FJS2_SE_C2_RGB_V2
  • Home
  • SMT Equipment
    • SMD Bestückungsmaschinen
      • NXTR
      • NXT III / IIIc
      • AIMEX III / IIIc
      • AIMEX R
    • THT Bestückungsmaschinen
      • sFAB-D
    • Schablonendrucker
      • NXTR-PM
      • GPX-CII / CSII
    • Automatisierungseinheiten
      • Automatische Wartung & Instandhaltung
      • Teileversorgung
      • Wartung
    • Software
      • NEXIM
    • Spezialanwendungen „Made in Germany“
      • Spezialanwendungen „Made in Germany“
  • Sales
  • Spare Parts
  • Customer Support
  • PR&Events
  • Karriere
  • Über uns
  • Kontakt
  • Deutsch
  • Englisch
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

FUJI zeigt mit WebExpo Bestücklösungen für elektronische Panels von 5G-verwandten Geräten

30. Juni 2021

Nah am Kunden trotz Pandemie – international agierender Spezialist für Elektronik-Bestückungsautomaten informiert virtuell über SMT-Lösungen

Kelsterbach, 30. Juni 2021 – FUJI EUROPE CORPORATION (www.fuji-euro.de) veranstaltet aktuell eine WebExpo für Kunden und Interessenten. Dabei können sich Anwender virtuell über die Produkte und Neuerungen des international agierenden Spezialisten für Elektronik-Bestückungsautomaten informieren. Damit geht FUJI neue Wege, um auch in Corona-Zeiten nah am Kunden zu sein und entsprechenden Service bieten zu können. Der Fokus der WebExpo liegt dabei auf Lösungen für die Bestückung in der Herstellung von Geräten im Bereich der 5G-Technologie. 

Der Einsatz der 5G-Technologie nimmt weltweit Fahrt auf. Es gibt immer mehr Anwendungsbereiche. „Kommerzielle 5G-Dienste haben mit der Entwicklung der digitalen Infrastruktur und dem Einsatz digitaler Technologien begonnen. Dies bringt neue Potenziale in den Industrien mit sich. Es entstehen schnell Lösungen, um zum Beispiel neue Lebensweisen für Einzelpersonen, Branchen und Gesellschaften zu unterstützen. Dies betrifft beispielsweise die Maximierung der Datennutzung, automatisiertes Fahren und den Fernbetrieb von Robotern. Gleichzeitig wird die Teileplatzierung von elektronischen Panels von 5G-verwandten Geräten aufgrund der höheren Teiledichte und der Panelkomplexität immer schwieriger“, erklärt Stefan Janssen, Mitglied der Geschäftsführung der FUJI EUROPE CORPORATION GmbH. 

FUJI hat daher neue SMT-Produkte für die Herstellung der elektronischen Panels, die in diesen hochmodernen Geräten eingesetzt werden, entwickelt und stellt diese sowie Smart-Factory-Lösungen mit entsprechender Automatisierungstechnik und Systemintegration im Zuge seiner WebExpo vor. Dieser Online-Auftritt zeigt Platzierungslösungen für Leiterplatten, die in 5G-unterstützenden Geräten verwendet werden, Einführungen in die neuesten Produkte und vieles mehr. 

Dabei können sich die Teilnehmer der WebExpo unter anderem über Bestückungslösungen für SIP- und Modulboards informieren. FUJI demonstriert die Einführung fortschrittlicher Prozesslösungen für Komponenten wie SIP und Modulteile, die 5G-Terminals und Geräte unterstützen. Außerdem gibt das Unternehmen Einblicke in Bestückungslösungen für 5G-Basisstationsplatinen, Server Boards und Automotive-Boards. Im Zuge der WebExpo stellt FUJI auch Automatisierungs- und Digital Twin-Lösungen vor. 

Anhand von Produktvideos führen die FUJI-Experten Demonstrationen der Geräteeinheiten und Funktionen durch. Darüber hinaus wird anhand der „FUJI Smart Factory Members“ die Einführung von M2M-Lösungen verdeutlicht.

Stefan Janssen erklärt: „Uns ist es besonders wichtig, auch während der Einschränkungen der Corona-Pandemie nah am Kunden zu agieren und entsprechenden Service bieten zu können. Gleichzeitig freuen wir uns aber auch darauf, ab Herbst wieder physisch auf Fachmessen vertreten zu sein.“

Anmeldung für die FUJI WebExpo 2021 unter:
https://www.fuji.co.jp/en/about/rs/web_expo_2021_pt/?utm_source=gmnewsletter&utm_medium=email&utm_campaign=gmn_about_rs_web_expo_2021_pt_e_210600

/wp-content/uploads/2021/06/FUJI-zeigt-mit-WebExpo-Bestueckloesungen-fuer-elektronische-Panels-von-5G-verwandten-Geraeten.jpg 1000 1500 Winter_Agentur /wp-content/uploads/2020/11/FJS2_SE_C2_RGB_V2.svg Winter_Agentur2021-06-30 08:00:002021-07-01 12:25:33FUJI zeigt mit WebExpo Bestücklösungen für elektronische Panels von 5G-verwandten Geräten

Skalierbare Bestückautomaten von FUJI erreichen Rekordmarke bei Installationen

14. Juni 2021

FUJI setzt Meilenstein mit 100.000 ausgelieferten Modulen der Bestückautomaten-Serie NXT

Kelsterbach, 14. Juni 2021 – Die FUJI CORPORATION verzeichnet 100.000 installierte Module seiner Bestückautomaten-Serie NXT. Der multifunktionale Bestückungsautomat der neusten Generation ist insbesondere auf sehr hohe Geschwindigkeit und Positioniergenauigkeit ausgelegt. In Europa werden die Module von der FUJI EUROPE CORPORATION (www.fuji-euro.de) vertrieben. Zu Gunsten von Flexibilität, Modernität und Skalierbarkeit wird die NXT-Serie von FUJI stetig weiterentwickelt und auf alle neuen Arten von Produktionstypen und Technologien abgestimmt.

Die Markteinführung der skalierbaren Bestückplattform erfolgte im Jahr 2003 mit der ersten Generation der NXT. Um den sich stetig verändernden Kundenanforderungen und neuen Technologieentwicklungen gerecht zu werden, wird die NXT kontinuierlich weiterentwickelt. 2008 erreichte FUJI mit der NXT II die nächste Entwicklungsstufe. 2013 stellte das Unternehmen die NXT III vor, die insbesondere auf Produktivität, Platzierungsqualität und Benutzerfreundlichkeit ausgelegt ist, und brachte 2020 die SMT-Plattform NXTR für die automatisierte Elektronikfertigung auf den Markt.

Neuer Rekord in Installationen der modularen Bestückplattform

Im Zeitraum 2003 bis 2015 wurden weltweit 50.000 NXT-Module installiert. Bis März 2021 konnte FUJI die Verkaufszahl verdoppeln und so einen neuen Meilenstein erreichen. Die NXT-Module kommen in Europa, in den USA und im großen Stil im asiatischen Raum zum Einsatz, wobei der Großteil der 100.000 installierten Module der Ausbaustufe NXT III entspricht. Die NXT-Serie wird in etwa 60 Ländern rund um den Globus eingesetzt. 

Die FUJI EUROPE CORPORATION GmbH vertreibt die NXT-Serie für den Großraum Europa. Der Spezialist für Elektronik-Bestückungsautomaten deckt mit seinem Portfolio alle Bereiche einer modernen Produktion ab: von hochflexiblen Bestücksystemen im High-Mix bis hin zu kompletten Bestückungslinien im High-Volume. 

Klaus Gross, General Manager der FUJI EUROPE CORPORATION GmbH, erklärt den starken Anstieg der Installationszahlen, gerade in den vergangenen Jahren: „Unsere Bestücksysteme der NXT-Serie erfüllen die aktuellen SMT-Anforderungen wie kurze Umrüstzeiten und Flexibilität, aber auch zunehmend automatisierte, digitalisierte Prozesse. Sie passen sich damit den Bedürfnissen der smarten Fabriken an.“

Das Modul NXT III ist in den zunehmend digitalisierten Fabriken besonders gefragt. Die NXT III wird z.B. bei der Produktion von mobilen Geräten, Wearables, Automobilprodukten und Server-Computern eingesetzt. Das Modul unterstützt zudem Prozesse, die vom Prototyping bis zur Produktion mit variabler Mischung und variablen Volumen reichen. 

„In der Produktion spielt der Faktor Zeit eine immer größere Rolle. Unser multifunktionaler modularer Bestückungsautomat der dritten Generation ist daher besonders auf Geschwindigkeit ausgelegt. Er unterstützt kleinste Teile, die in der Massenproduktion verwendet werden, mit extremer Positioniergenauigkeit. So wird den neuen Anforderungen am Markt entsprochen“, sagt Klaus Gross.

/wp-content/uploads/2021/06/FUJI_100000_Module_NXT_2.jpg 1000 1500 Winter_Agentur /wp-content/uploads/2020/11/FJS2_SE_C2_RGB_V2.svg Winter_Agentur2021-06-14 12:59:002021-06-14 12:59:05Skalierbare Bestückautomaten von FUJI erreichen Rekordmarke bei Installationen

Erhöhung des Outputs bei hoher Qualität und Kostensenkung – transparent und messbar

7. Juni 2021
Das automatische Bestückmodul sFAB-D von FUJI

Zollner Elektronik AG automatisiert mit sFAB-D von FUJI die THT-Bestückung im Geschäftsbereich E3

Kelsterbach, 7. Juni 2021 – Die Zollner Elektronik AG hat die Weichen für die Zukunft gestellt. Am rumänischen Standort Satu Mare bindet Zollner zwei hochmoderne Module zur Automatisierung der THT-Bestückung im Geschäftsbereich E3 ein. Die Bestückmaschinen sFAB-D mit Cut&Clinch Conveyor von FUJI EUROPE CORPORATION (www.fuji-euro.de) sorgen für verlässliche Prozesse, gewährleisten eine effiziente Linienkonfiguration und erhöhen den Output bei der Fertigung von Baugruppen für die Industrieelektronik. 

Die Zollner Elektronik AG ist ein weltweit etablierter Dienstleister für Electronics Manufacturing Services (EMS) und Marktführer in Europa. Zollner bietet komplexe Mechatronik-Lösungen für verschiedene Anwendungsgebiete und Branchen wie Automotive, Telekommunikation, Industrieelektronik, Daten-, Bahn- und Messtechnik, Luftfahrt und Verteidigung sowie Healthcare und Lifesciences. Der Partner für Prozess- und Systemlösungen liefert seinen Kunden elektronische Einzelteile, Module, Geräte und Systeme.

Ferenc Fiausch, Sales Engineer bei FUJI EUROPE CORPORATION GmbH, erklärt: „Bei der Zollner Elektronik AG wurde für die Elektronikfertigung E3S in Satu Mare in Rumänien eine automatisierte Lösung im Bereich der THT-Bestückung – Through Hole Technology – erforderlich. Beim Fertigungsverfahren der THT-Bestückung werden die Anschlussdrähte der Bauteile in die entsprechenden Durchkontaktierungen der Leiterplatte gesteckt und anschließend verlötet. Diese Durchsteckmontage ist höchst aufwendig, wenn sie manuell ausgeführt wird.“

Um in diesem Prozess an Effizienz zu gewinnen sowie den steigenden Kundenbedarfen und stetig neuen Anforderungen entsprechen zu können, fiel die Wahl im Hause Zollner auf den Bestückmaschinentyp sFAB von FUJI. Die FUJI EUROPE CORPORATION GmbH ist international agierender Spezialist für Elektronik-Bestückungsautomaten. Die deutsche Niederlassung der FUJI CORPORATION vertreibt sFAB-D und andere Bestückungsmaschinen für den europäischen Raum.

Effiziente Prozessautomatisierung und mehr Sicherheit

In der Zollner-Produktionslinie in Satu Mare kommen nun zwei Maschinen sFAB-D mit Cut&Clinch Conveyor zum Einsatz. Das Unternehmen ist damit in der Lage, Prozesse effizient zu automatisieren, die Produktionsart bzw. -menge mit einer flexiblen Linienkonfiguration anzupassen sowie Qualitäts- und Lieferungsverbesserungen für jeden Produktionsprozess zu erzielen. Wiederkehrende Kosten können zudem langfristig reduziert werden.

Die sFAB-D mit Cut&Clinch Conveyor ermöglicht Zollner eine fehlerfreie Baugruppen-Handhabung. Die Bestückmodule sind mit einem Clinchwerkzeug ausgestattet, das u.a. die Sicherheit bei der Handhabung der Baugruppen erhöht. Die Bestückmodule sind aktuell als Stand-alone-Linie in Betrieb. Mittelfristig sollen sie als Inline-Lösung mit einer bestehenden Lötanlage kombiniert werden. Um Trace-Daten zukünftig automatisiert zu erheben, ist außerdem eine Einbindung in das Manufacturing Execution System (MES) geplant.

Sascha Frieling, Manager Technology der FUJI EUROPE CORPORATION GmbH, sagt: „Ziel der Zollner Elektronik AG war es unter anderem, durch die Investition in unsere sFAB-D-Linie den Output der Produktion zu erhöhen, Kosten zu senken und dabei den Qualitätsstandard zu wahren. Dies wurde erreicht. Das Unternehmen ist darüber hinaus nun in der Lage, alle Prozesse und Kosten transparent und messbar zu halten.“

/wp-content/uploads/2021/06/FUJI_sFAB-D.jpg 938 1500 Winter_Agentur /wp-content/uploads/2020/11/FJS2_SE_C2_RGB_V2.svg Winter_Agentur2021-06-07 10:12:302021-06-07 13:58:57Erhöhung des Outputs bei hoher Qualität und Kostensenkung – transparent und messbar

Nachricht von Präsident Shinsuke Suhara

26. Mai 2021

Unsere Fuji Scalable Placement Platform, die Serie der FUJI NXT, hat den Meilenstein „100.000 ausgelieferte Module“ erreicht. Im Namen von uns allen hier bei FUJI möchte ich meinen Dank an all diejenigen aussprechen, die weiterhin an die Leistungsfähigkeit dieser Maschinen geglaubt haben, denn dank Ihrer Unterstützung ist diese Leistung erst möglich geworden.

Die NXT kam 2003 auf den Markt, zu Beginn einer Wachstumsphase für digitale Geräte. Seitdem sind 18 Jahre vergangen, und während dieser Zeit hat die NXT aufgrund ihrer echten Modularität kontinuierlich Unterstützung für alle Arten von Produktionstypen und neuen Technologien geliefert, die sich mit der Weiterentwicklung der Elektronikproduktion entwickelten.

Das Modul NXT III der dritten Generation wird von unseren Kunden für eine Vielzahl von Zwecken eingesetzt, wie z. B. für die Produktion von mobilen Geräten, Automobilprodukten und Server-Computern, in Prozessen, die vom Prototyping bis zur Produktion mit variabler Mischung und variablen Volumen reichen.

Elektronische Geräte sind unverzichtbar für die Bereicherung und den Komfort, den sie in unser tägliches Leben bringen. Um bei der Herstellung dieser Geräte ein hohes Maß an Qualität und Produktivität aufrechtzuerhalten und damit unsere Maschinen die zuverlässigen Fertigungswerkzeuge bleiben, die unsere Kunden benötigen, werden wir immer wieder Funktionen einbauen, die den Anforderungen der Zeit entsprechen.

Mein aufrichtiger Dank gilt allen unseren Unterstützern.

Shinsuke Suhara
Präsident, COO & CTO
FUJI CORPORATION

MEHR ERFAHREN
/wp-content/uploads/2021/05/100000_design.jpg 1000 1500 Winter_Agentur /wp-content/uploads/2020/11/FJS2_SE_C2_RGB_V2.svg Winter_Agentur2021-05-26 11:01:142021-05-28 10:35:14Nachricht von Präsident Shinsuke Suhara

KATEK setzt auf Smart-Factory-Plattform NXTR-S der FUJI EUROPE CORPORATION

9. März 2021

Elektronikdienstleister zielt auf bestmöglichen Durchsatz und hohe Qualität durch optimierte Prozesse

Kelsterbach, 9. März 2021 – Der EMS-Dienstleister KATEK GmbH hat sich für den Einsatz der Smart-Factory-Plattform NXTR-S der FUJI EUROPE CORPORATION GmbH (www.fuji-euro.de) am Standort Grassau entschieden. FUJI ist international agierender Spezialist für Elektronik-Bestückungsautomaten und bietet mit NXTR eine Plattform, die der schrittweisen Automatisierung und Digitalisierung in der Elektronikfertigung dient. NXTR-S zielt auf die Optimierung der bereits in der Nutzung befindlichen Feeder ab und ist die Basis für einen bestmöglichen Durchsatz. Mit dem Einsatz der Smart-Factory-Lösung setzt KATEK auf hohe Produktivität und Qualität durch optimierte und digitalisierte Prozesse. 

Die KATEK GmbH zählt zu den größten Elektronikdienstleistern (EMS) Deutschlands. An den Produktionsstandorten in Grassau und Györ (Ungarn) können auf Basis aller gängigen Zertifizierungen unter anderem hochautomatisierte Großserien-Aufträge durchgeführt werden. Das Unternehmen setzt dabei zu Gunsten von Effizienz und hoher Qualität auf Prozessautomatisierung in verschiedenen Bereichen. Daher hat sich die KATEK GmbH am Standort Grassau für den Einsatz der Smart-Factory-Plattform NXTR-S der FUJI EUROPE CORPORATION entschieden. 

Die NXTR wurde von FUJI als Weiterentwicklung der bewährten NXT-Serie (skalierbare Bestückplattform) konzipiert und soll den Bediener von sich wiederholenden Aufgaben befreien – bei maximaler Qualität und Produktivität. Die NXTR verfolgt die „3 Zero“-Strategie: Null Platzierungsfehler, null Maschinenbediener, null Maschinenstopps. 

Hohes Einsparpotenzial durch Optimierung der bestehenden Feeder

Die NXTR-S ist die erste Ausbaustufe der Smart-Factory-Plattform. Sie setzt auf neue Multi Feeder Units, die den Feeder-Betrieb erleichtern und optimieren. Der Manual Mode verwendet die Feeder, die zurzeit schon bei Kunden der FUJI EUROPE CORPORATION GmbH in Gebrauch sind. Dies hat den Vorteil, dass kein Generationswechsel der Feeder erforderlich ist, und sich somit ein hohes Ersparnispotenzial ergibt.

Neben den Alleinstellungsmerkmalen, welche die FUJI-Produkte NXTR-S und auch NXTIII auszeichnen – wie z.B. die Ein-Seiten-Bedienung, Wechselköpfe u.v.m. – gaben vor allem folgende Features den Ausschlag für die NXTR-S:  

  • Steigerung der Produktivität durch besser austauschbare MFU 52
  • Anzahl der Feederslots am NXTR-S ist höher als am NXTIII
  • Größere PCB-Größe
  • Kompatibilität der vorhandenen NXTIII-Zuführung
  • Teileanwesenheitskontrolle und Aufsetzsensor
  • Erwartung höherer Qualität und mehr Produktivität bei NXTR-S im Vergleich zu NXTIII
  • Merkmale der LCU (Fernsteuerung, Selbstdiagnosefunktion, Reaktion auf Netzwerkprobleme und vieles mehr)

Die Installation der Lösung im Hause KATEK wird im Frühjahr 2021 erfolgen. 

„Unsere Smart-Factory-Plattform NXTR-S befindet sich in stetiger Weiterentwicklung und unser Ziel ist es, sie innerhalb der nächsten zwei Jahre zur NXTR-A – das bedeutet eine automatisierte Lösung mit Smart Loader – zu modifizieren. Damit gehen wir weitere wichtige Schritte zur Optimierung von Produktionsvorbereitungs- und Wartungsprozessen sowie zur Automatisierung manueller Bestückungsmontageprozesse im Sinne umfassender Vernetzung und selbstoptimierter Produktion“, erklärt Sascha Frieling, Manager Technology der FUJI EUROPE CORPORATION GmbH. 

/wp-content/uploads/2021/03/FUJI_NXTR_S.jpg 687 1030 Winter_Agentur /wp-content/uploads/2020/11/FJS2_SE_C2_RGB_V2.svg Winter_Agentur2021-03-09 10:26:002021-09-07 17:39:18KATEK setzt auf Smart-Factory-Plattform NXTR-S der FUJI EUROPE CORPORATION

FUJI EUROPE CORPORATION sieht Beschleunigung der Innovation für autonome Robotik

5. März 2021

FUJI treibt weltweit Roboterentwicklung voran und beteiligt sich an Fond – deutsche Niederlassung fördert mit Bestückplattform „NXTR“ Automation

Kelsterbach, 5. März 2021 – Die Digitalisierung in der Industrie hat – unter anderem Pandemie-bedingt – einen starken Sprung gemacht. Im Jahr 2021 fassen Unternehmen vermehrt Vertrauen in künstliche Intelligenz und Robotik. Auch die FUJI CORPORATION sieht großes Potenzial in der Beschleunigung der Innovation für autonome Robotik und beteiligt sich daher über ihre US-Tochtergesellschaft am Smart Innovation Fund (SWIF). Die deutsche Nieder­lassung FUJI EUROPE CORPORATION (www.fuji-euro.de) unterstützt die zu­nehmende Automa­tisierung von Bestückprozessen durch die Smart-Factory-Plattform NXTR.

Die FUJI CORPORATION entwickelt Technologien, die fortschrittliche Sensorik, Kommunikation, Elektrizität und andere Infrastrukturen umfassen. Die Roboter­entwicklung des global agierenden Unternehmens geht dabei über die Industrie­robotik hinaus. Die FUJI CORPORATION treibt beispielsweise ebenso die Entwick­lung von autonomen Transport­robotern für den Logistikbereich voran. 

Innovationstreiber für autonome Robotik
So beteiligt sich seit kurzem die US-Tochtergesellschaft FUJI AMERICA CORPORA­TION am Smart World Innovation Fund (SWIF), eine Partnerschaft führender globa­ler Technologie­unternehmen. Die Initiative von Motus Ventures sieht ihre Aufgabe in der Beschleu­nigung der Innovation für autonome Robotik. Angestrebt wird eine Zukunft, in der Roboter Teil des täglichen Lebens sind. 

Motus Ventures ist ein Risikokapitalfonds für die Startphase eines Unternehmens sowie ein Business Accelerator mit Fokus auf KI, Robotik und IoT. Das Unternehmen agiert an der Schnittstelle von Branchen und Technologien, die für die Zukunft der modernen Zivilisation strategisch sind, wie Industrielle Fertigung, Transport, Land­wirtschaft und Telekommunikation. Neben der Investition in Unternehmen im Früh­stadium unterstützt Motus Ventures auch Spin-Outs von etablierten, technologie­orientierten Unternehmen, die sich an der Spitze disruptiver Innovationen befinden. Motus Ventures arbeitet hierfür mit akademischen Instituten und Forschungs­einrichtungen zusammen.


Selbstoptimierte Produktion durch intelligente Automatisierung
Die FUJI EUROPE CORPORATION GmbH, international agierender Spezia­list für Elek­tronik-Be­stück­ungsauto­maten, treibt ebenfalls autonome Prozesse voran. Die deutsche Niederlassung der FUJI CORPORATION bietet mit der Smart-Factory-Plattform NXTR eine Lösung zur schnellen Automa­tisierung und Digitali­sierung in der Elektronikferti­gung. 

Sascha Frieling, Manager Technology der FUJI EUROPE CORPORATION GmbH, erklärt: „Unser Ziel ist es, die Effizienz der von Ma­schinen und Systemen ausge­führten Arbeit zu verstärken und die Arbeiter zu entlasten. Die skalier­bare Bestück­platt­form NXTR soll daher den Bediener von sich wieder­holenden Aufga­ben befreien – bei maxi­maler Qualität und Produk­tivität.“

Die NXTR verfolgt die „3 Zero“-Strategie: Null Platzie­rungsfeh­ler, null Maschinen­bediener, null Maschinen­stopps. Die Smart Factory-Plattform wird sukzessive um neue Ausbaustufen er­weitert, die beispielsweise in der Nutzung befind­liche Feeder weiter optimieren, um einen bestmöglichen Durchsatz zu ermöglichen.Sascha Frieling sagt: „Unsere Smart-Factory-Plattform NXTR-S befindet sich in stetiger Weiter­entwicklung und unser Ziel ist es, sie zur NXTR-A – das bedeutet eine automatisierte Lösung mit Smart Loader – zu modifizieren. Damit gehen wir weitere wichtige Schritte zur Optimierung von Produktionsvorbereitungs- und Wartungs­prozessen sowie zur Automatisierung manueller Bestückungsmontageprozesse im Sinne umfassender Vernetzung und selbstoptimierter Produktion.“

/wp-content/uploads/2021/03/FUJI_NXTR_S.jpg 687 1030 Winter_Agentur /wp-content/uploads/2020/11/FJS2_SE_C2_RGB_V2.svg Winter_Agentur2021-03-05 12:11:462021-03-05 12:11:50FUJI EUROPE CORPORATION sieht Beschleunigung der Innovation für autonome Robotik

FUJI CORPORATION in JPX-Nikkei-Index 400 aufgenommen

2. Dezember 2020

Performance-Faktoren für Index, der von der Tokyo Stock Exchange, Inc. und Nikkei Inc. berechnet und veröffentlicht wird, erfüllt

Kelsterbach, 2. Dezember 2020 – Der Konzern FUJI CORPORATION wurde im Jahr 2020 für den Zeitraum 30. November 2020 bis 30. August 2021 als Be­standteil des JPX-Nikkei Index 400 ausgewählt. Dieser Index bildet die Wertentwicklung von 400 japanischen Unternehmen, die an der Tokioter Börse notiert sind, ab. Die Unternehmen werden hauptsächlich auf der Grundlage der Eigenkapitalrendite und der Betriebsergebnisse ausgewählt. Dies unterstreicht die gute Performance und wirtschaftliche Stärke des Mutterkonzerns der deutschen Niederlassung FUJI EUROPE CORPORATION GmbH (www.fuji-euro.de), die als international agierender Spezia­list für Elek­tronik-Be­stück­ungsauto­maten agiert.

Der JPX-Nikkei Index 400 wird von der Tokyo Stock Exchange, Inc. und Nikkei Inc. berechnet und veröffentlicht. Dieser Aktienmarktindex setzt sich aus Aktienkursen von Unternehmen mit hoher Attraktivität für Investoren zusammen, die den Anfor­derungen globaler Investitionsstandards entsprechen, wie z.B. effizienter Kapitalein­satz und anlegerorientierte Managementperspektiven. Der Index wurde geschaffen, um die Attraktivität japanischer Firmen auf dem Inlands- und Auslandsmarkt zu er­höhen, langfristige Verbesserungen ihrer Unternehmenswerte zu fördern und den Aktienmarkt zu stimulieren.

Nachfrage bei FUJI in Japan ist hoch – trotz Corona

Der japanische Konzern FUJI CORPORATION verfügt demnach über einen ent­sprech­enden Unternehmenswert und erfüllt die Erwartungen der Investoren – selbst in Corona-Zeiten. „Unsere Produktion in Japan läuft derzeit auf hohem Niveau. Haupt­grund ist der nach wie vor boomende asiatische Markt“, er­klärt Stefan Janssen, Mitglied der Ge­schäfts­führung der FUJI CORPORATION GmbH.

Die FUJI EUROPE CORPORATION GmbH ist die deutsche Niederlassung der FUJI CORPORATION. Das Unternehmen ist in sei­ner Branche spezialisiert auf alle Be­reiche einer moder­nen Produktion: von hoch­flexiblen Bestück­systemen im High-Mix bis hin zu kom­pletten Be­stückungslinien im High-Volume. Die Speziallösungen von FUJI basieren auf Inhouse-Entwicklungen, kombiniert mit Standardkomponenten. Hochspezielle Automatisierungsprozesse werden mit indivi­duellen Hard- und Softwarelösungen realisiert.

FUJI in Deutschland tätigt Investitionen

„Gerade in der aktuellen Corona-Pandemie profitieren wir mit unserer deutschen Dependance von der Stärke unserer Muttergesellschaft. Die kürzliche Übernahme der TOWER-FACTORY GmbH durch die FUJI EUROPE CORPORATION GmbH ist ein Beispiel dafür, dass wir in diesen Zeiten – die sicher nicht spurlos an unserem Unter­nehmen vorübergehen – investieren und vorausschauend handeln. Durch die Übernahme konnten wir unser Portfolio sowie die Vertriebs- und Support­leistungen im Bereich „Intelligente Lager­systeme/sTower-Various-Serie“ maßgeblich ausbauen. Auch für 2021 sind Investitionen auf unterschiedlichen Ebenen geplant“, erklärt Stefan Janssen.

/wp-content/uploads/2020/09/FUJI-EUROPE-CORPORATION-GmbH_2.jpg 629 1500 Winter_Agentur /wp-content/uploads/2020/11/FJS2_SE_C2_RGB_V2.svg Winter_Agentur2020-12-02 12:05:392020-12-03 12:10:38FUJI CORPORATION in JPX-Nikkei-Index 400 aufgenommen

FUJI fördert bilateralen Austausch zwischen deutschen und japanischen Kollegen und setzt auf Online-Maßnahmen

11. November 2020
v.l. Takuya Sakagami und Takuya Narukawa, Technische Berater bei FUJI EUROPE CORPORATION in Kelsterbach

FUJI profitiert vom boomenden asiatischen Markt: Nachfrage nach Bestückautomaten hoch trotz Corona-Krise

Kelsterbach, 11. November 2020 – Trotz anhaltender Corona-Krise verzeichnet der japanische Konzern FUJI CORPORATION eine hohe Nachfrage nach seinen Pro­dukten – insbesondere aus dem asiatischen Markt. Dies bestätigt unter an­derem die sehr gute Produktionsauslastung des Konzerns in Japan. In den USA und Europa macht das Unternehmen dagegen jedoch – bedingt durch die Corona-Entwicklungen – eine verhaltene Nachfrage aus. Um das Geschäft in Europa anzukurbeln, stellt sich die deutsche Niederlassung FUJI EUROPE CORPORATION GmbH (www.fuji-euro.de) als international agierender Spezia­list für Elek­tronik-Be­stück­ungsauto­maten mit verschiedenen Maßnahmen stärker auf. Zu diesen zählen unter anderem Online-Trainings sowie der engere Austausch mit japanischen Kollegen.

„Unsere Produktion in Japan läuft derzeit auf hohem Niveau. Hauptgrund ist der nach wie vor boomende asiatische Markt. In den USA und Europa fällt die Nachfrage dagegen geringer aus und hat das Normalniveau der Prä-Corona-Ära noch nicht wieder erreicht“, er­klärt Stefan Janssen, Mitglied der Ge­schäfts­führung der FUJI CORPORATION GmbH.

Die FUJI EUROPE CORPORATION GmbH stellt sich auf die neuen Gegebenheiten ein und bietet für Kunden und Mitarbeiter verstärkt digitale Maßnahmen. Dazu zählen unter anderem Online-­Schulungen. Das Programm umfasst neben Hardware- und Software-Trainings auch Demos und vieles mehr. 

Interkultureller Austausch unterstützt Business Continuity 

Ein zentraler Baustein der Business Continuity-Strategie ist der intensive Austausch zwischen den weltweiten Niederlassungen – insbesondere zwischen Deutschland und Japan. Stefan Janssen sagt: „Wir legen seit Anbeginn großen Wert darauf, die Verständigung zwischen unseren Mitarbeitern in Deutschland und Japan zu fördern. Die Corona-Krise trägt dazu bei, dass wir noch stärker zusammenwachsen. Bei­spielsweise bieten wir bidirektionale Sprach-Trainings und vieles mehr online an.“

Die FUJI EUROPE CORPORATION GmbH setzt dabei auch auf interkultu­rellen Aus­tausch. Das Unternehmen begrüßt regelmäßig japanische Kollegen für eine engere Zusammenarbeit in der deutschen Nieder­lassung. Dazu hat FUJI ein Austausch­projekt ins Leben gerufen. „Japanische Ingenieure ziehen mit ihren Familien für vier bis fünf Jahre nach Deutschland, um in unserer Niederlassung in Kelsterbach zu arbeiten. Die japanischen Kollegen sind in die Entwicklung neuer globaler und inno­vativer Technologien involviert und können dieses Wissen später in ihrer Arbeit in der Heimat einfließen lassen. Der Austausch findet aber natürlich in beide Richt­ungen statt. Wir entsenden auch heimische Mitarbeiter zu Schulungen nach Japan“, erklärt Stefan Janssen.

So nehmen derzeit zwei Japaner an diesem Projekt teil. Takuya Sakagami ist im Rahmen des Austauschpro­gramms in Kelsterbach vor Ort. Er sagt: „Ich arbeite hier als Technischer Berater. Meine Aufgaben bestehen darin, mich auf den Kunden­dienst-Support zu konzentrieren, das von FUJI Japan erworbene Wissen rund um die Technologie weiterzugeben und schnelle Unterstützung bei der Zusammenarbeit mit FUJI Japan zu leisten.“

Auch Takuya Narukawa arbeitet ebenfalls derzeit als Technischer Berater in Kelster­bach. Er unterstreicht: „Die größte Ähnlichkeit zwischen Deutschland und Japan sehe ich im besonderen Fleiß. Dazu kommt, dass die Mitglieder der FUJI CORPORATION beider Länder der gleiche Innovationsgeist verbindet. Ich arbeite aber auch in Deutschland, um Sprachbarrieren abzubauen und in Japan künftig schneller auf Kundenanfragen reagieren zu können.“

/wp-content/uploads/2020/11/Takuya-Sakagami-und-Takuya-Narukawa-Technische-Berater.jpg 687 1030 Winter_Agentur /wp-content/uploads/2020/11/FJS2_SE_C2_RGB_V2.svg Winter_Agentur2020-11-11 14:41:522020-11-17 16:59:36FUJI fördert bilateralen Austausch zwischen deutschen und japanischen Kollegen und setzt auf Online-Maßnahmen

Spezialist für Elektronik-Bestückungsautomaten übernimmt Unter­nehmen zwecks ganzheitlichem Vertrieb und Support von Materialflusslösungen

12. Oktober 2020

TOWER-FACTORY GmbH geht in FUJI EUROPE CORPORATION GmbH auf

Kelsterbach, 12. Oktober 2020 – Die FUJI EUROPE CORPORATION GmbH (www.fuji-euro.de), international agierender Spezialist für Elek­tronik-Be­stück­ungsauto­maten, hat die TOWER-FACTORY GmbH, Anbieter von Lagerlogistik­systemen, zu 100 Prozent übernommen. Durch die Verschmelzung ist die FUJI EUROPE CORPORATION GmbH mit Sitz in Kelsterbach in der Lage, ihren Kunden aus einer Hand durchgängige Lösungen für den gesamten Material­fluss – vom Wareneingang über die Lagersysteme bis zum Bestückautomaten – inklusive Full-Service anzubieten.

Die FUJI EUROPE CORPORATION GmbH ist seit 1991 als direkte Niederlassung des japanischen Konzerns FUJI CORPORATION auf dem europäischen Markt tätig. Das Unternehmen ist in sei­ner Branche spezialisiert auf alle Bereiche einer moder­nen Produktion: von hoch­flexiblen Bestück­systemen im High-Mix bis hin zu kom­pletten Be­stückungslinien im High-Volume. Die Speziallösungen von FUJI basieren auf Inhouse-Entwicklungen, kombiniert mit Standardkomponenten. Hochspezielle Automatisierungsprozesse werden mit indivi­duellen Hard- und Softwarelösungen realisiert.

Mit der vollständigen Übernahme der TOWER-FACTORY GmbH baut die FUJI EUROPE CORPORATION GmbH ihr Portfolio sowie die Vertriebs- und Support­leistungen im Bereich „Intelligente Lager­systeme/sTower-Various-Serie“ maßgeblich aus. Die Lagerlogistik­systeme dienen der automatischen Versorgung einer SMT-Produktion.

Stefan Janssen, Mitglied der Ge­schäfts­führung der FUJI EUROPE CORPORATION GmbH, erklärt: „Materialmanagement spielt in der Elektronikindustrie eine immer wichtigere Rolle. Um auf diesem Feld noch mehr Spielraum, Kompetenz und Handlungskraft zu besitzen, haben wir unseren lang­jährigen Partner in diesem Bereich übernommen. Mit der Erweiterung des Portfolios um intelligente Lager­logistiksysteme und die damit verbundenen Dienstleistungen erhalten unsere Kunden ganzheitliche Lösungen und es sind kurze Wege gegeben.“

/wp-content/uploads/2020/09/FUJI-EUROPE-CORPORATION-GmbH_2.jpg 629 1500 Winter_Agentur /wp-content/uploads/2020/11/FJS2_SE_C2_RGB_V2.svg Winter_Agentur2020-10-12 14:05:002020-11-17 16:36:33Spezialist für Elektronik-Bestückungsautomaten übernimmt Unter­nehmen zwecks ganzheitlichem Vertrieb und Support von Materialflusslösungen

Mit Abstand am Effektivsten: Vor-Ort-Schulungen rund um Bestückungs­automaten unter Berücksichtigung von Corona-Vorsichtsmaßnahmen

14. September 2020

Sukzessive Rückkehr zur Normalität in Corona-Zeit: Anstieg von Präsenztrainings bei FUJI EUROPE CORPORATION 

Kelsterbach, 14. September 2020 – Die Industrie fährt nach den ersten Monaten der Pandemie langsam, aber sicher wieder hoch. Die schrittweisen Lockerun­gen im Alltag und im Wir­t­schaftsleben ebnen den Weg in die „neue Normalität“, die von klaren Regeln geprägt ist. Die FUJI EUROPE CORPORATION GmbH (www.fuji-euro.de), international agierender Spezialist für Elek­tronik-Be­stückungsauto­maten, macht nach der Sommerpause eine erhöhte Nachfrage nach Präsenzschulungen aus. FUJI probt mit Hardware- und Software-Trainings sowie Demos vor Ort derzeit die Rückkehr zum Normalniveau. 

„Hochflexible Bestücksysteme im High-Mix und komplette Bestückungslinien im High-Volume erfordern speziell auf die Anforderungen des Anwenders zugeschnittene Schulungen und Praxistipps an der Maschine. Wir zeigen den Nutzern, wie sie mit den Produkten das bestmögliche Ergebnis erzielen. Die Corona-Krise hat diese essenzielle Leistung nahezu ausgehebelt. Nun kehren wir seit kurzem sukzessive zur Normalität zurück. Die Nachfrage nach Präsenzschulungen befindet sich aktuell wieder auf dem Level wie vor der Krise. Dies zeigt, wie wichtig diese Leistung für unsere Kunden ist“, erklärt Stefan Janssen, Mitglied der Ge­schäfts­führung der FUJI EUROPE CORPORATION GmbH. 

Produktionsbetriebe nehmen unter Infektionsschutz wieder Fahrt auf 

Die Lockerung der Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie unter bestmög­lichem Infektionsschutz ist eine Herausforderung, auch in produ­zierenden Betrieben. Der Infektionsschutz hat höchste Priorität – nicht nur aus gesundheitlichen, sondern auch aus wirtschaftlichen Gründen. Es gilt, höchste Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, um Quarantänen und mögliche Stilllegungen von Betriebseinheiten zu verhindern.

„Chancen müssen jetzt genutzt werden. Das bedeutet für uns, Bewährtes auf den Prüf­stand zu stellen und darauf vorbereitet zu sein, sich schnell und flexibel an neue Gegebenheiten anpas­sen zu müssen. Daher werden unsere Präsenzschulungen unter strikter Einhaltung der vom Robert Koch-Institut und der Landesregi­er­ung empfohlenen Hygiene- und Schutzmaßnahmen durchgeführt“, erklärt Stefan Janssen. 

FUJI limitiert unter anderem daher die Teilnehmerzahl bei Präsenzschulungen auf maximal vier Teil­neh­mer. Diese betrug zuvor sechs Teilnehmer. Zusätzlich gilt die Abstandsregel von 1,5 Metern. Desinfektionsmittel befinden sich im Empfangsbe­reich, dem Demo­raum, den Schulungsräumen und den Sanitärbereichen. Ein Mu­nd­schutz wird von Trainer getragen und den Kunden zur Verfügung gestellt und vieles mehr. 

Stefan Janssen erklärt: „Derzeit befinden wir uns im Balanceakt zwischen Virusbe­kämpfung und Wiederankurbelung der Wirtschaft. Unser Ziel ist es, die gleiche Qua­lität unserer Leistungen wie vor der Pandemie zu bieten – unter Berücksichtigung der Sicherheit unserer Gäste und Mit­arbeiter. Präsenzschulung­en und Individualschu­lungen an der Maschine sind durch nichts zu ersetzen. Die steigende Nachfrage signalisiert für uns einen Auftrieb in der Branche und das motiviert uns.“

/wp-content/uploads/2020/09/FUJI-EUROPE-CORPORATION-GmbH_2.jpg 629 1500 Winter_Agentur /wp-content/uploads/2020/11/FJS2_SE_C2_RGB_V2.svg Winter_Agentur2020-09-14 13:57:002020-11-17 16:57:33Mit Abstand am Effektivsten: Vor-Ort-Schulungen rund um Bestückungs­automaten unter Berücksichtigung von Corona-Vorsichtsmaßnahmen
Seite 6 von 10«‹45678›»

letzte Veröffentlichungen

  • FUJI EUROPE CORPORATION zeigt auf productronica: “Target ZERO” in der SMT-Fertigung
  • COBO SPA bewältigt wachsende Produktvielfalt mit FUJIs Allrounder-Bestückungsplattform AIMEXR
  • Investition in die Zukunft: FUJI baut multifunktionales Gebäude in Kelsterbach an

Archives

Categories

SERVICE-HOTLINE

Technical Service

Phone +49 6107 6842-237

Fax +49 6107 6842-220

Spare parts

Phone +49 6107 6842-160

Fax +49 6107 6842-210

Monday to Friday

7.00–18.00 clock

SMT Equipment

  • NXTR
  • NXT III / IIIc
  • AIMEX III / IIIc
  • AIMEX R
  • sFAB-D
  • NXTR-PM
  • GPX-CII/CSII
  • Automatische Wartung & Instandhaltung
  • Teileversorgung
  • Wartung
  • NEXIM
  • Spezialanwendungen „Made in Germany“

Sites

  • Sales
  • Spare Parts
  • Customer Support
  • PR&Events
  • Karriere
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Copyright
  • Datenschutz

FUJI WORLDWIDE

Right-open Right-open Fuji worldwide
Right-open Right-open Fuji Japan
Right-open Right-open Fuji America
Right-open Right-open Fuji China
Right-open Right-open Fuji Brazil
Right-open Right-open FUJI Community

© 2007-2025 FUJI EUROPE CORPORATION GmbH
  • Link zu Youtube Link zu Youtube Link zu Youtube
  • Link zu Facebook Link zu Facebook Link zu Facebook
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Copyright
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern verwenden wir Cookies. Wir verwenden es auch, um Ergebnisse zu messen oder den Inhalt unserer Website abzustimmen. Da wir Ihre Privatsphäre schätzen, bitten wir Sie hiermit um Erlaubnis, die folgenden Technologien zu verwenden. Sie können Ihre Einwilligung später jederzeit ändern / widerrufen, indem Sie auf die Schaltfläche (Schlosssymbol) in der linken unteren Ecke der Seite klicken. Durch Bestätigen des Buttons "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button „Einstellungen“ können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich akzeptiereAblehnenEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind zwingend erforderlich, um Ihnen über unsere Website verfügbare Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website zwingend erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Website. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren/abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, dass Sie immer wieder gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies in unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Maps-Einstellungen:

Google reCaptcha-Einstellungen:

Vimeo und Youtube Videoeinbettungen:

Facebook-Einbettungen:

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Ich akzeptiereAblehnen
Nachrichtenleiste öffnen Nachrichtenleiste öffnen Nachrichtenleiste öffnen