FJS2_SE_C2_RGB_V2
  • Home
  • SMT Equipment
    • SMD Bestückungsmaschinen
      • NXTR
      • NXT III / IIIc
      • AIMEX III / IIIc
      • AIMEX R
    • THT Bestückungsmaschinen
      • sFAB-D
    • Schablonendrucker
      • NXTR-PM
      • GPX-CII / CSII
    • Automatisierungseinheiten
      • Automatische Wartung & Instandhaltung
      • Teileversorgung
      • Wartung
    • Software
      • NEXIM
    • Spezialanwendungen „Made in Germany“
      • Spezialanwendungen „Made in Germany“
  • Sales
  • Spare Parts
  • Customer Support
  • PR&Events
  • Karriere
  • Über uns
  • Kontakt
  • Deutsch
  • Englisch
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

FUJI EUROPE CORPORATION launcht mit Manual Mode erste Ausbaustufe der Smart-Factory-Platt­form NXTR

11. März 2020

Hohes Einsparpotenzial durch Optimierung der bereits in der Nutzung befind­lichen Feeder und Ermöglichung eines bestmöglichen Durchsatzes

FUJI EUROPE CORPORATION launcht mit Manual Mode erste Ausbaustufe der Smart-Factory-Platt­form NXTR

Kelsterbach, xx. März 2020 – Die FUJI EUROPE CORPORATION stellt den Manual Mode als erste Ausbaustufe ihrer NXTR vor. NXTR ist eine Smart-Factory-Platt­form, die der schrittweisen Automa­tisierung und Digitalisierung in der Elektronikfertigung dient. Lösungen für automatisierte, effiziente Abläufe – ins­beson­dere bei wiederkehrenden Aufgaben – sind ein entscheidender Bau­stein in der Industrie 4.0. Die NXTR zielt auf die Optimierung von Produktions­vor­bereitungs- und Wartungspro­zessen sowie die Automatisierung manueller Bestückungs­montagepro­zesse zwecks umfassender Vernetzung und selbst­optimierter Produktion. Der Manual Mode setzt auf die Optimierung der bereits in der Nutzung befind­lichen Feeder und ist die Basis für einen bestmöglichen Durchsatz. 

„Bei vielen Unternehmen aus der Elektronikfertigung steht die Digitalisierung der Pro­zesse auf der Agenda. Industrie 4.0 gibt es jedoch nicht „von der Stange“, sondern bedarf der sukzessiven Umsetzung. Es gibt keine schlüsselfertige Lösung für die Industrie 4.0. Wer klein anfängt, kann schrittweise automatisieren, um später einmal selbstoptimiert und autonom zu produ­zieren. Alle Knöpfe, die an der Linie nicht mehr ge­drückt werden müssen, entlasten. Verantwortliche sollten sich daher die Frage stellen, welche Prozesse sich relativ einfach automatisieren lassen, um damit schnell ein gutes Ergebnis zu erzielen“, erklärt Stefan Janssen, Assis­tent der Ge­schäfts­führung der FUJI EUROPE CORPORATION GmbH.

Manual Mode als erste Ausbaustufe der NXTR 
Mit dem Manual Mode liegt die erste Ausbaustufe von NXTR vor. Diese setzt auf neue Multi Feeder Units, die den Feeder-Betrieb erleichtern und optimieren. Der Manual Mode verwendet die Feeder, die zurzeit schon bei Kunden der FUJI EUROPE CORPORATION GmbH in Ge­brauch sind. Dies hat den Vorteil, dass kein Generationswechsel der Feeder notwendig ist, und sich somit ein hohes Ersparnis­potenzial ergibt.

Möglich machen dies die neuen Multi Feeder Units MFU-47 bzw. MFU-52. Bei der Anwendung der MFU-47 wird die gleichzeitige Abholung von zwei Komponenten und somit der optimale Durchsatz erreicht. Beim Einsatz der MFU-52 wird durch die Nut­zung von nur einer Abholposition die Bestückleistung nur minimal verringert, aber die auf einem Modul gleichzeitig verwendbaren Feeder werden um 11 Prozent erhöht. Die MFU erleichtert das Handling merklich. Es handelt sich bei ihr um eine Einheit, die nicht aus zwei getrennten Teilen besteht – der Feeder-Palette sowie der Pallet Change Unit. Das unterscheidet sie elementar von den vorherigen Gener­ationen.

Das „3 Zero“-Konzept
Der Manual Mode ist der Auftakt zur Smart-Factory-Platt­form NXTR. Sie wurde von FUJI als Wei­terent­wicklung der be­währten NXT-Serie (skalierbare Bestückplatt­form) konzi­piert und soll den Bediener von sich wieder­holenden Aufga­ben befreien – bei maxi­maler Qualität und Produktivität. Die NXTR verfolgt die „3 Zero“-Strategie: Null Platzie­rungsfeh­ler, null Maschinen­bediener, null Maschinen­stopps. 

Diese Vorteile werden im Wesentlichen durch folgende Entwicklungen erzielt: Mit einer neu entwickelten Sensorik kann eine stabile und qualitativ hochwertige Platz­ierung gewährleistet werden. Die NXTR-Plattform automatisiert den Feedertausch­prozess erstmals vollständig. Bestück­köpfe und andere Einheiten können ohne Werkzeug ausgetauscht werden. Die vorausschau­ende War­tung wird durch eine Selbstdiagnose ermöglicht, die verhindert, dass plötzliche Maschinenstopps den Produktionsplan beeinträchtigen.

„Vorrangiges Ziel in der Elektronikfertigung ist es, Platzierungs­fehler und Maschinen­stopps komplett zu vermeiden und eine effizientere und selbständige Arbeit zu er­mög­lichen. Ziele unserer NXTR sind um­fangreiche Erleich­terungen in der Arbeitswelt, eine effizientere Produktion und erhöhte Arbeits­sicherheit. Mit dem Manual Mode gehen wir den ersten Schritt in diese Richtung“, erklärt Stefan Janssen.

/wp-content/uploads/2020/05/Manual-Mode-der-NXTR-von-FUJI.jpg 600 1038 Winter_Agentur /wp-content/uploads/2020/11/FJS2_SE_C2_RGB_V2.svg Winter_Agentur2020-03-11 12:26:002020-11-17 17:19:33FUJI EUROPE CORPORATION launcht mit Manual Mode erste Ausbaustufe der Smart-Factory-Platt­form NXTR

Bestückprozesse in Hochgeschwindigkeit: Neue sFAB-Alpha von FUJI EUROPE CORPORATION

27. Februar 2020

Kompakte Maschine für die Backend-Automation – 
extrem schnelle Handhabung von Axial-/Radial-Bauteilen und Jumper

Bestückprozesse in Hochgeschwindigkeit: Neue sFAB-Alpha von FUJI EUROPE CORPORATION

Kelsterbach, 27. Februar 2020 – Die Automatisierung von Prozessen nach der SMT-Phase kann jetzt mit sehr hoher Geschwindigkeit umgesetzt werden. Die FUJI EUROPE CORPORATION GmbH hat für diesen Pro­duktionsabschnitt eine neue multifunktionale Bestückplattform auf den Markt gebracht: Die sFAB-Alpha vereint die Funktionalität von drei Maschinen in einer und unterstützt die integrierte Handhabung mehrerer Teiletypen. Sie bestückt Axial-/Radial- Bau­teile und Jumper in effizienter Weise. Die sFAB-Alpha benötigt wenig Platz, reduziert Arbeitsaufwand und sorgt für schnellere Umrüst­zeiten.

Die FUJI EUROPE CORPORATION GmbH, Spezialist für hochflexible Bestücksys­teme im High-Mix bis hin zu kom­pletten Be­stückungslinien im High-Volume, präsen­tiert mit der sFAB-Alpha ein Novum für die Backend-Automation. Die gemischte Be­stückplattform ermöglicht die integrierte Handhabung mehrerer Teiletypen (radiale Teile, axiale Teile und Jumper) in einer kompak­ten Maschine. Dieses 3-in-1-Prinzip erhöht die Aus­lastung, spart Zeit für Umrüstung sowie Platz und Installations- bzw. Betriebskosten.

All-in-One-Lösung für schnelle automatisierte Prozesse

Die kompakt designte sFAB-Alpha benötigt nur 25 Prozent des Platzes einer her­kömmlichen Maschine. Sie wurde konzipiert, um manuelle Montagearbeiten zu automatisieren und gleichzeitig hohe Produktivität bei höchster Qualität zu erzielen. Sie bietet sofortige Unterstützung für den Variablen-Mix bzw. die Vari­abel-Volume-Produktion. Die Plattform arbeitet dazu mit frei kombinierbaren Teile­versorgungs­einheiten. Die erforderlichen Einheiten werden produktionsabhängig ein­gestellt. Dadurch reduziert sich der Arbeitsaufwand erheblich. Auch werden kür­zere und effizientere Umrüstzeiten ermöglicht. 

„Die Hauptursache für Maschinenstopps ist der Wechsel von Teilen. Wenn Teile­typen ausgetauscht werden müssen, kann dieser Vorgang beträchtliche Zeit in Anspruch nehmen. Die sFAB-Alpha unterstützt den Offline-Austausch und den Stapeltausch von Feedern. So ist es möglich, die Feeder in einer Charge zu wechseln, indem man die Methode der Feeder-Wagen-Zuführung verwendet. Auf diese Weise können Teile in kürzester Zeit ausgetauscht werden. Außerdem kann durch die Optimierung der Taktbalance in der Linie die Geschwindigkeit von Prozessen deutlich erhöht werden“, erklärt Stefan Janssen, Assis­tent der Ge­schäfts­führung der FUJI EUROPE CORPORATION GmbH.Die sFAB-Alpha korrespondiert mit dem von FUJI bereitgestellten Software-System Nexim. Da es möglich ist, gemeinsam genutzte Panel- und Teile­daten zu verwenden, kann die Zeit für die Auftragserstellung reduziert werden.

/wp-content/uploads/2020/05/sfab-alpha.jpg 550 1200 Winter_Agentur /wp-content/uploads/2020/11/FJS2_SE_C2_RGB_V2.svg Winter_Agentur2020-02-27 12:18:122020-05-13 12:19:28Bestückprozesse in Hochgeschwindigkeit: Neue sFAB-Alpha von FUJI EUROPE CORPORATION

FUJI EUROPE CORPORATION GmbH zeigt „triple zero – licence to produce“ auf der productronica 2019

26. September 2019

Neue SMT-Plattform für die automatisierte Elektronikfertigung:
FUJI zielt auf null Fehler, null Bediener, null Stopps

FUJI EUROPE CORPORATION GmbH zeigt „triple zero – licence to produce“ auf der productronica 2019

Kelsterbach, 26. September 2019 – Die FUJI EUROPE CORPORATION GmbH präsentiert auf der „productronica 2019“ die branchenweit erste Bestückplattform ihrer Art, welche auf Grundlage eines Konzepts von drei Nullen entwickelt wurde. Daneben zeigt das Unternehmen auf dem Messegelände in München in Halle A3, am Stand 317 vom 12. bis 15. November die effiziente Gestaltung der Elektronik-Wertschöpfungskette sowie unter anderem Lösungen zur Arbeitsersparnis bei Produktionsvorbereitungs- und Wartungsprozessen.

Der japanische Konzern FUJI CORPORATION ist ein international führender Maschinen-Lieferant und unter anderem spezialisiert auf Elektronik-Bestückungsautomaten sowie Robotic Solutions. Die direkte Niederlassung FUJI EUROPE CORPORATION GmbH mit Hauptsitz in Kelsterbach deckt alle Bereiche einer modernen Produktion im Großraum Europa ab: von hochflexiblen Bestücksystemen im High-Mix bis hin zu kompletten Bestückungslinien im High-Volume.

Die FUJI EUROPE CORPORATION GmbH entwickelt bereits seit vielen Jahren verschiedene arbeitssparende Einheiten, die bei der Einrichtung einer Smart Factory und deren Wartung Unterstützung leisten. Die Ziele sind: null Platzierungsfehler, null Maschinenstopps und autonome und bedienerlose Arbeit.

NXTR
Gemäß diesen Anforderungen wurde auch die SMT-Plattform NXTR von FUJI konzipiert:
• Null Platzierungsfehler
Mit der neu entwickelten Sensorik kann eine stabile und qualitativ hochwertige Platzierung gewährleistet werden. Der Zustand der Maschine wird in Echtzeit überwacht und gleichzeitig die Belastung von Bauteilen und Panels kontrolliert.

• Null Maschinenbediener
NXTR automatisiert den bisher manuell durchgeführten Feedertauschprozess nun erstmals vollständig. FUJI entwickelte dazu zum einen neue Kassettenzuführungen, die Bandspulen im Inneren aufnehmen können, zum anderen einen neuen Smart Loader, der die Zuführungen automatisch und zeitgerecht auf die richtigen Positionen der Maschine verteilt. Die Bediener von Maschinen sind des Weiteren nun frei von Feedertausch- und Teileversor¬gungs¬arbeiten, die normalerweise den größten Arbeitsanteil des Bedieners vor den P&P-Maschinen ausmachen.

• Null Maschinenstopps
NXTR setzt das Modularitätskonzept der Maschinen der NXT-Serie von FUJI fort. Bestück¬köpfe und andere Einheiten können ohne Werkzeug ausgetauscht werden. Die vorausschau¬ende War¬tung wird durch eine Selbstdiagnose ermöglicht, die verhindert, dass plötzliche Maschinenstopps den Produktionsplan beeinträchtigen.

NXTR-PM
Zusätzlich zur NXTR-Plattform wird auf dem FUJI-Stand auch der Siebdrucker NXTR-PM ausgestellt, der mit einer doppelten Druckstruktur auf einem doppelten Förderband ausgestattet ist und zwei verschiedene Produkte auf einer Maschine drucken kann.

Eine weitere Neuigkeit im Portfolio ist die neue Plattform sFAB-Alpha, die Axial, Radial und Jumper Bauteile in Hochgeschwindigkeit bestückt. Darüber hinaus werden die Bestückautomaten NXT III, AIMEX III, sFAB-D, der Lotpastendrucker GPX-C, die autonomen Wartungs Tools sowie ein neues SMD Tower Lagersystem ausgestellt.

FUJI betreibt außerdem einen eigenen Stand für SEMI SMT-ELS (A3.134) und ist zudem auch am Projekt des Fraunhofer IZM (Halle B2.480) beteiligt.

/wp-content/uploads/2019/10/NXTR_EXPO_Site3.jpg 998 1920 Winter_Agentur /wp-content/uploads/2020/11/FJS2_SE_C2_RGB_V2.svg Winter_Agentur2019-09-26 11:02:562020-11-17 16:37:28FUJI EUROPE CORPORATION GmbH zeigt „triple zero – licence to produce“ auf der productronica 2019

Erhöhte Nachfrage nach Automatisierungslösungen in der Elektronikfertigung

9. August 2019

Spezialist für Elektronik-Bestückungsautomaten verzeichnet mehrere Neukunden für Lösungen im Sinne der Industrie 4.0

Kelsterbach, 9. August 2019 – Branchen wie der Maschinenbau, die Elektronik- und Automobilindustrie stehen vor signifikanten Digitalisierungs- und Auto­matisierungsaufgaben. Denn Industrie 4.0 ist in Deutschland längst keine Theorie mehr: vom kleinen Betrieb mit eigener Produktion über den Mittelständler oder Fertigungsdienstleister bis zum Konzern – sukzessive müssen die sich schnell wandelnden Marktanforderungen umgesetzt werden, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Die FUJI EUROPE CORPORATION GmbH, international agierender Spezialist für Elek­tronik-Bestückungsautomaten, verzeichnet eine erhöhte Nachfrage im Bereich der Automatisierung von Bestückungsmon­tage­prozessen.

„Auf der Messe SMTconnect 2019 in Nürnberg konnten wir eindeutig einen höheren Bedarf nach Automatisierung und Digitalisierung – in Richtung Industrie 4.0-Lö­sungen – erkennen. Drei Neukunden haben wir während der Messe generiert und einen weiteren haben wir bereits vor der Messe verzeichnen können. Insbe­sondere Lösungen, die zur Prozessautomatisierung beitragen, rücken dabei verstärkt ins Blickfeld von Unternehmen unterschiedlicher Branchen“, erklärt Klaus Gross, Geschäftsführer der FUJI EUROPE CORPORATION GmbH.

Mit skalierbaren Bestückungsautomaten künftige Bauteilgenerationen händeln

So hat sich unter anderem die Assmy & Böttger Electronic GmbH für den Einsatz des Bestückautomaten von FUJI entschieden. Das Unternehmen vertreibt weltweit elektronische Systemlösungen für die Agrarindustrie, Automobiltechnik, Schifffahrt, erneuerbare Energien, Maschinenbau, Luft- und Raumfahrt sowie für die Sicherheits­technologie. Mit insgesamt sieben Modulen der weltweit bekannten FUJI NXT-Serie in der dritten Generation nutzt Assmy & Böttger eine skalierbare Bestückplattform, mit der das Unternehmen auch den Anforderungen zukünftiger Bauteilgenerationen gerecht werden kann. NXT III/IIIc (c = kompakte Version) eignet sich insbesondere für die Bestückung multifunktionaler und leistungsstarker Elektronik bei beispiels­weise hoher Bestückungsdichte von winzigen Bauteilen und vielem mehr.

Die Anton Paar GmbH entwickelt, produziert und vertreibt analytische Instrumente sowie Automations- und Robotik-Lösungen. Das österreichische Unternehmen ist spezialisiert auf die Herstellung von Geräten für die Dichte- und Konzentrations­messung sowie auf Rheometrie und die Bestimmung von gelöstem Kohlenstoffdioxid. Für vier FUJI-Bestückautomaten der AIMEX-Serie in der dritten Generation entschied sich das Unternehmen aufgrund der Gewährleistung von flexibler High-Mix-Pro­duktion. Der All-in-One-Bestückungsautomat AIMEX III/IIIc (c = kompakte Version) ist Branchenführer in ladbare Teilestückzahl und gekennzeichnet durch Vielseitigkeit, hohe Qualität und Einfachheit.

Auch MEINBERG Funkuhren (www.meinberg.de) setzt auf die AIMEX-Lösung. Das Unternehmen entwickelt und fertigt elektronische Module sowie Systeme für die Zeit- und Frequenzsynchronisation. Mit zwei Automaten der AIMEX-Serie IIIc wird ab so­fort die flexible Fertigung mit variablem Mix aus hoher Bestückleistung und vielsei­tigem Produktmix mit kleinen Losgrößen unterstützt.

Der AIMEX-Bestückungsautomat überzeugte jüngst außerdem einen international agierenden Lösungsanbieter für industrielle Embedded-Elektronik. Das Unternehmen mit Sitz in der Schweiz integriert vier Mal die AIMEX IIIc.

„Kurze Umrüstzeiten und Flexibilität sowie zunehmend automatisierte Prozesse in der Elektronikfertigung sind heute essenzielle Anforderungen. Die neusten Generationen unserer Bestückungsautomaten aus den Serien NXT und AIMEX sind exakt für diese Heraus­forderungen konzipiert. Sie können beispielsweise einfach via M2M-Kommuni­kation mit Maschinen anderer Unternehmen verknüpft werden. Mit verschiedenen Tools und Schnittstellen unterstützen wir die Auto­matisierung der Bestück- und Druckprozesse sowie anderer pro­duktionsrelevanter Aufgaben“, erklärt Klaus Gross.

/wp-content/uploads/2018/02/AIMEXIIIc_FME_4M.png 2171 2500 Sofia Fountoukidou /wp-content/uploads/2020/11/FJS2_SE_C2_RGB_V2.svg Sofia Fountoukidou2019-08-09 09:45:572019-10-07 14:56:46Erhöhte Nachfrage nach Automatisierungslösungen in der Elektronikfertigung

Assmy & Böttger Electronic GmbH zu Besuch bei FUJI EUROPE CORPORATION GmbH auf der SMTconnect 2019

27. Mai 2019

Als starker Technologiepartner und Systemlieferant für die Elektronikindustrie, setzt die Firma Assmy & Böttger Electronic GmbH ihren Expansionskurs fort und erweitert ihre Produktionshallen mit der skalierbaren Bestückplattform von FUJI.

Der Anbieter von elektronischen Systemlösungen für die Agrarindustrie, Automobiltechnik, Schifffahrt, erneuerbare Energien, Maschinenbau, Luft- und Raumfahrt sowie für die Sicherheitstechnologie in Deutschland und weltweit, gab Ende April 2019 eine Bestellung über 7 Bestückmodule der sehr erfolgreichen FUJI NXT-Serie in der 3. Generation auf.

Das System für Assmy & Böttger unterstützt ein breites Teilespektrum von 0402 (metrisch) bis 74 x 74 (32 x 162) sowie 25,4mm Bauteilhöhe und ermöglicht eine optimale Linienbalance. Die einstellbare Setzkraft beträgt von 39,2 N bis 98 N, je nach Bedarf. Die FUJI NXT-Serie ist mit weltweit über 77.000 installierten Modulen, eine intuitive und einfach zu bedienende Maschine (integriertes Touch Panel Interface) – perfekt geeignet für hochvolumige Produktion und hohem Produkt-Mix.

Als weitere Vorteile sind die Familienrüstung für die komplette Tagesproduktion, die auf Pastendruck optimierte Bestückung, wie auch die 100% Traceability einer jeder Leiterplatte zu nennen. Die NXT III/IIIc wurde als skalierbare Bestückplattform entwickelt, welche sowohl hohe Produktivität als auch Qualität gewährleistet, die auch den Anforderungen kommender Bauteilgenerationen gerecht wird. Durch Nutzung der geeigneten Bestückköpfe kann jedes NXT III/IIIc-Modul genau entsprechend den Produktionsbedingungen angepasst werden. Die NXT III/IIIc deckt damit das gesamte zu bestückende Bauteilspektrum ab. Das Nachrüsten von Material und der Austausch von Feeder ist während der Produktion ohne Maschinenstopp möglich.

v.l.n.r.: Klaus Gross (Managing Director der FUJI EUROPE CORPORATION GmbH), Jörg Kiehnscherf (General Manager der Assmy & Böttger Electronic GmbH), Stefan Janssen (Ass. General Manager der FUJI EUROPE CORPORATION GmbH), Kikuo Kondo (Ass. General Manager/Business Coordinator der FUJI EUROPE CORPORATION GmbH), Manfred Hartwig (General Manager der Assmy & Böttger Electronic GmbH), Stefan Juchem (Area Sales Manager der FUJI EUROPE CORPORATION GmbH)

/wp-content/uploads/2019/05/Assmy-Böttger-Electronic-GmbH-und-FUJI-EUROPE-CORPORATION-GmbH_KOMPRIMIERT-e1558940723623.jpg 536 850 Sofia Fountoukidou /wp-content/uploads/2020/11/FJS2_SE_C2_RGB_V2.svg Sofia Fountoukidou2019-05-27 09:49:532019-10-07 14:57:27Assmy & Böttger Electronic GmbH zu Besuch bei FUJI EUROPE CORPORATION GmbH auf der SMTconnect 2019

FUJI EUROPE CORPORATION empfiehlt: Die Industrie 4.0 ist kein Big Bang – schrittweise vorgehen

20. Mai 2019

Warum und wie Fabriken die Automatisierung und Digitalisierung der Produktion prozessbezogen in Einzellösungen umsetzen sollten

FUJI EUROPE CORPORATION empfiehlt: Die Industrie 4.0 ist kein Big Bang – schrittweise vorgehen 

Kelsterbach, 20. Mai 2019 – Die Industrie 4.0 ist kein Projekt, das einmal realisiert wird, sonderne in kontinuierlicher Prozess. Dies unterstreicht die FUJI EUROPE CORPORATION GmbH, international agierender Spezialist für Elektronik-Bestückungsautomaten. Das Unternehmen empfiehl, Industrie 4.0 schrittweise – in Einzellösungen – umzusetzen und sich dabei auf die Automatisierung und Digitalisierung der Prozesse zu konzentrieren, die „naheliegend“ sind, so dass ein schneller Mehrwert erziehlt und die Basis für die Smart Factory geschaffen werden kann.

„Die Industrie 4.0 ist im wahrsten Sinne des Wortes ein großes Thema. Es lohnt sich jedoch, klein zu beginnen. Das bedeutet, Verantwortliche sollten sukzessive vorgehen und zunächst die `Low hanging fruits` greifen. Welche Prozesse lassen sich relativ einfach automatisieren und damit schnell ein gutes Ergebnis erzielen? Großes Potenzial liegt hier beispielsweise in der Automatisierung von Programmwechseln und Wartung“, so Klaus Gross, Geschäftsführer der FUJI EUROPE CORPORATION GmbH.

Höhere Anforderungen in der Elektronikfertigung verlangen Automatisierung

Die Bestückungsautomaten von FUJI spielen eine Rolle bei der Platzierung verschiedener Teile auf Platinen, die das Herz elektronischer Geräte sind. Das Ziel ist Autonomie: null Platzierungsfehler, null Maschinenstopps und effizientere und selbständige Arbeit.

„In der Elektronikfertigung sind Lösungen zur Arbeitsersparnis bei Produktionsvorbereitungs- und Wartungsprozessen sowie zur Automatisierung manueller Bestückungsmontageprozesse unabdingbar geworden. Daher entwickeln wir seit vielen Jahren verschiedene arbeitssparende Einheiten, die bei der Einrichtung und Wartung unterstützen. Dies sind bereits wichtige Stellhebel auf dem Weg zur Industrie 4.0. Hier können wiederkehrende Prozesse schon mit wenigen Mitteln auf Knopfdruck automatisiert werden“, erklärt Klaus Gross.    Immer schnellere und autonome Maschinen und Rüstwechsel bestimmen die Elektronikfertigung. Klaus Gross gibt einen Ausblick: „Hierzu wird es aus dem Hause FUJI zum Ende des Jahres eine besondere, neue Entwicklung geben.“ Auch im Bereich der vorausschauenden Wartung (Predictive Maintenance) lässt sich großes Potenzial erkennen.

Datenbasis nutzen und immer weiter automatisieren

Vorhandende Daten nutzbar zu machen ist daher ein weiteres Feld, dem sich FUJI annimmt. Mit Tools, beispielweise zur Visualisierung von Daten und Prozessen (in den Bereichen Traceability, Performance, Maintenance etc.), entsteht Transparenz. Daraus lassen sich Rückschlüsse ziehen und Optimierungen sowie automatische Handlungen ableiten.

FUJI setzt dabei auf verschiedene Standards zur Vernetzung von SMT-Maschinen. So hat das Unternehmen die Standard-Suite „SEMI SMT-ELS“, mit der Bestückungslinien intelligenter werden, auf der „SMTconnect 2019“ vorgestellt.

„Der Weg zur Industrie 4.0 führt von der Automatisierung kleiner Prozesse über die Digitalisierung wie M2M und IoT bis hin zur Autonomization und Prediction. Letzteres hat das Ziel der Fertigung in Light-off und ist sehr komplex. Wer klein anfängt, kann sukzessive automatisieren, um später einmal selbstoptimiert und autonom zu produzieren“, erklärt Klaus Gross und fasst zusammen: „Alle Knöpfe, die an der Linie nicht mehr gedrückt werden müssen, entlasten. Bei wiederkehrenden Aufgaben, in der Warenwirtschaft, Materialversorgung und durch das Visualisieren und Qualifizieren von Daten, lässt sich bereits Industrie 4.0 im Kleinen mit großer Wirkung realisieren. Hierzu ist keine umfassende IT-Abteilung erforderlich, sondern es gibt Tools und Schnittstellen, die eine einfache Umsetzung möglich machen.“

FUJI EUROPE CORPORATION zieht positives Messefazit zur SMTconnect

Den Ansatz „Mit Einzellösungen zur Industrie 4.0“ hat FUJI auch auf der SMTconnect 2019 am eigenen Messestand unter dem Motto „All about Smart Factory“ und im Bereich „Future Packaging“ vorgestellt. Stefan Janssen, Assistent der Geschäftsführung der FUJI EUROPE CORPORATION GmbH, resümiert: „Die SMTconnect ist richtungweisend für unsere Branche. Wir haben mit unseren Industrie 4.0-Lösungen exakt den Nerv des Fachpublikums getroffen. Wir konnten vielversprechende Gespräche führen und Leads generieren.“

/wp-content/uploads/2019/03/プロテックPV_ライン自動段取り替え.213.png 1080 1920 Sofia Fountoukidou /wp-content/uploads/2020/11/FJS2_SE_C2_RGB_V2.svg Sofia Fountoukidou2019-05-20 08:42:512019-05-21 08:43:09FUJI EUROPE CORPORATION empfiehlt: Die Industrie 4.0 ist kein Big Bang – schrittweise vorgehen

Fuji GPX-C Bestandteil des Trainings der Zestron Academy

8. April 2019

Reinigungsprozesse in der elektronischen Fertigung können ein wichtiger Wertschöpfungsschritt sein, um die Qualität der Produktion und die Zuverlässigkeit des Endprodukts zu erhöhen.

ZESTRON ist nicht nur Hersteller von Reinigungsmedien, sondern vor allem ein Garant für langfristig zuverlässige Reinigungsprozesse in der Elektronikfertigung. Heute stehen dem Unternehmen acht Technische und Analytische Zentren weltweit zur Verfügung. Zestron ist 1992 aus der Dr. O.K. Wack Chemie GmbH als Unternehmensbereich für die Elektronikreinigung entstanden.

ZESTRON Academy Training

Druckprozess und Schablonendesign am 15. Mai in Ingolstadt

Das lernen Sie

  • Bestimmung von Druckparametern
  • Überwachungsverfahren mittels SPI und Rückführung zum Drucker
  • Schablonenlösungen für hochwertige Druckaufgaben: verschiedene Typen für verschiedene Anwendungsbereiche
  • Schablonenunterseitenreinigung im Drucker: Funktionsweise und Abstimmung mit dem Papier

Ihr Nutzen

  • Wichtige Tipps zur Auffindung von Druckfehlern und Strategien zur Vermeidung
  • Fundierte Kenntnisse zu gerahmten Schablonen mit waschbeständiger Verarbeitung und Schablonenlösungen für komplexe Druckaufgaben
  • Großer Praxisteil mit wichtigen Tipps und Hinweisen für Ihre tägliche Arbeit:
    • Troubleshooting
    • Unterseitenreinigung im Drucker: Qualifikation und Auswahl des Spezialpapiers
  • Experten-Tipps zur Optimierung der Lebensdauer von Schablonen und des Druckprozesses

In einem Praxisteil führen die Teilnehmer Druck- und Reinigungsversuche sowie eine Unterseitenreinigung im Drucker durch und erhalten wertvolle Tipps und Hinweise für ihre tägliche Arbeit. Zudem lernen sie Möglichkeiten kennen, wie sie mit der richtigen Anwendung die Lebensdauer ihrer Schablonen und Drucker erhöhen können.

Hier finden Sie das aktuelle Tagesprogramm.

Quelle: zestron.com

Mehr Informationen/ More information: http://www.zestron.com/de/academy/trainingsangebot/reinigungsprozesse-einrichten/druckprozess-und-schablonendesign.html

/wp-content/uploads/2018/02/Zestron-Academy.jpg 114 378 Sofia Fountoukidou /wp-content/uploads/2020/11/FJS2_SE_C2_RGB_V2.svg Sofia Fountoukidou2019-04-08 15:02:302019-04-08 15:08:46Fuji GPX-C Bestandteil des Trainings der Zestron Academy

FUJI EUROPE CORPORATION GmbH auf der SMTconnect 2019

18. März 2019

Die Automatisierung und Digitalisierung der Produktion in Einzellösungen: Live-Demos visualisieren, wo die Reise in der Industrie 4.0 hingeht

FUJI EUROPE CORPORATION zeigt „All about Smart Factory“ auf der SMTconnect 2019 

Kelsterbach, 18. März 2019 – Die FUJI EUROPE CORPORATION GmbH demonstriert auf der „SMTconnect 2019“ anhand der realen Smart Factory ihre  Einzellösungen für die Industrie 4.0. Auf dem Messegelände in Nürnberg in Halle 5, am Stand 325, zeigt das Unternehmen vom 7. bis 9. Mai unter anderem, wie die Automatisierung von Programmwechseln, Verbesserung von Druck- und Bestückpro­zessen sowie die Wartung und andere produktionserforderliche Aufgaben funktionieren.

Der japanische Konzern FUJI CORPORATION ist ein international führender Maschinen-Lieferant und unter anderem spezialisiert auf Elektronik-Bestückungs­automaten so­wie Robotic Solutions. Die direkte Niederlassung FUJI EUROPE CORPORATION mit Hauptsitz in Kelsterbach deckt alle Bereiche einer modernen Produktion im Groß­raum Europa ab: von hochflexiblen Bestücksystemen im High-Mix bis hin zu kom­pletten Be­stückungslinien im High-Volume.

Das Unternehmen nimmt sich mit seinen Entwicklungen den Anforderungen der zu­nehmend digitalisierten Fabrik an. „Die Industrie 4.0 lebt von Vernetzung. Dies ist eine globale Heraus­forderung, mit der sich durch Einzellösungen schrittweise ange­nähert werden muss. Wir bieten sowohl für die Anforderungen des Mittel­standes als auch für Konzerne Lösungen zur Auto­matisierung, Überwachung sowie Steuerung von Prozessen. Diese zeigen wir exemplarisch auf der SMTconnect“, erklärt Klaus Gross, Managing Director der FUJI EUROPE CORPORATION GmbH.

Intelligente Produktionslinie trifft AGVs und mehr

So demonstriert das Unternehmen auf der Messe auf 240 qm eine Smart Factory sowie Bestück­ungs­maschinen und Automation Tools. Unter dem Motto „All about Smart Factory“ wird eine Produktionslinie nach den Grundsätzen der Industrie 4.0 gezeigt. Diese ist via M2M-Kommunikation mit Maschinen anderer Unternehmen verknüpft und alle elektronischen Geräte sind an ein Netzwerk angeschlossen. Das Ziel ist die Auto­matisierung der Bestück- und Druckprozesse sowie anderer pro­duktionsrelevanter Aufgaben. Daneben sollen Prozesse überwacht werden, um vorausschauend und automatisiert dort einzu­greifen, wo Änderungen bzw. Opti­mierungen erforderlich sind.

Den Kern der Produktionslinie bilden die FUJI-Bestückmaschine NXT III und die Anbin­dung an das AOI (SAKI Corporation) sowie der Closed Loop zwischen dem FUJI-Drucker GPX und dem SPI (Koh Young). Mit der Smart Factory korrespondieren außerdem Automated Guided Vehicles (cts GmbH) und Lagersysteme (Tower Factory GmbH). Die Besucher er­halten da­rüber hinaus einen Einblick in Automation & Labor Saving Solutions (Smart Nozzle Cleaner, Auto Head Cleaner, Auto Feeder Maintenance) und die FUJI-Software (NEXIM) sowie die FUJI-App zur dezentralen Statuskontrolle. Die Produktionslinie ist an den PULSE Mobile Line Assist von ASYS angebunden: ein mobiles Assistenz­system zur Steuerung und Überwachung von Fertigungslinien via smartwatch und Tablet.

SMTconnect 2019 / 7. – 9. Mai in Nürnberg

Halle 5, Stand 325:

“All about Smart Factory”

Wir nehmen ebenso an „Future Packaging“ des Fraunhofer IZM (Halle 5/Stand 434) unter dem Motto „Get In The Ring“ teil.

/wp-content/uploads/2019/03/プロテックPV_ライン自動段取り替え.213.png 1080 1920 Sofia Fountoukidou /wp-content/uploads/2020/11/FJS2_SE_C2_RGB_V2.svg Sofia Fountoukidou2019-03-18 12:21:392019-03-18 12:23:00FUJI EUROPE CORPORATION GmbH auf der SMTconnect 2019

FUJI EUROPE CORPORATION referiert auf dem 7. EPP InnovationsFORUM in Böblingen

13. Februar 2019

Mitten im wirtschaftlich starken Südwesten Deutschlands, sowie mit idealer Verkehrsanbindung, bietet sich die Böblinger Kongresshalle als perfekter Veranstaltungsort an. Das von EPP organisierte Forum versteht sich als hochwertige Präsentations- und Diskussionsplattform für Experten – und auch Neueinsteiger – aus der Elektronikbranche.

Das 7. InnovationsFORUM Deutschland findet am 13. März 2019 in der Kongresshalle Böblingen statt!

Fokus 2019: Zukunftslösungen für eine individuelle Elektronikfertigung in Deutschland

Jonas Ernst steht als Referent von FUJI EUROPE CORPORATION um 14:00 Uhr im Europasaal und trägt folgenden Vortrag vor:

What are the Big Guys doing, that the Small Guys don’t – Create a smart factory

In meinem Vortrag gehe ich von der hohen Stufe etwas herab und zeige, dass man nicht alles braucht um like I4.0 zu produzieren, sondern dass kleine und mittlere Unternehmen sich einzelne Lösungen herauspicken können, die im ersten Schritt den größten Mehrwert darstellen. Kurz: I4.0 in kleinen Einzellösungen erklärt, die unabhängig voneinander umgesetzt werden können.

Mehr Informationen zum Forum finden Sie unter http://epp.industrie.de/innovationsforum-deutschland/

Registrieren Sie sich jetzt und nutzen Sie den Gutscheincode fuji19IFD für Ihr kostenloses Ticket.

/wp-content/uploads/2018/02/epp_innoforum_DE-300x166.png 166 300 Sofia Fountoukidou /wp-content/uploads/2020/11/FJS2_SE_C2_RGB_V2.svg Sofia Fountoukidou2019-02-13 11:29:192019-02-13 11:31:28FUJI EUROPE CORPORATION referiert auf dem 7. EPP InnovationsFORUM in Böblingen

EMS-Fertigung der Zukunft

6. November 2018
Weiterlesen
/wp-content/uploads/2018/11/Ginzinger_Firmengebäude_135x105mm_klein.jpg 1125 1446 Sofia Fountoukidou /wp-content/uploads/2020/11/FJS2_SE_C2_RGB_V2.svg Sofia Fountoukidou2018-11-06 10:20:162023-03-08 17:33:04EMS-Fertigung der Zukunft
Seite 7 von 10«‹56789›»

letzte Veröffentlichungen

  • Investition in die Zukunft: FUJI baut multifunktionales Gebäude in Kelsterbach an
  • Interview mit Stefan Janssen anlässlich des Spatenstichs für den Erweiterungsbau
  • Semitron erhöht Output um 18 Prozent – mit Bestückungsmaschinen von FUJI

Archives

Categories

SERVICE-HOTLINE

Technischer Service

Phone +49 6107 6842-237

Fax +49 6107 6842-220

Ersatzteillager

Tel. +49 6107 6842-160

Fax +49 6107 6842-210

Montags bis Freitags

von 7.00–18.00 Uhr

SMT Equipment

  • NXTR
  • NXT III / IIIc
  • AIMEX III / IIIc
  • AIMEX R
  • sFAB-D
  • NXTR-PM
  • GPX-CII/CSII
  • Automatische Wartung & Instandhaltung
  • Teileversorgung
  • Wartung
  • NEXIM
  • Spezialanwendungen „Made in Germany“

SEITEN

  • Sales
  • Spare Parts
  • Customer Support
  • PR&Events
  • Karriere
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Copyright
  • Datenschutz

FUJI WELTWEIT

Right-open Right-open Fuji weltweit
Right-open Right-open Fuji Japan
Right-open Right-open Fuji Amerika
Right-open Right-open Fuji China
Right-open Right-open Fuji Brazilien
Right-open Right-open FUJI Community

© 2007-2025 FUJI EUROPE CORPORATION GmbH
  • Link zu Youtube Link zu Youtube Link zu Youtube
  • Link zu Facebook Link zu Facebook Link zu Facebook
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Copyright
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern verwenden wir Cookies. Wir verwenden es auch, um Ergebnisse zu messen oder den Inhalt unserer Website abzustimmen. Da wir Ihre Privatsphäre schätzen, bitten wir Sie hiermit um Erlaubnis, die folgenden Technologien zu verwenden. Sie können Ihre Einwilligung später jederzeit ändern / widerrufen, indem Sie auf die Schaltfläche (Schlosssymbol) in der linken unteren Ecke der Seite klicken. Durch Bestätigen des Buttons "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button „Einstellungen“ können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich akzeptiereAblehnenEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind zwingend erforderlich, um Ihnen über unsere Website verfügbare Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website zwingend erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Website. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren/abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, dass Sie immer wieder gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies in unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Maps-Einstellungen:

Google reCaptcha-Einstellungen:

Vimeo und Youtube Videoeinbettungen:

Facebook-Einbettungen:

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Ich akzeptiereAblehnen
Nachrichtenleiste öffnen Nachrichtenleiste öffnen Nachrichtenleiste öffnen