FJS2_SE_C2_RGB_V2
  • Home
  • SMT Equipment
    • SMD Bestückungsmaschinen
      • NXTR
      • NXT III / IIIc
      • AIMEX III / IIIc
      • AIMEX R
    • THT Bestückungsmaschinen
      • sFAB-D
    • Schablonendrucker
      • NXTR-PM
      • GPX-CII / CSII
    • Automatisierungseinheiten
      • Automatische Wartung & Instandhaltung
      • Teileversorgung
      • Wartung
    • Software
      • NEXIM
    • Spezialanwendungen „Made in Germany“
      • Spezialanwendungen „Made in Germany“
  • Sales
  • Spare Parts
  • Customer Support
  • PR&Events
  • Karriere
  • Über uns
  • Kontakt
  • Deutsch
  • Englisch
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

Schneller (re)agieren in der SMD-Fertigung: ETB electronic baut Bestückungskapazität mit FUJI aus

2. August 2023

E²MS-Dienstleister zielt auf höhere Geschwindigkeit und Flexibilität

Kelsterbach, 2. August 2023 – In der Elektronikfertigung sind die Auftragsbücher derzeit vielerorts prall gefüllt. Der E²MS-Spezialist ETB electronic erhöht daher seine Fertigungskapa­zitäten und legt dabei Wert auf Flexibilität. Das bedeutet, das Unternehmen möchte in Zukunft die Fertigung an aktuelle Anforderungen besser anpassen können. Im ersten Investitionsschritt kommen in der 4.000 qm großen Produktionshalle sechs skalierbare Be­stückungsplatt­formen NXTIII zum Einsatz, ein Konzept der FUJI EUROPE CORPO­RATION GmbH (www.fuji-euro.de). Auf ins­gesamt fünf Produktions­linien sollen sukzessive weitere Bestückungsauto­maten von FUJI installiert werden, um eine hocheffiziente und agile Fertigung zu erreichen.

Die 1983 gegründete ETB electronic entwickelt, produziert und montiert technisch anspruchsvolle Elektronik und komplette Geräte. Das Unterneh­men beschäftigt rund 200 Mitarbeitende und hat die Hauptkundschaft in den Be­reichen Industrie, Maschinenbau, Automatisierung, Medizintechnik und Automotive.

Der E²MS-Spezialist strebt eine hochautomatisierte Fertigung an. In der im Jahr 2022 erweiterten Produktionshalle werden Muster, Vorserien und Serien gefertigt. In der SMD-Bestückung kommen bislang auf vier Linien Bestücker eines anderen Anbieters zum Einsatz.

Mit flexibler Technologie schnell an Veränderungen anpassen

Für die Zukunft möchte ETB electronic noch schneller auf neue Kundenbedürfnisse und Nachfrageschwankungen reagieren. Die Linien werden daher vorerst um sechs Bestücker der NXTIII-Serie von FUJI erweitert, woraus sich eine Erhöhung der Ge­samtleistung um rund 60.000 CPH (Components per hour) ergibt. Es sollen suk­zessive weitere Bestückungslösungen von FUJI folgen.

Die Bestückungsautomaten NXT III von FUJI bilden künftig das Herzstück der SMD-Bestückung bei ETB electronic. Damit wird nicht nur die SMT-Bestückungskapazität ausgebaut und die Produktivität erhöht, sondern auch die gebotene Flexibilität erzielt. Die NXT III ist für die flexible High-Mix-Produktion ausgelegt. Die modulare und skalierbare Lösung eignet sich insbesondere für die Bestückung multi­funktionaler und leistungsstarker Elektronik bei beispiels­weise hoher Bestückungs­dichte von winzigen Bauteilen und vielem mehr. Durch die Skalierbarkeit und einen hohen Grad an Auto­mati­sierung kann sich ETB electronic in Zukunft agil auf neue Markt- und Kundenan­forderungen einstellen.

/wp-content/uploads/2023/07/ETB-electronic-baut-Bestueckungskapazitaet-mit-FUJI-aus-e1690550464966.jpg 866 1500 Fuji_L_Winter /wp-content/uploads/2020/11/FJS2_SE_C2_RGB_V2.svg Fuji_L_Winter2023-08-02 09:00:002023-08-15 10:40:16Schneller (re)agieren in der SMD-Fertigung: ETB electronic baut Bestückungskapazität mit FUJI aus

Output mit FUJI verdreifacht: R&D Elektronik erhöht Bestückungsleistung in der Elektronikfertigung

27. Juli 2023

E²MS-Dienstleister erweitert Kapazitäten in Richtung Serienfertigung

Kelsterbach, 27. Juli 2023 – Der Bedarf an großen Stückzahlen steigt in der Elektronikfertigung – unter anderem getrieben durch die zunehmende Digi­talisierung und die damit einhergehende erhöhte Nachfrage nach elektro­nischen Komponenten. Der E²MS-Dienstleister R&D Elektronik GmbH & Co. KG, ein Unternehmen der R&D Gruppe, stellt sich darauf ein und etabliert effiziente Serienfertigungsprozesse. Dazu setzt das Unternehmen in Zukunft auf die Bestücker der FUJI EUROPE CORPORATION GmbH (www.fuji-euro.de). Mit Hilfe von drei Modulen aus der AIMEX-Serie konnte das Unternehmen den Output auf mehr als das Dreifache erhöhen.

Mit knapp 50 Jahren Branchenerfahrung ist die R&D Gruppe Experte auf dem Gebiet der Steuerungstechnik, der Elektronik und des Maschinenbaus. Die R&D Elektronik fertigt und entwickelt als Full-Service-E²MS-Dienstleister Elektronik­produkte – vom Prototyp bis zur Großserie. Dabei achtet das Unternehmen auf einen ausgewogenen Branchenmix aus Industrieelektronik, Medizintechnik, Automobil- und Consumer-Elektronik.

Für die kleinere und mittlere Serienproduktion (100 bis 1.000 Stück) hatte das Unter­nehmen bereits eine Bestückungslinie im Einsatz. Der wachsende Bedarf an Groß­serien­fertigungen erfor­derte einen Ausbau in diesem Bereich. „Die Nachfrage nach elektro­nischen Komponenten und Geräten steigt branchenübergreifend an. Elektronik wird unter anderem vermehrt in einer Vielzahl von industriellen Anwendungsbe­reichen einge­setzt. Daher haben wir unsere Kapazitäten in der Fertigung deutlich erweitert“, erklärt Theo Schelasni, Betriebsleiter bei R&D Elektronik GmbH & Co. KG.

Bestückung in Serie: zukunftsfähig aufgestellt

Die bisherige Bestückungslinie, die weiterhin in Betrieb ist und bleibt, fertigt 35.000 CPH (Compo­nents per hour). Jüngst wurde eine zusätzliche Linie installiert, mit drei Modulen AIMEX IIIc. Das sind FUJI`s flexible High-Mix-Bestücker, die 75.000 CPH fertigen. Somit konnte der gesamte Output in kürzester Zeit auf mehr als das Drei­fache erhöht werden. „Die FUJI-Bestücker laufen seit Anfang Mai 2023 in unserer Fertigung auf Hochtouren. Die positiven Effekte waren sofort spürbar. So können wir jetzt auch größere Serienpro­duktionen realisieren und sehen uns für zukünftige Herausfor­derungen bestens aufgestellt“, sagt Theo Schelasni.

Der All-in-One-Bestücker AIMEX IIIc unterstützt jede Art der Pro­duktion und Ände­rungen in den verwendeten Gehäuseformen. Er ermöglicht die Bearbeitung von kleinsten Chip-Komponenten bis hin zu großen Bauteilen. Dabei ist ein einfaches Hochfahren neuer Produktionen oder das Reagieren auf Änderungen in den Gehäuseformen möglich. Das Modell AIMEX IIIc bietet Stellplatz für bis zu 130 Feeder (8mm) auf einer Maschine. Er kann außerdem auch große Leiterplatten mühelos be­stücken. Somit entstehen hohe Performance und Flexibilität – und R&D kann schnell auf sich ändernde Anforderungen reagieren.

/wp-content/uploads/2023/07/RD-Elektronik-erhoeht-Bestueckungsleistung-in-der-Elektronikfertigung-e1690442074832.jpg 648 1500 Fuji_L_Winter /wp-content/uploads/2020/11/FJS2_SE_C2_RGB_V2.svg Fuji_L_Winter2023-07-27 09:11:042023-07-27 12:48:06Output mit FUJI verdreifacht: R&D Elektronik erhöht Bestückungsleistung in der Elektronikfertigung

NIDEC CORPORATION treibt Elektromobilität voran: Investition in Bestückungsautomat von FUJI

4. Juli 2023

Automobilzulieferer errichtet Werk in Novi Sad als neues Kompetenzzentrum für die Wechselrichter-Produktion in Europa

Kelsterbach, 4. Juli 2023 – Die Entwicklung von neuen Technologien und die Schaffung einer entsprechenden Infrastruktur ist essenziell, um die wach­sende Nachfrage nach Elektrofahrzeugen zu erfüllen. Die NIDEC Group erweitert daher ihre Kapazi­täten in Serbien – unter anderem mit einem Werk für die Produktion von Kfz-Wechsel­richtern und Steuergerät­en. Dort setzt der Automobilzulieferer den skalier­baren FUJI-Bestücker NXTR ein, abgewickelt über die FUJI EUROPE CORPO­RATION GmbH (www.fuji-euro.de). Die NXTR zielt auf die Optimierung von Produkt­ions­­­vor­bereitungs- und Wartungspro­zessen sowie die Automatisierung manu­eller Bestückungs­montagepro­zesse zwecks umfass­ender Vernetzung und selbst­optimierter Produktion.

„Wechselrichter spielen eine wesentliche Rolle bei der Steigerung der Energie­effizienz in Elektrofahrzeugen. Sie ermöglichen eine präzise Steuerung des Stromflusses, indem sie den Gleichstrom aus den Batterien in den Wechselstrom umwandeln, der für die elektrischen Motoren benötigt wird. Dies ermöglicht eine optimale Nutzung der verfügbaren Energie und reduziert den Verlust von Leistung während der Umwandlung“, erklärt Aleksandar Nestorov, Plant Manager der NIDEC ELESYS CORPORATION.

Auch zur Rückgewinnung von Bremsenergie werden Wechselrichter eingesetzt. Bei herkömm­lichen Verbrennungsmotoren geht die bei jedem Bremsvorgang erzeugte Energie größtenteils als Wärme verloren. Wechselrichter ermöglichen es, diese Brems­energie in die Batterien zurückzuspeisen und wiederzuverwenden. Dadurch erhöht sich die Reichweite des Fahrzeugs und die Effizie­nz des gesamten Antriebs­systems.

Als logische Folge auf die steigende Nachfrage nach fahrzeuginternem Wechsel­richtern, unter anderem auf Grund der Verschärfung der Umweltvorschriften in Europa und der CO2-Emissionsvorschriften für Automobile, hat die NIDEC-Group ihre Produktionskapazitäten mit zwei Werken in Novi Sad erweitert. Die NIDEC ELESYS CORPORATION produziert auf einer Fläche von 25.000 Quadratmetern Kfz-Wechselrichter und Steuergeräte.

„Novi Sad ist die zweitgrößte Stadt in Serbien und verfügt über eine gut entwickelte Infrastruktur, die den Bedarfen der Automobilindustrie gerecht wird. Des Weiteren hat die serbische Regierung großes Interesse daran, den Automobilsektor zu fördern. Zusätzlich verfügt Novi Sad über eine Arbeits­kräftebasis an Fachleuten mit Erfahrung in der Automobilindustrie. Daher haben wir uns entschieden, hier unter anderem ein Werk für die Produktion von Kfz-Wechsel­richtern und Steuergeräten zu errichten“, erklärt Aleksandar Nestorov.

Neue Fertigungslinie für Wechselrichterproduktion

Für den Bau einer neuen Fertigungslinie in diesem Werk hat NIDEC ELESYS CORPORATION unterschiedliche Lieferanten ausgewählt. Für den Laser, den Druck und das Board-Handling kommen die Lösungen von ASYS Automatisierungssysteme zum Einsatz. Der Reflow-Ofen der Rehm Group ist ebenfalls Teil der Linie. FUJI fungiert hierbei als Generalunternehmen und stellt die Smart-Factory-Platt­form NXTR für Bestückungs­prozesse zur Verfügung. NIDEC ist das erste Unternehmen in Serbien, das die NXTR einsetzt.Die hochmoderne Bestückungs­lösung bietet vielfältige Optionen und Skalierbarkeit. Es lässt sich auch ein steigendes Volumen problemlos handhaben – und dies auch bei begrenzter Fläche in der Produktion.

Eine spezielle Sensorik sorgt für eine stabile und hochwertige Platz­ierung. Die NXTR-Plattform automatisiert den Feedertausch­prozess vollständig. Bestückungs­köpfe und andere Einheiten können ohne Werkzeug ausgetauscht werden. Die vorausschau­ende War­tung wird durch eine Selbst­diagnose ermöglicht, die verhindert, dass plötzliche Maschinenstopps den Produktionsplan beeinträchtigen.

„Das Werk in Novi Sad soll zu einem neuen bedeutenden Kompetenzzentrum für die Wechsel­richterproduktion in Europa werden. Derzeit arbeiten hier 50 Mitarbeitende, später werden es 200 sein. Lösungen für automatisierte, effiziente Abläufe – ins­beson­dere bei wiederkehrenden Aufgaben – sind dabei für uns ein entscheidender Bau­stein. Die NXTR von FUJI ist einfach skalierbar und unterstützt unsere Ziele, denn sie ermöglicht eine effizientere Produktion und gibt Wachstumsperspektiven“, sagt Aleksandar Nestorov.

/wp-content/uploads/2023/07/NIDEC-investiert-in-Bestueckungsautomat-von-FUJI.jpg 1000 1500 Winter_Agentur /wp-content/uploads/2020/11/FJS2_SE_C2_RGB_V2.svg Winter_Agentur2023-07-04 12:28:472023-07-04 12:28:50NIDEC CORPORATION treibt Elektromobilität voran: Investition in Bestückungsautomat von FUJI

Neue Ära: FUJI EUROPE stellt Bestückung mit AIMEXR erstmalig auf der SMTconnect 2023 vor

29. März 2023

20 Prozent kürzere Zykluszeit, reduzierter Energieverbrauch und neue Echtzeit-Sensorik für hohe Bestückungsqualität

Kelsterbach, 29. März 2023 – Die Komplexität und Individualisierung in der SMT-Fertigung nehmen zu. Gleichzeitig sind kurze Reaktionszeiten gefragt. Diese und weitere Herausforderungen verlangen nach einer hochflexiblen Produktionsunterstützung in der Bestückung. Die FUJI EUROPE CORPORATION GmbH (www.fuji-euro.de) hat dafür den All-in-One-Bestücker AIMEXR entwickelt und ermöglicht damit unter anderem kurze Zykluszeiten, Echtzeit-Sensorik für verbesserte Bestückungsqualität und reduzierten Energieverbrauch. Das Unternehmen zeigt die neue Lösung zum ersten Mal in Europa vom 9. bis 11. Mai auf der „SMTconnect 2023“ in Nürnberg (Halle 5, Stand 430).

„In der Elektronikfertigung ist es wettbewerbsentscheidend, dynamisch auf kurzfristige Prioritätenänderungen reagieren zu können. Denn in vielen Branchen unterliegen produzierende Unternehmen auf Grund der sich stetig verändernden Kundenbedürfnisse und Marktbedingungen einem rasanten Wandel. Produktions- und Intralogistikprozesse müssen auf Wendigkeit ausgelegt sein. Unser neuer All-in-One-Bestücker AIMEXR zielt darauf ab, die agile Fertigung zu unterstützen“, erklärt Stefan Janssen, Managing Director der FUJI EUROPE CORPORATION GmbH.

FUJI präsentiert den neuen Bestücker auf der SMTconnect zum ersten Mal der europäischen Öffentlichkeit. AIMEXR kann sich flexibel auf Produktionsanforderungen einstellen: von der Einführung neuer Produkte (NPI) bis zur Massenproduktion.

Geschwindigkeit, Agilität und Energie im Mittelpunkt

Die neue Bestückungslösung von FUJI adressiert gleich mehrere zentrale Herausforderungen der SMT-Fertigung: Die Reduzierung von Energieverbräuchen, die Individualisierung und Flexibilisierung sowie Geschwindigkeit und Effizienz.

AIMEXR schafft eine schnelle Bestückung mit 20 Prozent kürzerer Zykluszeit – und dies bei höchster Qualität, unterstützt durch eine neue Echtzeit-Sensorik. In Kombination mit den neuesten Bestückungsköpfen ist eine Hochleistungsplatzierung möglich. Das führt zu hohem Durchsatz und Genauigkeit in der Produktion. Zudem ermöglicht die Lösung den unterbrechungsfreien Betrieb. Gleichzeitig reduziert sie den Energieverbrauch gegenüber den Vorgänger-Lösungen um etwa zehn Prozent.

„Die Energiekrise hat ein Umdenken in der Industrie in Gang gesetzt. Lange Zeit wurden hohe Energieverbräuche als gegeben hingenommen. Jetzt stehen Energieeinsparungen ganz oben auf der Agenda. Und das nicht nur aus Kostenaspekten. Der Klimawandel – und damit einhergehend der CO2-Fußabdruck– ist deutlich ins Blickfeld gerückt. Die Elektronik- und Baugruppenfertigung wird immer grüner. FUJI hat sich mittelfristige Umweltziele gesetzt wie u.a. durch Einführung energieeffizienter Geräte und den Einkauf von CO2-freiem Strom“, sagt Stefan Janssen.

Automatisierung ist gefragt

Neben der AIMEXR stellt FUJI auf der Messe weitere Lösungen vor. Diese dienen zur Automatisierung, Überwachung sowie Steuerung von Prozessen und adressieren sowohl den Mittelstand als auch Konzerne.

Interessierte erhalten unter anderem Einblicke in die Funktionen der Smart Factory-Plattform NXTR-A. Sie zeigt, wie null Platzierungsfehler, null Maschinenstopps sowie autonome und bedienerlose Arbeit erzielt werden können. NXTR-A verfügt über ein automatisches Förderer-Wechselsystem. Dieses befreit Bediener von Umrüst- und Versorgungsarbeiten. Zusätzliche Funktionen sorgen für Entlastung und Automatisierung. Zudem ist die Lösung einfach skalierbar und unterstützt damit Wachstum, da kein weiteres Personal mehr benötigt wird.

Die Prozesseffizienz wird außerdem durch das SMD-Lagersystem sItower Various 773 unterstützt. Dieses ist in der Lage, 773 einzelne SMD-Rollen von 7″ bis 15″ aufzunehmen und kann über Warenträgerboxen auf eine Kapazität von bis zu 1.070 SMD-Rollen erweitert werden. Zudem lässt sich die Ausführung der 7″- und 13″-Lager-plätze des Tower bei Durchmesser und Gurtbreite individuell konfigurieren.

Da die Maschinen in der modernen Fabrik Software-getrieben sind, zeigt FUJI auf der SMTconnect, welche Vorteile der Einsatz der Software NEXIM bringt. Das Produktionssystem integriert die Funktionen des Produktionszyklus (Plan, Do, See) für eine zuverlässige Planungs- und Umrüstungsunterstützung, ein flexibles Datenmanagement und die Aufrechterhaltung hoher Betriebsraten und Qualität.

FUJI und Fraunhofer adressieren Nachhaltigkeit

Menschen, Prozesse und Systeme müssen in der modernen SMT-Fertigung optimal zusammenarbeiten. Durch das sinnvolle Zusammenspiel ergeben sich auch nach-haltige Effekte für Unternehmen. Wie der CO2-Fußabdruck weiter reduziert und eine nachhaltige Lieferkette erreicht werden kann, das steht im Fokus bei Fraunhofer IZM am Stand 434A in Halle 5. FUJI ist als Partner dort mit der Smart Factory-Plattform NXTR-S und dem SMD-Lagersystem s|tower Various 930 vertreten.

/wp-content/uploads/2023/03/AIMEXR_01_2302.jpg 543 1156 Winter_Agentur /wp-content/uploads/2020/11/FJS2_SE_C2_RGB_V2.svg Winter_Agentur2023-03-29 14:04:442023-03-29 14:20:18Neue Ära: FUJI EUROPE stellt Bestückung mit AIMEXR erstmalig auf der SMTconnect 2023 vor

Pyronix verkürzt Zykluszeiten: Mit Bestückungslinie von FUJI EUROPE CORPORATION

23. März 2023

Produktionsqualität und -geschwindigkeit durch Einsatz von SMD-Bestückungsautomaten erhöht

Kelsterbach, 23. März 2023 – Zeit ist die einzige Ressource, die sich nicht kaufen oder herstellen lässt. Aber sie lässt sich managen. Zykluszeiten sind in der Elektronikfertigung eine entscheidende Größe. Zur Reduzierung der Zykluszeiten sowie Erhöhung der Produktionsqualität und -geschwindigkeit setzt Pyronix Ltd. unter anderem den SMD-Bestückungsautomaten AIMEX IIIc der FUJI EUROPE CORPORATION GmbH (www.fuji-euro.de) ein. Jüngst hat das Unternehmen in eine zusätzliche AIMEX IIIc investiert. In Kombination mit den zuvor eingeführten FUJI-Lösungen verfügt Pyronix jetzt über eine hochflexible Produktlinie mit verschiedenen Bestückungsköpfen, die unterschiedliche Herausforderungen in der High-Mix-Produktion lösen.

Pyronix ist Hersteller und Entwickler elektronischer Sicherheitsausrüstung für den Einsatz in privaten, gewerblichen und industriellen Anwendungen. Das Unternehmen entwickelt eine breite Palette drahtgebundener und drahtloser Einbruchmeldeanlagen und setzt auf marktführende Technologien, die von dem hauseigenen Forschungs- und Entwicklungsteam exklusiv entworfen wurden. Pyronix baut seine Produktion stetig aus und bringt sie auf den neusten Stand, um zukunftsfähig aufgestellt zu sein.

Hohe Bestückungsleistung bei variantenreicher Produktion

Da die Elektronikfertigung durch immer kleinere Losgrößen, größeren Varianten-reichtum und zunehmend mehr Bauteile auf einer Leiterplatte an Komplexität gewinnt, steigen die Anforderungen an die Bestückung. So baute Pyronix seine Fertigung um flexible Bestückungsautomaten aus. Das Unternehmen setzt seit vielen Jahren unterschiedliche FUJI-Bestückungslösungen, auch aus der AIMEX-Familie, ein. Jüngst wurde ein weiterer SMD-Bestückungsautomat AIMEX IIIc für das Werk in Rotherham South Yorkshire angeschafft. Damit verfügt Pyronix an diesem Standort über eine komplette, hochflexible Produktlinie mit Hochgeschwindigkeitsspritzköpfen H24, vielseitigen H08m-Köpfen und flexiblen DX-Köpfen. Die erweiterbare AIMEX IIIc unterstützt die High-Mix-Produktion von Pyronix mit hoher Bestückungsleistung und Flexibilität.

Der in der AIMEX IIIC eingesetzte Single-Robot DX-Kopf ermöglicht die Bestückung einer Vielzahl von Teilen mit einem einzigen Kopf, wie beispielsweise Teile mit einer Größe von nur 0,3 x 0,15 mm. Möglich ist dies, da der Kopf automatisch während der Bestückung zwischen verschiedenen Typen von Mini-Revolvern wechseln kann. Der Kopf bringt dabei einen maximalen Druck von bis zu 98 Newton auf und kann optional auch Klebepunkte setzen. Dabei sind verschiedene Konfigurationen von ein- oder zweispurigem Transport sowie mit Einfach- oder Doppelrobot verfügbar.

„In Bezug auf Flexibilität, Präzision und Qualität haben wir unsere Fertigung mit den FUJI-Lösungen und dem jüngsten Einsatz der neuen AIMEX IIIC auf ein neues Level gehoben. Wir stellten bereits nach kurzer Einsatzzeit fest, dass sich die Produktions-qualität und -geschwindigkeit verbesserten und auch die Zykluszeiten in der Produkt-herstellung verkürzten. Durch die Modularität, die FUJI bietet, können wir auch schnell auf veränderte Anforderungen reagieren. Die Bestückungslösungen wachsen bedarfsgerecht mit“, erklärt Lee Reynolds, Supply Chain Director bei Pyronix.

/wp-content/uploads/2023/03/Pyronix-verkuerzt-Zykluszeiten-Mit-Bestueckungslinie-von-FUJI-EUROPE-CORPORATION.jpg 1000 1500 Winter_Agentur /wp-content/uploads/2020/11/FJS2_SE_C2_RGB_V2.svg Winter_Agentur2023-03-23 11:47:192023-07-20 11:31:17Pyronix verkürzt Zykluszeiten: Mit Bestückungslinie von FUJI EUROPE CORPORATION

Ungarische Elektronikindustrie wächst: FUJI EUROPE CORPORATION verstärkt Aktivitäten vor Ort

15. Februar 2023
Adam Salusinszky, Managing Director Hu. Branch Office
Ferenc Fiausch, Regional Account Manager

Neuer Geschäftsführer der ungarischen Niederlassung, Erweiterung des Teams und Ausbau der Marktpräsenz

Kelsterbach, 15. Februar 2023 – Die ungarische Elektronikindustrie ist in den vergangenen Jahren stark gewachsen und entwickelt sich weiter positiv. Dies ist unter anderem auf einen Investitionsboom bei Elektromobilität zurückzuführen. Es ist erklärtes Ziel der Regierung, Ungarn als einen der wichtigsten Standorte in der Batterieherstellung in Europa zu etablieren. Diese Entwicklung unterstreicht auch der Bestückungsspezialist FUJI EUROPE CORPORATION GmbH (www.fuji-euro.de). Das Unternehmen baut seine Aktivitäten in Ungarn und angrenzenden Ländern aus – auch personell. Neuer Geschäftsführer der ungarischen Niederlassung ist Adam Salusinszky.

„Es gibt derzeit zahlreiche Projekte und Bestrebungen seitens weltweit führender Unternehmen zum Ausbau der Fertigungskapazitäten in der Elektronikindustrie in Ungarn. Eine sehr hohe Dynamik sehen wir in der Batteriezellenfertigung. Mehrere Konzerne siedeln sich dazu am Standort Ungarn an. Parallel dazu steigt der Bedarf an Leiterplatten – das PCBA-Segment verzeichnet einen Anstieg von 22 Prozent im Vergleich zum Jahr 2021“, erklärt Adam Salusinszky, neuer Managing Director Hungarian Branch Office der FUJI EUROPE CORPORATION GmbH.

Adam Salusinszky ist seit 2014 in der ungarischen Niederlassung von FUJI beschäftigt und hat zum Beginn des Jahres 2023 die Geschäftsleitung übernommen. Zuvor bekleidete diese Position Tibor Asztalos, der nun nach 17 Jahren Tätigkeit in diesem Amt in Rente gegangen ist.

„Leiterplatten werden in vielen Bauteilen in der Automobilindustrie benötigt – von der Batterie bis zur Standheizung. Das starke Wachstum in diesem Bereich spüren wir auch an unserem Auftragsvolumen und den laufenden Projektzahlen. Aber auch andere Branchen der Industrie in Ungarn setzen zunehmend auf die Entwicklung der Elektronikfertigung und -montage, einschließlich der Auftragsfertigung EMS. Die Lokalisierung der Produktion in Ungarn schreitet voran“, sagt Adam Salusinszky und fährt fort: „Insbesondere jetzt ist Automatisierung gefragt. FUJI kann mit seinen automatisierten Lösungen für die SMD- oder THT-Bestückung eine Antwort auf die an vielen Stellen fehlende Arbeitskraft sein.“

Ausbau der Vertriebsaktivitäten auch in Slowenien und Kroatien

Insgesamt sind heute 3.800 Bestückungsmaschinen im Geschäftsgebiet der ungarischen Niederlassung installiert. Die FUJI EUROPE CORPORATION deckt alle Bereiche einer modernen Produktion im Großraum Europa ab: von hochflexiblen Bestückungssystemen im High-Mix bis hin zu kompletten Bestückungslinien im High-Volume.

Ein Hauptziel von FUJI in Ungarn ist es, den Kunden kurze Wege und Reaktionszeiten sowie hohe Qualität in Service und Support zu bieten. Zur Verkaufsunterstützung ist Ferenc Fiausch Mitte 2022 von der FUJI EUROPE CORPORATION-Zentrale in Kelsterbach zur ungarischen Niederlassung gewechselt und hat dort die Position Regional Account Manager inne.

„Mit dem neuesten SMD-Bestückungsautomaten NXTR planen wir, unsere Vertriebs-aktivitäten in Ungarn, Slowenien und Kroatien auszuweiten. Wir konzentrieren uns auch auf Trainings, da die Niederlassung in Budapest das zweite Schulungszentrum von FUJI in Europa ist”, sagt Ferenc Fiausch. 

Inhouse bekommt das Team Unterstützung von Sarolta Horvath, Manager Assistant. Sie ist zum Oktober 2022 in die Fußstapfen von Eva Asztalos getreten, die zum Jahresende in Rente gegangen ist.

/wp-content/uploads/2023/02/Hungarian-branch-Adam-Salusinszky-and-Ferenc-Fiausch.jpg 1000 1500 Winter_Agentur /wp-content/uploads/2020/11/FJS2_SE_C2_RGB_V2.svg Winter_Agentur2023-02-15 08:00:002023-02-15 10:19:21Ungarische Elektronikindustrie wächst: FUJI EUROPE CORPORATION verstärkt Aktivitäten vor Ort

GEMAC rüstet Fertigung in Chemnitz mit Gesamtlinienkonzept von FUJI aus

6. Februar 2023

Unternehmen für Elektronikfertigung und -entwicklung will EMS-Geschäft weiter ausbauen und Marktposition stärken

Kelsterbach, 6. Februar 2023 – Die GEMAC Chemnitz GmbH (www.gemac-chemnitz.de) ist spezialisiert auf Sensorik und Messtechnik. Das Unterneh­men fertigt eigene Produkte und bedient ausgewählte Kunden mit Fertigungsdienstleistungen. Um die Marktposition zu stärken, das angestrebte Wachstum technologisch zu sichern und den steigenden Anforderungen der zunehmenden Miniaturisierung elektronischer Baugruppen gerecht zu werden, setzt GEMAC ab sofort auf ein Gesamtlinienkonzept der FUJI EUROPE CORPORATION GmbH (www.fuji-euro.de). Auf der neuen Ferti­gungslinie kommen unter anderem sechs Bestückungs­automaten NXTIII zum Einsatz. Das Gesamt-Investitionsvolumen für diese Lösungen beträgt rund 1,5 Millionen Euro. Ziele sind höhere Produktivität und flexible High-Mix-Produktion.

Die GEMAC Chemnitz GmbH verfügt über mehr als zwei Jahrzehnte Erfahrung in der Leiterplattenbestückung und hat sich dabei auf kleine bis mittelgroße Serien spezialisiert. Im Dienstleistungsbereich fertigt das Unternehmen individuelle Produkte von bestückten Leiterplatten über elektronische Baugruppen bis zu komplexen Geräten nach Kundenwunsch.

Tilo Rothkirch, Geschäftsführer bei GEMAC Chemnitz GmbH, erklärt: „Wir möchten unser Portfolio weiter ausbauen und auch in den kommenden Jahren kontinuierlich wachsen. Da die Anforderungen an die Elektronikfertigung stetig steigen, können wir die angestrebte Entwicklung in diesem Bereich nur mit sehr leistungsfähigen Bestückungslösungen generieren. Unsere bisher eingesetzten Bestückungsautomaten hatten weder die gewünschte Performance noch die erforderliche Flexibilität. Sie waren mehr Bremsklotz als Beschleuniger. Daher haben wir entschieden, zum Jahresbeginn eine neue Fertigungslinie einzuführen.“

Das Gesamtlinienkonzept hat die FUJI EUROPE CORPORATION GmbH entwickelt. Es beinhaltet sechs skalierbare Bestückungsautomaten NXTIII von FUJI sowie einen Ofen von SMT Wertheim, Handlingsmodule von ASYS, einen Drucker von EKRA und Mess- & Prüftechnologie von GÖPEL electronic.

Flexibilität und Entwicklungsmöglichkeiten gaben den Ausschlag

FUJI EUROPE CORPORATION deckt alle Bereiche einer modernen Produktion im Großraum Europa ab: von hochflexiblen Bestückungssystemen im High-Mix bis hin zu kompletten Bestückungslinien im High-Volume.

Die Bestückungsmaschine NXTIII bildet das Herzstück der neuen Fertigungslinie im Hause GEMAC. Die modulare und skalierbare Lösung eignet sich insbesondere für die Bestückung multifunktionaler und leistungsstarker Elektronik bei beispielsweise hoher Bestückungsdichte von winzigen Bauteilen und vielem mehr. NXT III ist auf hohe Produktivität, Platzierungsqualität, Benutzerfreundlichkeit und Geschwindigkeit ausgelegt. 

Individualisierung, Wandlungsfähigkeit und Schnelligkeit bestimmen heute die Elektronik-Fertigung. Von den neuen Bestückungsautomaten und den anderen Komponenten der Linienlösung verspricht sich GEMAC vor allem, zukunftsfähig aufgestellt zu sein. 

Tilo Rothkirch sagt: „Wir erwarten einen gesteigerten Durchsatz, bei gleichzeitig sehr hoher Qualität und Flexibilität. Zudem können wir uns durch die Skalierbarkeit und einen hohen Grad an Automatisierung auch immer schnell auf veränderte Anforderungen einstellen. Dies hilft uns im Besonderen auch dabei, Erkenntnisse aus 2,5 Jahren globaler Beschaffungskrise in die Praxis umzusetzen. Das macht uns nicht nur weiterhin wettbewerbsfähig, sondern verschafft uns im Idealfall auch einen Vorsprung. Die ressourcenschonenden Eigenschaften der neuen Fertigungslinie unterstützen zudem unser Bestreben zur Nachhaltigkeit, wodurch eine entsprechende Förderung durch den Freistaat Sachsen möglich war.“

/wp-content/uploads/2023/02/GEMAC-ruestet-Fertigung-in-Chemnitz-mit-Gesamtlinienkonzept-von-FUJI-aus.jpg 1000 1500 Winter_Agentur /wp-content/uploads/2020/11/FJS2_SE_C2_RGB_V2.svg Winter_Agentur2023-02-06 17:25:152023-02-06 17:25:17GEMAC rüstet Fertigung in Chemnitz mit Gesamtlinienkonzept von FUJI aus

FUJI zeigt auf „Southern Manufacturing & Electronics“ in UK: Bestückungslösungen für die Fabrik der Zukunft

23. Januar 2023
AIMEXIIIc

Maschinen und begleitende Services von FUJI ermöglichen die Elektronikproduktion unter Wettbewerbsbedingungen in UK und Irland

Kelsterbach, 23. Januar 2023 – Die Bestückung fordert ständig neue Lösungen, um die Präzision, Qualität und Flexibilität in der Pro­duktion zu erhöhen. Auto­matisierung nimmt hier weiter Fahrt auf. Die FUJI EUROPE CORPORATION (www.fuji-euro.de) bietet Bestückungs­lösungen, die diese Anforderungen erfüllen. Beispielsweise ermöglicht die AIMEX IIIc durch automatisierte Pro­zesse eine höhere Produktivität und flexible High-Mix-Produktion. So lohnt sich für Unternehmen eine eigene Leiterplattenproduktion. Daraus resultierende Wettbewerbsvorteile und weitere Lösungen zeigt FUJI am Stand K130 auf der „Southern Manufac­turing & Electronics“ vom 7. bis 9. Februar 2023 in Farnborough (England).

„Viele Kunden hatten ihre Produktionen aufgrund von niedrige­ren Arbeitskosten und Infrastruktur ins Ausland verlagert. Seit einigen Monaten spüren wir eine Kehrtwende. Unter anderem auf Grund der andauernden Lieferengpässe und der daraus resultie­renden Materialknappheit verlagern immer mehr FUJI-Kunden ihre Schwerpunkte hin zur eigenen Leiterplattenproduktion – ganz besonders in UK und Irland. Dies gilt vor allem für medizinische Produkte, die einen großen Wachstumsbereich in der welt­weiten Elektronikbranche darstellen“, erklärt Martin Rennie, Branch Manager UK & Ireland der FUJI EUROPE CORPORATION GmbH.

Daher verstärkt FUJI seine Aktivitäten in diesen Ländern und unterstützt Fertigungs­unter­nehmen z. B. beim Aufbau von eigenen Produktionslinien. Durch die Bereit­stellung der Ma­schinen und begleitende Services ist für viele produ­zierende Unter­nehmen eine Beschaffung bei externen EMS-Dienstleistern nicht mehr erforderlich. 

Auf der „Southern Manufacturing & Electronics“ stellt FUJI seine neusten Hardware-Angebote und Software-Funktionen vor. Die jährliche Industriemesse ist für die britische Fertigungsindustrie und ihre Lieferketten das führende Branchenevent. Die Veranstaltung bietet daher die ideale Plattform für FUJI, um seine Lösungen dem Publikum aus UK, Irland und anderen Ländern näherzubringen. Die AIMEX-Familie ist eine der Serien, die das Unternehmen auf seinem Messestand präsentiert. 

Automatisierung in der Bestückung wird immer wichtiger

„Bestückungsprozesse, zum Beispiel für elektronische Leiterplatten, unterliegen heute fortwährend wachsenden Anforderungen hinsichtlich High-Mix-Produktion oder auch Variable-Mix und variable Volumen-Produktion. Dies erfordert Lösungen, die maxi­male Flexibilität ermöglichen. Unser SMD-Bestückungsautomat AIMEX III/IIIc ist ent­sprechend vielseitig ausgelegt und unterstützt die schnelle Be­stückung von Chip-Teilen sowie die Produktion von High-Mix-Teilen“, erklärt Artur Tobolski, Regional Account Manager UK & Ireland der FUJI EUROPE CORPORATION GmbH.

Die Maschinen-Plattform AIMEX III/IIIc ermöglicht jede Art der Pro­duktion und Änder­ungen des Teiletyps. Sehr kleine bis zu sehr großen Teilen können einer Maschine bearbeitet werden. Damit ist ein einfaches Hochfahren neuer Pro­duktionen oder das schnelle Reagieren auf auftretende Fehler möglich. Mehrere Prüfarten verhindern das Auftreten von Fehlern und sichern hohe Qualität. Der Zeit- und Arbeitsaufwand wird durch Vorteile, wie die Reduzierung der Anzahl der Umstel­lungen, drastisch reduziert. Die Bedienung ist denkbar einfach.

„Das Bestückungssystem AIMEX III/IIIc erfüllt durch vollautomatisches Umrüsten, die Offline-Wartung sowie die Automatisierung des Materialmanagements vor allem auch die Anforderungen der modernen Fabrik. Diese lebt von automatisierten Prozessen, um die heute unabdingbare hohe Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit sicherstellen zu können“, sagt Artur Tobolski. 

/wp-content/uploads/2015/10/AIMEXIIIc_FME_4M1.jpg 543 1156 Winter_Agentur /wp-content/uploads/2020/11/FJS2_SE_C2_RGB_V2.svg Winter_Agentur2023-01-23 08:40:002023-07-20 11:30:51FUJI zeigt auf „Southern Manufacturing & Electronics“ in UK: Bestückungslösungen für die Fabrik der Zukunft

Mit Motivation und großen Zielen ins neue Jahr! 

6. Januar 2023

Es sind herausfordernde Zeiten. Doch wir blicken optimistisch in die Zukunft und verzeichnen trotz aller Umstände im Markt eine sehr positive Entwicklung unseres Unternehmens!

Das Jahr 2022 war geprägt von unerwarteten Veränderungen, Herausforderungen und Emotionen, die uns im privaten Alltag und in der Berufswelt beschäftigen. Wir haben im vergangenen Jahr einige Hürden gemeistert. Einmal mehr haben wir als Team bewiesen, dass wir mit Leidenschaft, Besonnenheit und Konsequenz unseren Herausforderungen begegnen.

Das bestärkt uns, motiviert und mit hoch gesteckten Zielen in das Jahr 2023 zu starten. Wir möchten an den Erfolgen anknüpfen und halten einige Weiterentwicklungen und Innovationen für Sie bereit. 

/wp-content/uploads/2023/01/management_fuji-euro.jpg 1000 1500 Winter_Agentur /wp-content/uploads/2020/11/FJS2_SE_C2_RGB_V2.svg Winter_Agentur2023-01-06 14:22:072023-01-06 14:22:08Mit Motivation und großen Zielen ins neue Jahr! 

Zukunftssicher und energieeffizient: EA Elektro-Automatik stellt Fertigung neu auf – FUJI liefert Bestückungslösungen

7. November 2022

SMD-Bestückungs­auto­maten AIMEX IIIc und Lagersystem sItower Various 930 der FUJI EUROPE CORPORATION zur Prozessoptimierung im Einsatz

Kelsterbach, 7. November 2022 – Für den Klimaschutz und eine sichere Ener­gieversorgung muss sich Deutschland unabhängig von fossilen Brennstoffen machen. Wasserstoff empfiehlt sich als Ersatz für Erdgas, Öl und Kohle. Durch den Einsatz von Wasserstoff ergibt sich enormes Energiesparpotenzial – gen­auso bei der Batterietechnologie. Um der weltweit rasanten Entwicklung der Batterie- und Wasserstofftechnologie gerecht zu werden, stellt der Spezialist in diesem Bereich EA Elektro-Automatik (EA) seine Fertigung und Logistik seit Ende 2020 sukzessive zukunftsfähig auf. Im Zuge der Modernisierung setzt EA SMD-Bestückungs­auto­maten AIMEX IIIc und das Lagersys­tem s|tower Various 930 der FUJI EUROPE CORPORATION (www.fuji-euro.de) ein.  

Die EA Elektro-Automatik Gruppe (EA) ist Spezialist im Bereich der Leistungselek­tronik für Forschung und Entwicklung sowie industrielle Anwend­ungen. EA-Geräte werden sowohl in der Batterie- als auch in der Brennstoffzellen­technologie ange­wandt. Sie finden Verwendung in der Wind- und Sonnenenergie, Elektrochemie, Prozesstechnologie, Telekommunikation, Automobilindustrie und in vielen weiteren zukunftsweisenden Anwendungsbereichen.

EA hat in den vergangenen Monaten umfangreiche Investitionen in die Modernisier­ung der Fertigung und Logistik getätigt. Für die hochmoderne Elektronikproduktion und das neu gestaltete Lager stehen mit einer neuen Halle insgesamt ca. 19.000 m2 zur Verfügung. Zum Einsatz kommen dabei SMD-Bestückungsautomaten AIMEX IIIc und das inte­lligente Lagersystem sItower 930 von FUJI. 

Höchste Produktivität durch AIMEX IIIc: 30.000 Bauteile pro Stunde bestücken

Die Bestückungs­automaten der AIMEX-Serie schaffen höhere Effizienz und Präzision in der Fertigung. Mit den Bestückungsautomaten lassen sich so pro Stunde rund 30.000 Bauteile bestücken – und das bis zur kleinsten Bauteilgröße EIA 01005. Die AIMEX-Serie unterstützt in einer Maschine die Bearbeitung von kleinsten Chip-Komponenten bis hin zu großen Bauteilen und ist führend in Bezug auf ladbare Teilemenge, mit bis zu 130 Bauteilzuführungen. Sie ist auf eine High-Mix-Pro­duktion ausgelegt und ermöglicht jeg­liche Art der Produktion und Änderungen in den verwendeten Ge­häuse­formen. Unterstützend zur qualitativ hochwertigen Bestückung wird jedes Teil mittels IPS bei voller Geschwindigkeit geprüft und so werden Bestückungsfehler eliminiert – ohne Stillstand oder Zeitverlust.

Über den Bestückungsautomaten läuft unter anderem die 10000er Serie von EA. Zu dieser gehören mehr als 180 Geräte: programmierbare DC-Stromversorgungen EA-PS und EA-PSI, bidirektionale DC-Stromversorgungen EA-PSB sowie regenera­tive­ elektronische DC-Lasten EA-ELR. Alle Modelle der Serie 10000 verfügen über eine aktive Leistungsfaktorkorrektur, die in der Regel 0,99 beträgt, um die aus dem Strom­netz bezogene Leistung zu minimieren. Darüber hinaus bieten die bidirekt­ionalen Netzteile EA-PSB sowie die elektronischen Lasten EA-ELR eine Rückspeiseschal­tung, die Energie mit einem Wirkungsgrad bis über 96 Prozent in das Netz zurück­speist. Diese regenerativen Schaltungen sparen Betriebskosten und die Kosten für die Kühlung, die zur Ableitung der Wärme bei einer herkömmlichen elektronischen Last erforderlich wären.

Intelligentes Lagersystem für automatische Versorgung der SMD-Produktion

Die Prozesseffizienz im neuen hochmodernen Logistik-Bereich wird mit einer Autostore-Lagerrobotertechnologie und unter anderem durch das intelligente Lagersystem s|tower Various 930 von FUJI erhöht. Über einen Greifarm transportiert es einzelne SMD-Rollen an die Lagerplätze. Das System ist in der Lage, 930 einzelne SMD-Rollen von 7″ bis 15″ aufzunehmen und kann über War­en­­trägerboxen auf eine Kapazität von bis zu 1.300 SMD-Rollen erweitert werden. Zu­dem können die Ausführung der 7″- und 13″-Lagerplätze des Tower bei Durch­messer und Gurtbreite individuell konfiguriert werden. Der s|tower Various 930 ist für Gurt­brei­ten von bis zu 56 mm konzipiert und außerdem für die universelle Lagerung von Materialien und Komponenten einsetzbar.

„Mit der Neuaufstellung unseres Materialmanagements und unserer Fertigung können wir künftig höchst­techno­logische Leistungselektronik sehr effizient herstellen. Mit Unterstützung der FUJI-Lösungen erhöhen wir außerdem unsere Prozesssicherheit und schaffen Zeiteinsparungen und Entlastung für unsere Mitarbeitenden. Durch die Modularität, die FUJI bietet, können wir auch schnell auf veränderte Anforderungen reagieren. Die Bestück­ungslösungen wachsen mit unseren Bedürfnissen mit“, erklärt Michael Werthmöller, Leiter Operations der EA Elektro-Automatik GmbH & Co. KG.

/wp-content/uploads/2022/11/EA-Elektro-Automatik-stellt-Fertigung-neu-auf-FUJI-liefert-Bestuckungsloesungen.jpg 1000 1500 Winter_Agentur /wp-content/uploads/2020/11/FJS2_SE_C2_RGB_V2.svg Winter_Agentur2022-11-07 16:58:262023-07-20 11:29:23Zukunftssicher und energieeffizient: EA Elektro-Automatik stellt Fertigung neu auf – FUJI liefert Bestückungslösungen
Seite 3 von 10‹12345›»

letzte Veröffentlichungen

  • FUJI EUROPE CORPORATION zeigt auf productronica: “Target ZERO” in der SMT-Fertigung
  • COBO SPA bewältigt wachsende Produktvielfalt mit FUJIs Allrounder-Bestückungsplattform AIMEXR
  • Investition in die Zukunft: FUJI baut multifunktionales Gebäude in Kelsterbach an

Archives

Categories

SERVICE-HOTLINE

Technical Service

Phone +49 6107 6842-237

Fax +49 6107 6842-220

Spare parts

Phone +49 6107 6842-160

Fax +49 6107 6842-210

Monday to Friday

7.00–18.00 clock

SMT Equipment

  • NXTR
  • NXT III / IIIc
  • AIMEX III / IIIc
  • AIMEX R
  • sFAB-D
  • NXTR-PM
  • GPX-CII/CSII
  • Automatische Wartung & Instandhaltung
  • Teileversorgung
  • Wartung
  • NEXIM
  • Spezialanwendungen „Made in Germany“

Sites

  • Sales
  • Spare Parts
  • Customer Support
  • PR&Events
  • Karriere
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Copyright
  • Datenschutz

FUJI WORLDWIDE

Right-open Right-open Fuji worldwide
Right-open Right-open Fuji Japan
Right-open Right-open Fuji America
Right-open Right-open Fuji China
Right-open Right-open Fuji Brazil
Right-open Right-open FUJI Community

© 2007-2025 FUJI EUROPE CORPORATION GmbH
  • Link zu Youtube Link zu Youtube Link zu Youtube
  • Link zu Facebook Link zu Facebook Link zu Facebook
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Copyright
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern verwenden wir Cookies. Wir verwenden es auch, um Ergebnisse zu messen oder den Inhalt unserer Website abzustimmen. Da wir Ihre Privatsphäre schätzen, bitten wir Sie hiermit um Erlaubnis, die folgenden Technologien zu verwenden. Sie können Ihre Einwilligung später jederzeit ändern / widerrufen, indem Sie auf die Schaltfläche (Schlosssymbol) in der linken unteren Ecke der Seite klicken. Durch Bestätigen des Buttons "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button „Einstellungen“ können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich akzeptiereAblehnenEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind zwingend erforderlich, um Ihnen über unsere Website verfügbare Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website zwingend erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Website. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren/abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, dass Sie immer wieder gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies in unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Maps-Einstellungen:

Google reCaptcha-Einstellungen:

Vimeo und Youtube Videoeinbettungen:

Facebook-Einbettungen:

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Ich akzeptiereAblehnen
Nachrichtenleiste öffnen Nachrichtenleiste öffnen Nachrichtenleiste öffnen