FJS2_SE_C2_RGB_V2
  • Home
  • SMT Equipment
    • SMD Bestückungsmaschinen
      • NXTR
      • NXT III / IIIc
      • AIMEX III / IIIc
      • AIMEX R
    • THT Bestückungsmaschinen
      • sFAB-D
    • Schablonendrucker
      • NXTR-PM
      • GPX-CII / CSII
    • Automatisierungseinheiten
      • Automatische Wartung & Instandhaltung
      • Teileversorgung
      • Wartung
    • Software
      • NEXIM
    • Spezialanwendungen „Made in Germany“
      • Spezialanwendungen „Made in Germany“
  • Sales
  • Spare Parts
  • Customer Support
  • PR&Events
  • Karriere
  • Über uns
  • Kontakt
  • Deutsch
  • Englisch
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

Lawo bringt Fehlerquote auf nahezu null bei höherer Bestückungsgeschwindigkeit mit FUJI-Fertigungslinie

18. Oktober 2022

Maschine für High-Mix-Produktion bestückt kleinste Bauteilgröße mit dem Durchmesser von zwei menschlichen Haaren

Kelsterbach, 18. Oktober 2022 – Pro Stunde rund 30.000 Bauteile bestücken – dazu ist Lawo durch seine neue hochpräzise SMD-Fertigungslinie der FUJI EUROPE CORPORATION (www.fuji-euro.de) in der Lage.Die eingesetzte Maschinen-Plattform AIMEX IIIc ist auf eine High-Mix-Pro­duktion ausgelegt – und das bis zur kleinsten Bauteilgröße EIA 01005. So kann sie im Hause Lawo Bauteile mit einer Größe von 0,4 x 0,2 mm bestücken. Das entspricht dem Durch­messer von zwei menschlichen Haaren. 

Lawo entwickelt, fertigt und vertreibt Netzwerk-, Control-, Audio- und Video-Systeme für Fernseh- und Radio-Produktionen, Industrie- sowie Live- und Theateranwen­dungen. „Unsere Produkte und Lösungen kommen insbesondere bei hochkritischen Events zum Einsatz. Es gibt kaum ein Bild- oder Ton­signal bei der Übertragung von globalen Sportveranstaltungen wie Weltmeister­schaften oder Formel 1, das nicht über ein Lawo-System läuft. Hier sind absolute Signalquali­tät und Ausfallsicherheit Bedingung. Daher müssen wir zu jedem Zeitpunkt höchste Qualitätsstandards erfüllen“, erklärt Andreas Hilmer, Chief Marketing Officer bei Lawo.

Hinzu kommt die hohe Innovationsgeschwindig­keit in der Branche, die nicht zuletzt auch von der Produktentwicklung bei Lawo vorangetrieben wird. So muss die Produktion laufend technologisch angepasst werden. „Unsere Fertig­ungstechnik muss also zum einen höchste Präzision bieten und zum anderen flexibel auf Veränderungen reagieren können“, ergänzt Andreas Hilmer.

Um die Zukunftsfähigkeit von Lawo als Hersteller hochqualitativer Hardware-Produkte zu sichern und weiterhin die volle Fertigungstiefe abbilden zu können, hat das Unter­nehmen rund eine Million Euro in seine Produktion in Rastatt investiert. Dabei kommt unter anderem eine SMD-Fertigungslinie von FUJI zum Einsatz. Drei neue Be­stückungsautomaten der AIMEX-Serie schaffen höhere Effizienz und Präzision in der Fertigung vor Ort. Mit den neuen Maschinen lassen sich jetzt pro Stunde rund 30.000 Bauteile bestücken – und das bis zur kleinsten Bauteilgröße EIA 01005. 

Optimierte Prozesse und höhere Freiheitsgrade in der Produktion

Die Maschinen-Plattform AIMEX IIIc ist auf eine High-Mix-Pro­duktion ausgelegt und ermöglicht jegliche Art der Produktion und Änderungen in den verwendeten Ge­häuse­formen. Sie unterstützt in einer Maschine die Bearbeitung von kleinsten Chip-Komponenten bis hin zu großen Bauteilen. Alle eingesetzten Bestückungsköpfe sind mit dem „Intelligent Parts Sensor“ (IPS) ausgestattet. Somit ist eine lückenlose Über­wachung vom Abholen der Bauteile bis zur Platzierung sichergestellt. Die DX-Köpfe sind hochflexibel und wechseln vollautomatisch die Werkzeuge von Dispensaufgaben über mechanische Greif-Werkzeuge für Odd-Form-Bauteile bis hin zu Chip-Shooter-Aufgaben. Die Anlagen eröffnen außerdem hohe Flexibilität für die Bediener. So kön­nen zum Beispiel die Bestückungsköpfe ohne Werkzeug in wenigen Minuten auf eine optimale Maschinen­konfiguration geändert bzw. angepasst werden. 

„Mit der neuen SMD-Linie konnten wir unsere vorhandene Bestückungskapazität und -qualität deutlich erhöhen. Auch in Bezug auf Flexibilität, Präzision und Fertig­ungs­tiefe werden dabei neue Freiheitsgrade möglich. Dank der neuen Fertigungs­straße, zu der auch automatisierte platzsparende Bauteilelagerschränke sowie ein inte­grierter Dampfphasenlötofen gehören, konnten wir die Fehlerquote auf nahezu null senken – und das bei deutlich höherer Bestückungsgeschwindigkeit. Zudem sind die Anlagen hochflexibel und erweiterbar, was uns auch für die Zukunft wertvolle Handlungs­spielräume eröffnet“, erklärt Andreas Hilmer. 

Für die Produktionslinie kommt der sItower Various 773 als Produktionsversorgungs­lager zum Einsatz. Dieses ist in der Lage, 773 einzelne SMD-Rollen von 7“ bis 15“ aufzunehmen und kann über Warenträgerboxen auf eine Kapazität von bis zu 1.070 SMD-Rollen erweitert werden. Zudem kann die Ausführung der 7“- und 13“-Lagerplätze des Tower bei Durchmesser und Gurtbreite individuell konfiguriert werden.

/wp-content/uploads/2022/10/Lawo-bringt-Fehlerquote-auf-nahezu-null-bei-hoeherer-Bestueckungsgeschwindigkeit-mit-FUJI-Fertigungslinie.jpg 1125 1500 Winter_Agentur /wp-content/uploads/2020/11/FJS2_SE_C2_RGB_V2.svg Winter_Agentur2022-10-18 17:44:392023-07-20 11:29:53Lawo bringt Fehlerquote auf nahezu null bei höherer Bestückungsgeschwindigkeit mit FUJI-Fertigungslinie

PHOENIX CONTACT betreibt 7 Fertigungslinien mit 63 Bestückungsmodulen von FUJI

4. Oktober 2022

Schnelligkeit und hohe Platzierungsqualität in der Bestückung 

Kelsterbach, 4. Oktober 2022 – Die PHOENIX CONTACT Electronics GmbH ist auf hohe Präzision, Qualität und Effizienz in der Bestückung angewiesen. Das Unter­nehmen stellt Produkte und Lösungen zur Elektrifizierung, Vernetzung und Automatisierung her und erfährt – unter anderem durch die zuneh­mende Digitalisierung – eine steigende Nachfrage. Um die Anforderungen in der Bestückung zu lösen, setzt das Unternehmen seit einigen Jahren auf Be­stückungsmaschinen der FUJI EUROPE CORPORATION GmbH (www.fuji-euro.de). So befinden sich hier aktuell 7 Fertigungs­linien mit 63 Modulen von FUJI im Einsatz. Durch die Modularität der Bestückungslösungen kann PHOENIX CONTACT schnell auf veränderte Bedarfe reagieren. 

PHOENIX CONTACT wurde 1923 gegründet und hat seinen Stammsitz in Blomberg in Nordrhein-Westfalen. Der Unternehmens­gruppe gehören fünfzehn deutsche und vier internationale Unternehmen an. Sie unterhält 11 Fertigungsstandorte sowie 55 Vertriebs-Gesellschaften in aller Welt. Das Unter­nehmen zählt weltweit etwa 20.300 Mitarbeitende. PHOENIX CONTACT ist auf Produkte und Lösungen zur Elektrifi­zierung, Vernetzung und Automatisierung spezialisiert und begleitet Unter­nehmen auf dem Weg in die smarte Welt.

Andreas Göbel bei PHOENIX CONTACT, erklärt: „Die Produkte von PHOENIX CONTACT werden überall dort einge­setzt, wo Prozesse automatisch ablaufen müssen. Das kann in industriellen Produktions­anlagen sein, im Bereich der erneuerbaren Energien, in der Infrastruktur oder bei komplexen Geräteanschlüssen. Die Anforderungen an unsere Fertigungs­prozesse steigen, da immer individuellere Produkte in teils kleinen Stückzahlen gefordert sind, aber auch die Massenproduktion wächst. Wir benötigen also gerade in der Bestückung sehr zuverlässige Maschinen, die schnell, aber gleich­zeitig hochpräzise arbeiten. Wir setzen daher seit einigen Jahren FUJI-Maschinen ein.“

Die FUJI EUROPE CORPORATION mit Hauptsitz in Kelsterbach deckt alle Bereiche einer modernen Produktion im Groß­raum Europa ab: von hochflexiblen Bestück­systemen im High-Mix bis hin zu kom­pletten Be­stückungslinien im High-Volume. 

Im Hause PHOENIX CONTACT kommt vorwiegend die skalierbare Bestückplattform NXTIII zum Einsatz. Diese ist auf Geschwindigkeit ausgelegt und unterstützt kleinste Teile, die in der Massenproduktion verwendet werden, mit extremer Positioniergenau­igkeit.

Automatisierung bei wiederkehrenden Aufgaben

Ergänzend zu den multifunktionalen Bestückungsautomaten der NXT III-Serie ist zum Beispiel bei PHOENIX CONTACT die Smart Setup Station von FUJI installiert. Sie sorgt für schnelle und einfache Umrüstarbeiten. Der Smart Nozzle Cleaner gewähr­leistet die regel­mäßige Reinigung der Nozzles. Dadurch wird ein reibungsloser Ablauf und entsprechende Platzierungsqualität ermöglicht. Das SMD-Lagersystem sItower von FUJI erhöht außerdem die Prozesseffizienz. Über einen Greif­arm transportiert es einzelne SMD-Rollen an die Lagerplätze. Des Weiteren ist der sItower für die uni­verselle Lagerung von Materialien und Komponenten einsetzbar.

Andreas Göbel sagt: „Im Laufe der vergangenen Jahre hat FUJI immer mehr Automatisierung mit seinen Bestückungsmaschinen ermöglicht, zum Beispiel bei Wartungsprozessen. Das schafft nicht nur Prozesssicherheit, sondern auch wertvolle Zeiteinsparungen und Entlastung für unsere Mitarbeitenden. Durch die Modularität, die FUJI bietet, wachsen die Bestückungslösungen mit unseren Anforderungen mit. Das war seinerzeit eines unserer Entscheidungskriterien bei der Auswahl des Partners im Bereich der Bestückung und hat sich bewährt.“

/wp-content/uploads/2022/10/PHOENIX_Produktionslinie_Fuji.jpg 1000 1500 Winter_Agentur /wp-content/uploads/2020/11/FJS2_SE_C2_RGB_V2.svg Winter_Agentur2022-10-04 14:12:232022-10-04 14:12:24PHOENIX CONTACT betreibt 7 Fertigungslinien mit 63 Bestückungsmodulen von FUJI

Von der Insellösung zur SMD-Linie mit FUJI – Baudisch Electronic zieht positives Fazit

25. Juli 2022

Durchsatz in der Bestückung mehr als versechsfacht – trotz Beschaffungskrise Wachstum konstant über Branchendurchschnitt

Kelsterbach, 25. Juli 2022 – Mit dem Aufbau einer neuen Fertigungslinie hat der EMS-Dienstleister Baudisch Electronic (www.baudisch-electronic.de) seine SMD-Fertigung auf ein neues Level gehoben. Das Unternehmen verzeichnete ein stetig wachsendes Auftragsvolumen und die Produktion geriet mit der bisherigen Insellösung an ihre Kapazitätsobergrenze. So entschied sich Baudisch Electronic für den Einsatz einer SMD-Linie und setzte diese mit der FUJI EUROPE CORPORATION GmbH (www.fuji-euro.de) als Generalunternehmer um. Der Durchsatz der Bestückungslinie ist sechsmal so hoch wie bei der Vorgängerlösung. Die Qualität und Flexibilität wurden durch die neue Linienlösung markant gesteigert.

Baudisch ist als EMS-Komplettanbieter mit EMV-Labor auf die Fertigung von Prototypen sowie Klein- und Großserien spezialisiert. Die Anforderungen in diesem Umfeld steigen kontinuierlich. Individualisierung, Flexibilität und Schnelligkeit bestimmen die Fertigung. Daher sollte die neue SMD-Linie einen hohen Automatisierungsgrad aufweisen und besonders kleinste Bauformen wie 0201 (008004“) sowie größtmögliche Flexibilität bei „odd-form parts“ bis hin zu 74 x 74 mm bestücken können. Kurze Rüstzeiten und Lean Production waren weitere gesetzte Ziele.

Leistungssteigerung auf ganzer Linie

Die heutige SMD-Linie besteht aus Transportsystem, Laser, Schablonendrucker, 3D-SPI, SMD-Bestücker, Reflow-Ofen und Lagersystem. Die insgesamt sechs Module der Bestückungsplattform NXT III der FUJI EUROPE CORPORATION GmbH bilden das Herzstück. FUJI ist Hersteller hochflexibler Bestückungssysteme im High-Mix/Low-Volume bis hin zu kompletten Bestückungslinien im High-Volume-Markt. Das Unternehmen war Generalunternehmer in dem Projekt und koordinierte alle Beteiligten.

„Wir konnten durch den Einsatz der neuen Bestückungslösungen unser Leistungsspektrum entscheidend erweitern. Unser Unternehmen verarbeitet jetzt zum Beispiel 01005-Bauteile. Auch den High-Volume-Bereich können wir heute bedienen. Wir sprechen dadurch eine größere Zielgruppe an und konnten neue Kunden gewinnen“, erklärt Matthias Lenz, Geschäftsführer der Baudisch Electronic GmbH.

Gleichzeitig hat Baudisch Electronic die Bestückungsleistung um ein Vielfaches gegenüber der vorherigen Anlage gesteigert. Matthias Lenz resümiert: „Bereits eine Woche nach der Inbetriebnahme der neuen SMD-Linie zeigten sich erste Erfolge. Der Output erhöhte sich von 12.000 BT/h auf aktuell 77.000 BT/h – und das bei einer besseren Qualität. Durch die höhere Bestückungsqualität verringerten sich außerdem die Nacharbeitsaufwände signifikant.Und das automatische Lagersystem führte zu kürzeren Rüstzeiten.“

Die noch konstantere und bessere Produktqualität resultiert unter anderem aus der Implementierung des vollautomatischen SPI System für die Lotpasteninspektion, die In-Line-Kennzeichnung durch den Laser und den High-End-Bestückungsmaschinen, die FUJI bietet. Gleichzeitig wurde ein neues Traceability-System adaptiert und es erfolgt eine lückenlose Rückverfolgbarkeit aller gefertigten Produkte.

Trotz Krisen im Markt: Konstantes Wachstum seit Beschaffung der SMD-Linie

„Seit 2020 unterliegen wir großen Herausforderungen durch die Corona-Pandemie sowie die Rohstoff-, Energie- und Chipkrise. Dennoch lag das Wachstum der Baudisch Electronic seit Beschaffung der SMD-Linie konstant über dem Branchendurchschnitt. Das ist sicherlich auf unsere bessere Performance zurückzuführen. Kürzere Lieferzeiten, höchste Produktqualität sowie eine flexible Reaktion auf kurzfristige Änderungen von Aufträgen – das sind Argumente, die unsere Kunden in diesen schwierigen Zeiten umso mehr zu schätzen wissen“, sagt Matthias Lenz.

/wp-content/uploads/2022/07/Baudisch-Electronic_Von-der-Inselloesung-zur-SMD-Linie-mit-FUJI.jpg 1000 1500 Winter_Agentur /wp-content/uploads/2020/11/FJS2_SE_C2_RGB_V2.svg Winter_Agentur2022-07-25 11:12:592022-07-25 11:13:01Von der Insellösung zur SMD-Linie mit FUJI – Baudisch Electronic zieht positives Fazit

Strategische Zusammenarbeit zwischen FUJI EUROPE CORPORATION GmbH und Stepan GmbH

4. Juli 2022
v.l: FUJI EUROPE CORPORATION GmbH: Siegfried Keller, Stefan Janssen; Stepan GmbH: Stefan Kessler, Klaus Stepan

Elektronik-Systemlieferant erweitert das Produktportfolio im österreichischen und angrenzenden Markt mit hochflexiblen FUJI-Bestückungslösungen

Kelsterbach, 4. Juli 2022 – Die FUJI EUROPE CORPORATION GmbH (www.fuji-euro.de) und die Stepan GmbH arbeiten in Zukunft zusammen. Im Fokus dieser strategischen Partnerschaft steht unter anderem die Verstärkung der Marktpräsenz von FUJI und dessen SMT-Bestückungslösungen – insbesondere im österreichischen Raum sowie in den angrenzenden Ländern. Dies ergibt sich durch die Vertriebsunterstützung seitens des österreichischen Elektronik-Systemlieferanten Stepan. FUJI-Anwendern und -Interessierten bieten sich damit bestmöglicher Support, kurze Reaktionszeiten und sehr hohe Beratungsqualität.

Die FUJI EUROPE CORPORATION GmbH ist Spezialist für hochflexible Bestückungssysteme im High-Mix/Low-Volume bis hin zu kompletten Bestückungslinien im High-Volume-Markt. Stepan GmbH ist spezialisiert auf hochflexible Lösungen für die Elektronik-Branche. Der Elektronik-Systemlieferant für SMT- und THT-Fertigung bietet unter anderem High-Tech-Maschinen und Materialien für den gesamten Bereich der Elektronikindustrie. 

„Wir sind in zahlreichen Ländern weltweit mit Niederlassungen und Vertriebspartnern vertreten. In Österreich sind wir seit einigen Jahren direkt aktiv. Durch die Zusammenarbeit mit der Stepan GmbH werden wir die Marktdurchdringung insbesondere in Österreich und den angrenzenden osteuropäischen Ländern weiter erhöhen. Unser neuer Partner ist seit mehr als 30 Jahren im Geschäftsfeld der Leiterplatte, Wickelgüter und der Elektronikfertigung tätig und wird uns den Zugang im österreichischen Markt zu Unternehmen aus Branchen wie Automotive, Industrial, EMS und Mobile Devices weiter öffnen. Durch die bestehende Marktpräsenz der Stepan GmbH, auch in den angrenzenden Ländern, entstehen Synergieeffekte und somit ein hohes Marktpotenzial“,sagt Stefan Janssen, Geschäftsführer der FUJI EUROPE CORPORATION GmbH. 

Die Stepan GmbH profitiert im Zuge der Partnerschaft von dem breiten Produktportfolio von FUJI und deren zunehmendem Fokus auf Industrie 4.0 und Automatisierung. Stefan Kessler, Geschäftsführer der Stepan GmbH sagt: „Die Elektronikfertigung zeichnet sich mehr und mehr durch eine variable Kombination aus hoher Bestückungsleistung und vielseitigem Produktmix mit kleinen Losgrößen aus. Kurze Umrüstzeiten und Flexibilität sowie immer mehr automatisierte Prozesse sind dabei essenzielle Anforderungen. Die Bestückungslösungen von FUJI sind auf diese Bedarfe ausgelegt, stellen immer mehr die Automatisierung in den Mittelpunkt und erfüllen somit den Anspruch in der modernen Industrie. Sie fügen sich daher ideal in unser Leistungsspektrum ein.“

/wp-content/uploads/2022/07/Strategische-Zusammenarbeit-zwischen-FUJI-EUROPE-CORPORATION-GmbH-und-Stepan-GmbH.jpg 1000 1500 Winter_Agentur /wp-content/uploads/2020/11/FJS2_SE_C2_RGB_V2.svg Winter_Agentur2022-07-04 09:00:002022-07-04 10:06:57Strategische Zusammenarbeit zwischen FUJI EUROPE CORPORATION GmbH und Stepan GmbH

Avex electronics s.r.o. installiert neue  SMT-Linie mit Bestückungsautomaten von FUJI 

23. Juni 2022

EMS-Dienstleister erweitert Kapazitäten in der SMD-Bestückung

Kelsterbach, 23. Juni 2022 – Der EMS-Dienstleister Avex electronics s.r.o. baut seine Kapazitäten in der SMD-Bestückung aus und stärkt damit seine Marktpo­sition. Dazu hat das Unternehmen weitere SMD-Bestückungs­auto­maten der Serien AIMEXIII und AIMEXIIIc der FUJI EUROPE CORPORATION GmbH (www.fuji-euro.de) installiert. Mit der neuen SMT-Linie wird die vorhandene Bestückungskapazität massiv erhöht. Auch in Bezug auf Flexibilität, Präzision und Qualität werden damit neue Meilensteine gesetzt. Zusätzlich sorgt ein neuer Smart Nozzle Cleaner von FUJI für zuverlässige Wartungspro­zesse, reibungslosen Ablauf und eine hohe Plat­zierungsqualität.

Avex electronics s.r.o. mit Hauptsitz in der Slowakei ist unter anderem auf die Bestückung von Leiterplatten (SMT und THT) mit vollständiger Rückverfolg­barkeit sowie die Entwicklung von Prüfgeräten spezialisiert. Das Unternehmen bedient die Industrie­bereiche Konsumgüter, Automobile und Beleuchtung.

Karol Gočal, Marketing and Sales Manager bei Avex electronics s.r.o., erklärt: „Wir fertigen sowohl sehr hohe Stückzahlen in Massenproduktion als auch Kleinserien, Prototypen und Test­serien. Die Nachfrage ist aktuell sehr hoch. Um unsere Kapa­zitäten auszubauen, haben wir eine neue SMT-Linie in Betrieb genommen. Wir haben uns dabei für FUJI-Bestückungsautomaten entschieden, da diese auf die High-Mix-Pro­duktion ausgelegt sind.“

Der Bestückungsautomat AIMEXIII/IIIc ist eine Maschinen-Plattform, die jede Art der Pro­duktion und Änderungen in den verwendeten Gehäuseformen ermöglicht. Sie unterstützt in einer Maschine die Bearbeitung von kleinsten (0201 mm) Chip-Komponenten bis hin zu großen Bauteilen (32 x 1180 mm). Dabei ist ein einfaches Hochfahren neuer Produktionen oder das Reagieren auf Änderungen in den Gehäuseformen möglich. Auch Klebepunkte können einfach mit dem DX-Bestückkopf über das Glue Tool im Dispensverfahren appliziert werden. 

Beide Anlagen sind hochflexibel und erweiterbar. So können zum Beispiel die Bestückköpfe ohne Werkzeug in wenigen Minuten auf eine optimale Maschinenkonfiguration geändert bzw. angepasst werden. Alle eingesetzten Bestückköpfe sind zusätzlich mit dem „Intelligent Parts Sensor“ (IPS) ausgestattet. Somit ist eine lückenlose Überwachung vom Abholen der Bauteile bis zur Platzierung sichergestellt. Die DX-Köpfe sind hochflexibel und wechseln vollautomatisch die Werkzeuge von Dispensaufgaben über mechanische Greif-Werkzeuge für Odd-Form-Bauteile bis hin zu Chip-Shooter-Aufgaben. 

Effizientere Prozesse und mehr Handlungsspielraum

„Die Bestückungsautomaten von FUJI steigern die Präzi­sion, Qualität sowie Zuverläs­sigkeit und bringen uns mehr Handlungsspielraum. Wir planen daher, weitere Bestückungs­automaten der AIMEX-Serie in unsere Produktion einzubinden“, erklärt Karol Gočal.

Gleichzeitig legt Avex bei der Bestückung auch Wert auf höhere Effizienz durch automatisierte Prozesse – auch bei der Wartung. Daher setzt das Unternehmen den Smart Nozzle Cleaner ein, mit dem eine dokumentierte Reinigung, Lagerung und Vorbereitung des nächsten Set Ups ermöglicht wird. Das System ist in die FUJI-Bediensoftware NEXIM integriert. So werden sämtliche gereinigte Nozzles über das Qualitätsmanagement überwacht und Avex setzt erfolgreich eine „Null Fehler Strategie“ um.

„Um die Verfügbarkeit in der Produktion effizient und hochzuhalten, ist die Instand­haltung des Equipments für eine stabile und hohe Qualität von entscheidender Be­deutung. Der Smart Nozzle Cleaner von FUJI gewährleistet die regel­mäßige Nozzles-Reinigung und sorgt so für höchste Bestückungsqualität. Darüber hinaus wird neben der Reinigung auch eine vollständige Qualitätskontrolle der Nozzles durchgeführt. Somit wird sichergestellt, dass für die Produktion ausschließlich geprüfte Nozzles zum Einsatz kommen. Dies reduziert Fehler, spart manuelle Eingriffe und somit Kosten“, sagt Jonas Ernst, Assistant Managing Director und Export Sales Manager bei der FUJI EUROPE CORPORATION GmbH.

/wp-content/uploads/2022/06/Avex-electronics-sro-installiert-neue-SMT-Linie-mit-Bestueckungsautomaten-von-FUJI.jpg 1000 1500 Winter_Agentur /wp-content/uploads/2020/11/FJS2_SE_C2_RGB_V2.svg Winter_Agentur2022-06-23 08:00:002022-06-22 14:44:45Avex electronics s.r.o. installiert neue  SMT-Linie mit Bestückungsautomaten von FUJI 

FUJI EUROPE CORPORATION baut Aktivitäten in UK und Irland aus

2. Mai 2022

Spezialist für Elektronik-Bestückungsautomaten ernennt neuen Branch Manager UK & Ireland und neuen Area Sales Manager UK & Ireland

Kelsterbach, 02. Mai 2022 – Viele produzierende Unternehmen, u.a. in United Kingdom (UK) und Irland, gehen dazu über, die für ihre Produktion benötigten Leiterplatten im eigenen Haus zu fertigen. Die europäische Vertriebszentrale FUJI EUROPE CORPORATION GmbH, die eigens produzierte SMD-Automaten zum Bestücken verschiedener elektrischer und elektronischer Komponenten vertreibt, baut ihre Aktivitäten in den beiden Märkten weiter aus. Federführend sind dabei Martin Rennie als neuer Branch Manager UK & Ireland und Artur Tobolski als neuer Area Sales Manager UK & Ireland

„Viele Kunden hatten in der Vergangenheit ihre Produktionen aufgrund von niedrige¬ren Arbeitskosten und Infrastruktur ins Ausland verlagert. Jetzt spüren wir einen Richtungswechsel. Unter anderem auf Grund der andauernden Lieferengpässe und der daraus resultierenden Materialknappheit verlagern immer mehr FUJI-Kunden ihre Schwerpunkte derzeit hin zur eigenen Leiterplattenproduktion – ganz besonders in UK und Irland. Dies gilt vor allem für medizinische Produkte, die einen großen Wachstumsbereich in der weltweiten Elektronikbranche darstellen“, erklärt Martin Rennie, Branch Manager UK & Ireland der FUJI EUROPE CORPORATION GmbH.

Daher verstärkt FUJI seine Aktivitäten auf der Insel und unterstützt Fertigungsunternehmen zum Beispiel beim Aufbau von eigenen Produktionslinien. Martin Rennie treibt diese Zielsetzung maßgeblich mit voran. Der Experte war für einen FUJI-Kunden als SMD Engineer tätig, bevor er 1999 als Service Engineer zu FUJI wechselte. Vor seiner Beförderung zum Branch Manager hatte Martin Rennie die Position Senior Field Service Engineer inne.

Auch Artur Tobolski, Area Sales Manager UK & Ireland bei FUJI, ist seit kurzem im Unternehmen und hat hoch gesteckte Ziele. Artur Tobolski freut sich Teil des Teams zu sein und erklärt: „Wir erweitern derzeit in vielen unserer Niederlassungen die Strukturen und Aktivitäten. Wir möchten die Marktanteile in Großbritannien und Irland erhöhen, in dem wir entsprechenden Service und technische Beratung anbieten, damit sich die produzierenden Unternehmen vor Ort für die neuen Herausforderungen unabhängig und zukunftsfähig aufstellen können.“ Artur Tobolski verfügt über 19 Jahre Erfahrung in leitenden Funktionen im SMT-Bereich. Er ist ein erfahrener Fertigungsingenieur mit umfassenden Kenntnissen der FUJI Plattformen – sowohl für Hardware als auch für Software.

Die FUJI EUROPE CORPORATION deckt alle Bereiche einer modernen Produktion im Großraum Europa ab: von hochflexiblen Bestücksystemen im High-Mix bis hin zu kompletten Bestückungslinien im High-Volume. Durch die Bereitstellung der Maschinen und begleitende Services ist für viele produzierende Unternehmen eine Beschaffung bei externen EMS-Dienstleistern nicht mehr erforderlich. Das bedeutet: der Produktionsflow wird erhöht und möglichen Lieferengpässen in Krisenzeiten Vorschub geleistet.

Artur Tobolski
Martin Rennie
/wp-content/uploads/2022/05/Fuji_UK_Tobolski_Rennie.jpg 1000 1500 Winter_Agentur /wp-content/uploads/2020/11/FJS2_SE_C2_RGB_V2.svg Winter_Agentur2022-05-02 09:15:002022-05-10 11:55:13FUJI EUROPE CORPORATION baut Aktivitäten in UK und Irland aus

ifm fertigt Sensoren für die Industrie 4.0 mit Bestückungslösungen von FUJI

28. März 2022

Spezialist für Automatisierung und Sensorik setzt zustandsbasierte Wartung mittels Shop-Floor-Integration um 

Kelsterbach, 25. März 2022 – Der Sensorik-Hersteller ifm electronic gmbh setzt bei der Produktion von IO-Link-Sensoren für die Industrie 4.0 auf Bestückungsmaschinen der FUJI EUROPE CORPORATION GmbH (www.fuji-euro.de). Für die Fertigung der Leiterplatte kommen 14 skalierbare Bestückplattformen der Serie NXT III zum Einsatz. Sie unterstützen kleinste Teile, die in der Massenproduktion verwendet werden und bieten extreme Positioniergenauigkeit. Darüber hinaus sind sie geeignet für die zustandsbasierte Wartung. Diese realisiert ifm mittels der GIB Shop-Floor-Integration, die auf realen Daten basiert und die individuelle Abnutzung von Werkzeugen erfasst.

Sensoren mit IO-Link-Schnittstelle sind prädestiniert für Anforderungen in der vernetzten Fabrik. Sie ermöglichen Transparenz hinsichtlich Maschinendaten. Die Sensoren zeichnen sich dadurch aus, dass sie die Messwerte digital und damit störungsfrei übertragen. Zusätzlich liefern sie weitere Informationen an übergeordnete Systeme, die dort etwa für vorausschauende Wartung verwendet werden können. Sie sind in Produktionsbetrieben vielseitig einsetzbar und einfach in Betrieb zu nehmen.

Die ifm electronic gmbh bietet solche intelligenten Sensoren an. Sie entwickelt, produziert und vertreibt seit 1969 weltweit Sensoren, Steuerungen, Software und Systeme für die industrielle Automatisierung. Die Unternehmensgruppe hat rund 8.100 Beschäftigte weltweit und bedient Branchen wie die Automobil-, Lebensmittel- und Verpackungsindustrie. Auch Werkzeugmaschinenhersteller zählen zum Kundenstamm.

Zustandsbasierte Wartung vermeidet Überwartung

Wichtigstes Element eines IO-Link-Sensors ist eine Platine, welche die Kommunikationsfähigkeit ermöglicht. Stefan Gessler, Abteilungsleiter Instandhaltung bei der ifm, erklärt: „Für die Produktion der Leiterplatten setzen wir auf SMD-Bestückungsmaschinen von FUJI. Wir haben in unserer Produktion 14 Module der NXT III Serie im Einsatz. Diese erzielen extreme Positioniergenauigkeit. Die Bestückköpfe können außerdem einfach und ohne Werkzeug ausgetauscht werden. Dies ermöglicht die Offline-Wartung, also ohne die laufende Produktion zu unterbrechen.“

Damit bilden die FUJI-Maschinen die Grundlage für die im Hause ifm eingeführte zustandsbasierte Wartung der Bestückköpfe. Realisiert wurde diese durch die Shop-Floor-Integration des Software-Herstellers GIB. Die in der Maschine vorhandene Sensorik misst die Bestückzyklen des jeweiligen Kopfes und leitet die Daten automatisch an das ERP-System weiter. Wenn die maximale Pickzahl je Bestückkopf erreicht ist, erstellt das System selbständig einen Wartungsauftrag und leitet die Ersatzteilreservierung in die Wege. ifm kann somit eine effizientere und planbare Wartung und Instandhaltung durchführen. Stillstände und Rüstzeiten werden minimiert.

/wp-content/uploads/2022/03/Fuji-L7_3_web.jpg 1000 1500 Winter_Agentur /wp-content/uploads/2020/11/FJS2_SE_C2_RGB_V2.svg Winter_Agentur2022-03-28 09:18:472022-03-28 09:18:49ifm fertigt Sensoren für die Industrie 4.0 mit Bestückungslösungen von FUJI

Meilenstein bei FUJI EUROPE CORPORATION: Geschäftsführerwechsel nach 30 Jahren Betriebszugehörigkeit

24. März 2022
Stefan Janssen, Klaus Gross, Jonas Ernst

Kelsterbach, 18. März 2022 – Klaus Gross, Geschäftsführer der FUJI EUROPE CORPORATION, geht zum 31. März in den wohlverdienten Ruhestand und wird das Unternehmen nach 30 Jahren verlassen. Zum 1. April tritt Herr Stefan Janssen, bislang stellvertretender Geschäftsführer, seine Nachfolge an. Die langfristigen Unternehmensziele, allen voran „Total Customer Satisfaction“ – höchste Kunden-Zufriedenheit und Service – wie auch gesundes Wachstum und Verlässlichkeit stehen weiterhin im Fokus.

Vor 30 Jahren wechselte Klaus Gross von der Kundenseite, damals Motorola, zur Lieferantenseite in die noch frisch gegründete Niederlassung von FUJI. Seitdem begleitete und formte er das Unternehmen in verschiedenen Positionen bis heute.

Große Dankbarkeit

„Ich möchte bei dieser Gelegenheit ganz herzlich unseren Kunden für Ihre Treue, Loyalität und außerordentliche gute Zusammenarbeit über all die Jahre danken. Darüber hinaus danke ich unseren Partnerfirmen, die uns über viele Jahre bei unserem Erfolg unterstützt haben. Ebenfalls gebührt meinen Mitarbeiter (innen) und Kollegen (innen) ganz herzlicher Dank. Ihr Fleiß und ihre Motivation hat uns dahin gebracht, wo wir heute stehen. Genauso wichtig ist und war der globale Team-Spirit mit den verschiedenen Kulturen in Japan und allen anderen FUJI-Niederlassungen weltweit. Es ist ein eng geflochtenes Netzwerk, ja man kann sagen eine multikulturelle Familie mit einem sehr großen Wohlfühlfaktor und sehr angenehmer und effektiver Kommunikation“, erklärt Klaus Gross.

Idealbesetzung für die Geschäftsführung

FUJI steht dafür, mit technisch revolutionären Lösungen, führender Qualität und herausragenden Service, die Anforderungen der Kunden zu meistern. „Vor diesem Hintergrund ist Stefan Janssen die ideale Besetzung für die Führung von FUJI EUROPE“, erklärt Gross. „Seine langjährige Erfahrung im internationalen Key Account für Automotive-Kunden sowie als zweiter Mann in der Geschäftsführung, werden uns entschieden helfen, die strategischen Ziele erfolgreich und langfristig zu verfolgen“, so Klaus Gross. 

Generationenwechsel

An die Stelle der stellvertretenden Geschäftsführung tritt Herr Jonas Ernst, der bereits seit 2012 bei FUJI EUROPE CORPORATION GmbH tätig ist – jüngst als Export Sales Manager. „Mit der Wahl für Jonas Ernst werden wir einen Generationswechsel vornehmen, der mit Sicherheit einen frischen Wind in unsere Strukturen weht, und FUJI auch für die Zukunft sicher positioniert“, sagt Klaus Gross.

Abschied vom Lebenswerk

Nach mehr als einem Vierteljahrhundert ist der Abschied von Herrn Gross nicht nur für FUJI ein Meilenstein, sondern auch für Gross selbst. „Das Unternehmen war ein wichtiger Teil meines Lebens“, blickt er auf die letzten Jahre zurück. „Jetzt loszulassen, fällt nicht leicht. Und dennoch freuen ich mich auch auf die neue Etappe in meinem Leben, in der viele andere Dinge auf mich warten.“ Gross wird FUJI zum 31. März 2022 verlassen.

/wp-content/uploads/2022/03/Geschaeftsfuehrerwechsel_S_Janssen_K_Gross_J_Ernst.jpg 1000 1500 Winter_Agentur /wp-content/uploads/2020/11/FJS2_SE_C2_RGB_V2.svg Winter_Agentur2022-03-24 16:11:482022-03-24 16:14:29Meilenstein bei FUJI EUROPE CORPORATION: Geschäftsführerwechsel nach 30 Jahren Betriebszugehörigkeit

FUJI EUROPE CORPORATION zeigt auf der SMTconnect Bestückungslösungen für die moderne Industrie

18. März 2022

FUJI-Bestücksysteme fördern die transparente und automatisierte Fertigung – neu: Markenkamera zur Inspektion von platzierten Teilen

Kelsterbach, 17. März 2022 – Die FUJI EUROPE CORPORATION GmbH (www.fuji-euro.de) demonstriert auf der Fachmesse „SMTconnect 2022“ vom 10. bis 12. Mai in Nürnberg verschiedene Bestückungslösungen für die Anfor-derungen der zunehmend digitalisierten Fabriken. Am Stand 5-430 in Halle 5 zeigt das Unternehmen unter anderem arbeitssparende und qualitätssichernde Lösungen für Bestückprozesse in smarten Fabriken. Die Ziele sind: null Platzierungsfehler, null Maschinenstopps, autonome und bedienerlose Arbeit. Außerdem können sich die Besucher über eine neue Funktion der „Smart Factory“-Plattform NXTR informieren: die mögliche Inspektion der platzierten Teile mit einer Markenkamera.

Lösungen für automatisierte, effiziente Prozesse – insbesondere bei wiederkehrenden Aufgaben – sind entscheidende Bausteine in der Industrie 4.0. Die FUJI EUROPE CORPORATION GmbH, international agierender Spezialist für Elektronik-Bestückungsautomaten, bietet hierzu verschiedene Lösungen wie die Smart-Factory-Plattform NXTR, die der schrittweisen Automatisierung und Digitalisierung dient.

Die NXTR zielt auf die Optimierung von Produktionsvorbereitungs- und Wartungsprozessen sowie die Automatisierung manueller Bestückungsmontageprozesse zwecks umfassender Vernetzung und selbstoptimierter Produktion. Die Bestücklösung NXTR unterstützt Bediener dabei, sich von wiederholenden Aufgaben zu befreien – bei maximaler Qualität und Produktivität. FUJI verfolgt dabei die „3 Zero“-Strategie: Null Platzierungsfehler, null Maschinenbediener, null Maschinenstopps. So können wieder-kehrende Prozesse schon mit wenigen Mitteln automatisiert und der Weg zur Industrie 4.0 kann geebnet werden.

Mit Markenkamera Fehler reduzieren und Rückverfolgbarkeit verbessern

Die „Smart Factory“-Plattform NXTR von FUJI besitzt viele Alleinstellungsmerkmale. Eines davon – und neu im Funktionsumfang – ist die mögliche Inspektion der platzierten Teile mit einer Markenkamera. So können die Existenz, Position und Polarität der Teile geprüft werden. Mit dieser Funktion lässt sich das Auftreten von fehlerhaften Platinen reduzieren. Außerdem kann die Rückverfolgbarkeit verbessert werden, da alle Bilder und Ergebnisse nach der Prüfung gespeichert werden. Dieses Feature ist in dieser Form branchenweit nur bei der NXTR von FUJI erhältlich.

„Lösungen zur Arbeitsersparnis bei Produktionsvorbereitungs- und Wartungsprozessen sowie zur Automatisierung manueller Bestückungsmontageprozesse sind unabdingbar geworden. Daher entwickeln wir bereits seit vielen Jahren verschiedene arbeitssparende Einheiten, die bei der Einrichtung einer Smart Factory und deren Wartung Unterstützung leisten. Die NXTR ist hierfür prädestiniert“, erklärt Stefan Janssen, General Manager der FUJI EUROPE CORPORATION GmbH, und fährt fort: „Außerdem demonstrieren wir auf der SMTconnect weitere Bestückungslösungen, die die Aufgabenstellungen in der Branche unterstützen. Wir freuen uns, den Interessenten wieder auf einer Messe gegenüberstehen zu dürfen und ihnen exemplarisch zu zeigen, wie eine smarte Fertigung funktionieren kann.“

FUJI NXTR
/wp-content/uploads/2022/03/NXTR_MPI.jpg 1000 1500 Winter_Agentur /wp-content/uploads/2020/11/FJS2_SE_C2_RGB_V2.svg Winter_Agentur2022-03-18 15:18:102022-03-18 15:29:20FUJI EUROPE CORPORATION zeigt auf der SMTconnect Bestückungslösungen für die moderne Industrie

FUJI EUROPE realisiert bei Schubert System Elektronik GmbH die komplette Produktionslinie für Leiterplatten

3. Februar 2022
Die erste produzierte Leiterplatte im Werk von Schubert System Elektronik in Neuhausen ob Eck
Die erste produzierte Leiterplatte im Werk von Schubert System Elektronik in Neuhausen ob Eck

Elektronik-Hersteller produziert mit Unterstützung von FUJI erstmals Leiterplatten in Eigenregie und minimiert die Abhängigkeit von EMS-Dienstleistern

Kelsterbach, 3. Februar 2022 – Die Schubert System Elektronik GmbH hat ein Linienkonzept für die eigenständige Produktion von Leiterplatten umgesetzt. Bis dato wurden diese von EMS-Dienstleistern zugeliefert. Die neue Produktionslinie war erforderlich, um fortlaufenden Lieferengpässen bei der Beschaffung von Leiterplatten begegnen zu können, aber auch bei strategisch wichtigen Eigenentwicklungen unabhängig zu sein. Die Produktion ist bereits erfolgreich angelaufen. Das ganzheitliche Linienkonzept kommt von der FUJI EUROPE CORPORATION GmbH (www.fuji-euro.de) und ermöglicht Schubert System Elektronik das Prototyping sowie die Produktion mittlerer Seriengrößen. 

Die Schubert System Elektronik GmbH mit Hauptsitz in Neuhausen ob Eck bietet Lösungen für das Industrie 4.0-Umfeld. Das Unternehmen besitzt mehr als 50 Jahre Entwicklungs- und Applikationserfahrung im Bereich industrieller Computersysteme. Das Portfolio umfasst unter anderem Sensor- und Monitoringsysteme sowie modulare Computerprodukte und -systeme. Zum Portfolio zählen individuelle Produkte für zahlreiche Industriefelder, beispielsweise für den Maschinenbau sowie für Lebens-mittel- und Medizintechnik.

Lieferengpässe bei Leiterplatten störten Produktionsfluss

Für die Produktion ihrer Produkte und Systeme ist die Schubert System Elektronik unter anderem auf die Beschaffung von Leiterplatten angewiesen, was sich in der jüngsten Vergangenheit jedoch zunehmend als problematisch erwies.

Javier Aller Fuentes, Leiter Produktion der Schubert System Elektronik GmbH, erklärt: „Wir haben bis dato die für die eigene Produktion erforderlichen Leiterplatten von EMS-Dienstleistern zuliefern lassen. Insbesondere der Einkauf aus Asien gestaltet sich jedoch seit Beginn der Pandemie sehr schwierig. Aufgrund der andauernden Lieferengpässe und der daraus resultierenden Materialknappheit entschlossen wir uns dazu, einen Teil unserer Leiterplatten künftig selbst zu produzieren. In der Folge haben wir die FUJI EUROPE CORPORATION als Generalunternehmer damit beauftragt, hierfür eine Produktionslinie aufzustellen.“ Weitere Gründe für die Installation sind die Erhöhung der Fertigungstiefe sowie die zusätzlich gewonnene Flexibilität, mit der auf Kundenwünsche reagiert werden kann.

FUJI realisiert komplette Produktionslinie

Für die Produktionslinie lieferte FUJI sämtliche erforderlichen Komponenten wie Loader, Drucker, SPI, Bestückung, Ofen, AOI, Warenlager und Wäsche. Berücksichtigung finden dabei sowohl Hard- und Software aus dem Hause FUJI als auch Produkte anderer Hersteller.

Jochen Krisch, Area Sales Manager der FUJI EUROPE CORPORATION GmbH, sagt: „Gegen Ende 2021 bewerkstelligten wir den Linienaufbau, der aus Anlieferung und Installation bestand. Die Inbetriebnahme der Linie erfolgte dann wenige Wochen später. Die offizielle Linienabnahme findet in den nächsten Tagen statt. Die ersten Leiterplatten wurden jedoch bereits erfolgreich produziert. Es zeigt sich dabei, dass die Produktion der Leiterplatten einwandfrei verläuft.“

Große Flexibilität im High-Mix-Bereich

Für die Produktionslinie kommen unter anderem der sItower Various 930 als Produktionsversorgungslager für bis zu 1.300 SMD-Elektronikbauteilrollen sowie zwei FUJI AIMEX III c mit DynaHead zum Einsatz. Die Bestückungsmaschine AIMEX III c steigert die Flexibilität im High-Mix-Bereich und ist für moderne Rüstkonzepte wie Tischtausch, Festrüstung und AB Mode ausgelegt.

„Unsere AIMEX III c ermöglicht das Prototyping bis hin zur Produktion mittlerer Seriengrößen. Die Anlage kann in nur wenigen Sekunden mit unterschiedlichen Bestückungsköpfen ausgerüstet werden, was die Kapazität der Maschine weiter erhöht und eine optimale Ausrichtung auf das jeweilige zu fertigende Produkt ermöglicht“, erklärt Jochen Krisch.

Mit der von FUJI konzipierten und installierten Produktionslinie für Leiterplatten stellt sich Schubert System Elektronik unabhängig und zukunftsfähig auf. Eine Beschaffung von Leiterplatten bei externen EMS-Dienstleistern ist nicht mehr erforderlich, was den Produktionsflow erhöht und möglichen Lieferengpässen in Krisenzeiten Vorschub leistet.

/wp-content/uploads/2022/02/FUJI_Schubert-System-Elektronik.jpg 1000 1500 Winter_Agentur /wp-content/uploads/2020/11/FJS2_SE_C2_RGB_V2.svg Winter_Agentur2022-02-03 11:19:052022-02-03 11:19:07FUJI EUROPE realisiert bei Schubert System Elektronik GmbH die komplette Produktionslinie für Leiterplatten
Seite 4 von 10«‹23456›»

letzte Veröffentlichungen

  • FUJI EUROPE CORPORATION zeigt auf productronica: “Target ZERO” in der SMT-Fertigung
  • COBO SPA bewältigt wachsende Produktvielfalt mit FUJIs Allrounder-Bestückungsplattform AIMEXR
  • Investition in die Zukunft: FUJI baut multifunktionales Gebäude in Kelsterbach an

Archives

Categories

SERVICE-HOTLINE

Technical Service

Phone +49 6107 6842-237

Fax +49 6107 6842-220

Spare parts

Phone +49 6107 6842-160

Fax +49 6107 6842-210

Monday to Friday

7.00–18.00 clock

SMT Equipment

  • NXTR
  • NXT III / IIIc
  • AIMEX III / IIIc
  • AIMEX R
  • sFAB-D
  • NXTR-PM
  • GPX-CII/CSII
  • Automatische Wartung & Instandhaltung
  • Teileversorgung
  • Wartung
  • NEXIM
  • Spezialanwendungen „Made in Germany“

Sites

  • Sales
  • Spare Parts
  • Customer Support
  • PR&Events
  • Karriere
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Copyright
  • Datenschutz

FUJI WORLDWIDE

Right-open Right-open Fuji worldwide
Right-open Right-open Fuji Japan
Right-open Right-open Fuji America
Right-open Right-open Fuji China
Right-open Right-open Fuji Brazil
Right-open Right-open FUJI Community

© 2007-2025 FUJI EUROPE CORPORATION GmbH
  • Link zu Youtube Link zu Youtube Link zu Youtube
  • Link zu Facebook Link zu Facebook Link zu Facebook
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Copyright
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern verwenden wir Cookies. Wir verwenden es auch, um Ergebnisse zu messen oder den Inhalt unserer Website abzustimmen. Da wir Ihre Privatsphäre schätzen, bitten wir Sie hiermit um Erlaubnis, die folgenden Technologien zu verwenden. Sie können Ihre Einwilligung später jederzeit ändern / widerrufen, indem Sie auf die Schaltfläche (Schlosssymbol) in der linken unteren Ecke der Seite klicken. Durch Bestätigen des Buttons "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button „Einstellungen“ können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich akzeptiereAblehnenEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind zwingend erforderlich, um Ihnen über unsere Website verfügbare Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website zwingend erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Website. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren/abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, dass Sie immer wieder gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies in unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Maps-Einstellungen:

Google reCaptcha-Einstellungen:

Vimeo und Youtube Videoeinbettungen:

Facebook-Einbettungen:

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Ich akzeptiereAblehnen
Nachrichtenleiste öffnen Nachrichtenleiste öffnen Nachrichtenleiste öffnen