FJS2_SE_C2_RGB_V2
  • Home
  • SMT Equipment
    • SMD Bestückungsmaschinen
      • NXTR
      • NXT III / IIIc
      • AIMEX III / IIIc
      • AIMEX R
    • THT Bestückungsmaschinen
      • sFAB-D
    • Schablonendrucker
      • NXTR-PM
      • GPX-CII / CSII
    • Automatisierungseinheiten
      • Automatische Wartung & Instandhaltung
      • Teileversorgung
      • Wartung
    • Software
      • NEXIM
    • Spezialanwendungen „Made in Germany“
      • Spezialanwendungen „Made in Germany“
  • Sales
  • Spare Parts
  • Customer Support
  • PR&Events
  • Karriere
  • Über uns
  • Kontakt
  • Deutsch
  • Englisch
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

Asteelflash Group reduziert mit FUJI-Lösung Umrüstzeiten im Werk Bedford signifikant

5. Dezember 2024

EMS-Dienstleister stellt sich auf neue Markt- und Kundenanforderungen ein

Kelsterbach, 5. Dezember 2024 – Die EMS-Industrie benötigt mehr denn je flexible, skalierbare Technologien, um Elektronik effizient fertigen und schnell auf neue Marktanforderungen reagieren zu können. Für eine hohe Agilität und Performance setzt die Asteelflash Group auf Lösungen der FUJI EUROPE CORPORATION GmbH (www.fuji-euro.de). Der EMS-Dienstleister hat im Werk Bedford die SMT-Bestückungskapazität durch acht Module der Bestückungsplattform NXT III, die NEXIM-Software sowie eine Smart-Set-up-Station erweitert. Asteelflash konnte damit die Umrüstzeiten er-heblich reduzieren und die Flexibilität in der High-Mix-Produktion steigern.

Asteelflash ist ein global agierendes Unternehmen im Bereich der Elektronikfertigung. Es bietet Design-, Entwicklungs- und Fertigungsdienstleistungen für elektronische Produkte an und ist darauf spezialisiert, komplexe Elektroniksysteme für verschiedene Branchen herzustellen. Wie viele andere Unternehmen in der Elektronikindustrie steht Asteelflash derzeit im Spannungsfeld von mannigfaltigen Veränderungen in der Bran-che. Innovations- und Wettbewerbsdruck sind groß.

Asteelflash hat sich daher für eine Modernisierung der SMT-Fertigung entschieden. Dabei kommt die modulare NXT III-Bestückungslösung von FUJI zum Einsatz. Die NXT III bietet ideale Voraussetzungen für die Bestückung multifunktionaler und leis-tungsstarker Elektronik. Sie ermöglicht beispielsweise eine hohe Bestückungsdichte von winzigen Bauteilen. Ergänzt durch die Software NEXIM und die Smart-Set-up-Station unterstützt die Lösung Asteelflash dabei, Produktionsprozesse zu automatisie-ren und gleichzeitig höchste Präzision zu erzielen.

Mit Austausch von veralteter Anlage zum Wettbewerbsvorteil

Im Januar 2023 startete Asteelflash mit der sukzessiven Installation der FUJI-Lösung im Werk Bedford. Im September 2024 wurden die letzten Module integriert. Dank der modularen und skalierbaren Architektur der NXT III konnte die Produktion bereits unmittelbar nach Abschluss der ersten Installationsphase wieder aufgenommen werden. Die neue Plattform ersetzt eine veraltete Anlage, deren begrenzte Flexibilität und lange Umrüstzeiten den Produktionsablauf erheblich beeinträchtigten.

„Eine Kernanforderung bestand darin, die Umrüstzeiten in der High-Mix-Produktion zu reduzieren, um einfach schneller zu werden. Dank der FUJI-Lösung konnten wir die Geschwindigkeit deutlich erhöhen, die SMT-Bestückungskapazitäten ausbauen und unsere Reaktionsfähigkeit auf sich stetig verändernde Marktanforderungen erhöhen. Damit haben wir eine Flexibilität erreicht, die für die heutigen Anforderungen der EMS-Industrie essenziell ist“, erklärt John Cardi, Engineering Manager bei der Asteelflash Group.

/wp-content/uploads/2024/12/FUJI_Asteelflash_low-e1734093822438.jpg 1500 1125 Sofia Fountoukidou /wp-content/uploads/2020/11/FJS2_SE_C2_RGB_V2.svg Sofia Fountoukidou2024-12-05 10:10:052024-12-05 10:11:10Asteelflash Group reduziert mit FUJI-Lösung Umrüstzeiten im Werk Bedford signifikant

ELESTA baut Bestückung im Sensorbereich mit FUJI aus

15. Mai 2024

Steigender Bedarf an Sicherheitssensorik bedingt Aufstockung der Bestückungskapazitäten

Kelsterbach, 14. Mai 2024 – Die ELESTA GmbH, ein Unternehmen der PILZ Gruppe, hat seine Bestückungskapazität mit Maschinen von FUJI erweitert. Treiber sind wachsender Bedarf und steigende Komplexität im Sensorbereich. ELESTA entwickelt und produziert Sensoren für die industrielle Automation, im Bereich der funktionalen Sicherheit. Um die hohen Anforderungen der Produkte zu gewährleisten, erweitert das Unternehmen die Produktionsstätte mit einer neuen Bestückungslinie der Baureihe NXTRbestehend aus fünf Bestückungsmodulen NXTR S der FUJI EUROPE CORPORATION GmbH (www.fuji-euro.de). 

ELESTA bestückt verschiedene Flachbaugruppen aus starren und semiflexiblen Leiter­platten, welche in den Sicherheitssensoren eingesetzt werden. Diese Sensoren dienen unter anderem zur Überwachung von Schutztüren und Zugangsüberwachun­gen von Maschinen und Anlagen. Das Portfolio reicht von magnetischen und mechanischen Zuhaltungen über Reed und RFID-Sensoren bis hin zu Sicherheits­lichtgittern. Darüber hinaus ist ELESTA als Innovationsführer von Relais mit zwangs­geführten Kontaktsätzen nach IEC 61810-3 weltweit aktiv. 

„Durch die stetig wachsende Nachfrage nach unseren Sensoren und die gestiegene Komplexität der Produkte, mit einhergehender Erhöhung der elektronischen Bau­elemente auf den Steuerungen, wurde es notwendig, die Bestückungskapazität auszubauen“, erklärt Dario Berni, Leiter Produktion Sensoren und SMD der ELESTA GmbH. 

Daher entschieden sich die Verantwortlichen, die bestehende FUJI-Bestückungsan­lage NXT II abzulösen. Sie wurde durch eine aus fünf Bestückungsmodulen be­stehende Anlage der Serie NXTR S ersetzt. Der neue Bestückungsautomat bietet ein besseres Leiterplattenhandling, mehr CPH (Bauteile pro Stunde), höhere Flexibilität in Bezug auf die Bauteilgröße bei weniger Kopftypen. Es lassen sich Wechselköpfe, Einheiten und sogar komplette Module ohne Werkzeug austauschen. Zudem wird mit der Selbstdiagnose die vorrausschauende Wartung möglich. Dies minimiert unge­plante Produktionsunterbrechungen. 

„Mit Einführung der neuen Bestückungsanlage FUJI NXTR S können Flachbau­gruppen mit sehr feinen Strukturen und hoher Bauteildichte bei hoher Effizienz gefertigt werden. Zudem wird die Flexibilität der Produktion gesteigert und die Durchlaufzeiten werden verkürzt. ELESTA ist damit ideal für die Bedarfe der nächsten Jahre ausgestattet“, sagt Dario Berni.

/wp-content/uploads/2024/05/ELESTA-hat-Bestueckungskapazitaet-im-Sensorbereich-mit-FUJI-Maschinen-der-Baureihe-NXTR-S-erweitert.jpg 1000 1500 Winter_Agentur /wp-content/uploads/2020/11/FJS2_SE_C2_RGB_V2.svg Winter_Agentur2024-05-15 12:20:312024-05-15 12:20:34ELESTA baut Bestückung im Sensorbereich mit FUJI aus

Bestückungsleistung und Qualität synchron erhöht: Meinberg setzt auf All-in-One-Bestücker von FUJI

8. April 2024

Systeme für die Zeit- und Frequenzsynchronisation zunehmend nachgefragt – Bestückung auf ein neues Level gehoben

Kelsterbach, 8. April 2024 – Serien immer schneller streamen, Anwen­dungen in Echtzeit auf mehreren Endgeräten synchron ausführen und unter­brechungsfrei telefonieren – die Anforderungen der Anwendenden in der digitalisierten Welt steigen. Die Meinberg Funkuhren GmbH & Co. (www.meinberg.de) ist auf die Entwicklung und Fertigung elektronischer Module und Systeme für die Zeit- und Frequenzsynchronisation spezialisiert. Um sehr hohe Präzision in die gefertigten Produkte und Hochge­schwindigkeit in die Fertigung zu bringen, hat sich das Unterneh­men für mehrere All-in-One-Bestückungs­maschinen AIMEX IIIc der FUJI EUROPE CORPORATION GmbH (www.fuji-euro.de) entschieden.

„Wenn beim Serienmarathon das Bild zum Ton passt, das Smartphone sekunden­­genau dieselbe Uhrzeit wie das Tablet anzeigt, auf einer Autofahrt ohne Verbind­ungs­unterbrechung telefoniert werden kann oder eine Überweisung in Echtzeit beim Empfänger ankommt – dann sind vermutlich Produkte von Meinberg dafür verant­wortlich“, erklärt Heiko Gerstung, Managing Director bei der Meinberg Funkuhren GmbH & Co. KG.Das Unternehmen entwickelt, fertigt und vertreibt für diese Anwen­d­ungs­fälle Serverlösungen und dazugehörige elektronische Module für komplexe Synchronisationsanforderungen.

Präzise Bestückung für sekundengenaue Ergebnisse im Endprodukt

Meinberg benötigt eine äußerst präzise Leiterplattenbestückung, um sicherzustellen, dass die elektronischen Signale korrekt übertragen werden können. Dafür braucht es hochpräzise Bestückungsmaschinen.

Gleichzeitig führt eine wachsende Nachfrage nach den Meinberg-Produkten dazu, dass in immer kürzerer Zeit und höherer Geschwindigkeit gefertigt werden muss. „Die Bestückungsgeschwindigkeit unserer bisher eingesetzten Maschinen war perspek­tivisch zu gering. Daher haben wir bereits im Jahr 2019 eine neue SMT-Linie mit zwei Bestückungsautomaten AIMEX IIIc von FUJI eingeführt. Vor zwei Jahren haben wir diese um zwei weitere dieser Maschinen ergänzt“, sagt Heiko Gerstung.

Die Bestückungsmaschinen kommen für alle SMD-bestückten Baugruppen zum Einsatz. Die Fertigung wurde seinerzeit für die Linienaufstellung umgebaut. Durch die kompakte Bauweise der AIMEX IIIc und die geringe Länge sind die Maschinen im Linienverbund platzsparend.

Flexible High-Mix-Produktion einfach möglich

Die AIMEX IIIc ist auf eine High-Mix-Pro­duktion ausgelegt und ermöglicht jegliche Art der Produktion und Änderungen in den verwendeten Ge­häuse­formen. Sie unterstützt in einer Maschine die Bearbeitung von kleinsten Chip-Komponenten bis zu großen Bauteilen. Alle Bestückungsköpfe sind mit dem „Intelligent Parts Sensor“ ausge­stattet. So ist eine lückenlose Über­wachung vom Abholen der Bauteile bis zur Platzierung sichergestellt. Die DX-Köpfe sind hochflexibel und wechseln vollauto­matisch die Werkzeuge von Dispensaufgaben über mechanische Greif-Werkzeuge für Odd-Form-Bauteile bis hin zu Chip-Shooter-Aufgaben. Die Anlagen eröffnen zu­dem hohe Flexibilität. So kön­nen z. B. die Bestückungsköpfe ohne Werkzeug in wenigen Minuten auf eine optimale Maschinen­konfiguration angepasst werden.

„Bei benachbarten Elektronikbetrieben und auf Messen sind wir auf die All-in-One-Bestücker AIMEX IIIc von FUJI aufmerksam geworden. Die hohe Geschwindigkeit, Genauigkeit, Haltbarkeit und die geringen Betriebskosten haben uns überzeugt. Und die Entscheidung hat sich ausgezahlt. Denn wir konnten dadurch innerhalb kürzester Zeit die Bestückungsleistung vervielfachen. Wenn die Nachfrage weiter steigt, ziehen wir in Erwägung, die Linie zu erweitern“, erklärt Heiko Gerstung.

/wp-content/uploads/2024/04/meinberg-setzt-auf-bestueckungsmaschinen-aimex-IIIc.jpg 1000 1500 Fuji_L_Winter /wp-content/uploads/2020/11/FJS2_SE_C2_RGB_V2.svg Fuji_L_Winter2024-04-08 09:29:402024-04-08 09:29:43Bestückungsleistung und Qualität synchron erhöht: Meinberg setzt auf All-in-One-Bestücker von FUJI

FUJI EUROPE CORPORATION auf der SMTconnect: Automatisierung der Bestückung ist die Zukunft

3. April 2024

Die automatisierte und autonome Produktion nimmt Fahrt auf

Kelsterbach, 3. April 2024 – Unternehmen mussten sich nie zuvor so schnell an sich ändernde Marktanforderungen anpassen und die Produktion bei Bedarf skalieren. Automatisierung ist der Hebel, um Prozesse einfach auf verschie­dene Produkttypen oder Produktionsmengen auszurichten. Das gilt auch für die Bestückung. Die FUJI EUROPE CORPORATION GmbH (www.fuji-euro.de) zeigt auf der SMTconnect vom 11. bis 13. Juni in Nürnberg (Halle 4, Stand 4-321) Komponenten für die FUJI Smart Factory 2.0, welche verschiedene Bestückung­smaschinen und neu entwickelte RH-Bestückungsköpfe umfasst. Die Ziele: Null Platz­ie­r­ungs­fehler, null Maschinen­bediener, null Maschinen­stopps.

FUJI präsentiert auf der Messe Komponenten einer Smart Factory für die SMT- und THT-Bestückung, welche in einer Produktionslinie nach den Grundsätzen der Industrie 4.0 via M2M-Kommunikation mit Maschinen anderer Unternehmen verknüpft werden. In der FUJI Smart Factory 2.0 sind alle produktionsrelevanten Aufgaben, also bereits ab der Materialvorbereitung und über den Druck- und Bestückprozess hinaus, intelligent miteinander vernetzt. Das Ergebnis sind 22 Prozent kürzere Produktionszeiten.

Mit der R-Maschinenreihe werden Produkt­ions­­­vor­bereitungs- und Wartungspro­zesse optimiert sowie manu­elle Bestückungs­montagepro­zesse zwecks umfass­ender Vernetzung und selbst­optimierter Produktion automatisiert. In der SMT-Bestückung bietet die NXTR-S ein modulares Design, das schnelle Anpassungen bei veränderten Bedarfen in der Produktion ermöglicht. Es lassen sich Köpfe, Einheiten und sogar ganze Module ohne Werkzeug austauschen. Daneben ist die AIMEXR auf den unterbrechungsfreien Betrieb ausgelegt und kann bis zu 130 verschiedene Teiletypen aufnehmen und Panels mit einer Größe von bis zu 1.068 x 610 mm produzieren.

Mit der sFAB-D, eine Bestückungsmaschine für die automatisierte Baugruppen­fertigung, wird der arbeitsintensive THT-Bestückungsprozess (Through-Hole-Technology, Deutsch: Durchsteckmontage) automatisiert und damit die Effizienz um ein Vielfaches erhöht – und das bei hoher Präzision. Die Maschine unterstützt flexibel verschie­dene Teilegrößen, Formen und Anlieferarten von bedrahteten Bauteilen bis hin zu großen speziellen Bauteilen wie Trafos etc.

Automatisieren zahlt auf Flexibilisieren ein

In der Smart Factory von FUJI ist Automatisierung zur Befreiung von manuellen Bedienaufgaben sowie zur Vereinfachung und Beschleunigung von Prozessen das übergeordnete Ziel. Dies trägt auch zur Flexibilisierung der SMT-Fertigung bei.

„Die Komplexität, Individualisierung und Miniaturisierung in der SMT-Fertigung nehmen zu. Für die Bestückung bedeutet das, dass diese flexibel an verschiedene Bauteile und -gruppen anpassbar sein muss, und das natürlich nicht auf Kosten der Präzision“, erklärt Stefan Janssen, Managing Director der FUJI EUROPE CORPORATION GmbH.

Diese Aufgabenstellungen unterstützen die neuen RH-Bestückungs­köpfe, die FUJI auf der Messe vorstellt. Sie bieten unter anderem die Möglichkeit, die Überfahrhöhe der Bestückungs­köpfe mit Hilfe einer so genannten Sub-Z-Achse anzupassen. Mit Hilfe des Kontaktsensors am Kopf wird geprüft, ob das Teil die Leiterkarte berührt hat. „Diese Präzision und Anpassbarkeit erhöht die Flexibilität in der Fertigung und kann insbesondere dann nützlich sein, wenn verschiedene Bauteile oder Bau­gruppen verarbeitet werden, die unterschied­liche Anforderungen an die Platzierung haben“, sagt Stefan Janssen.

Die neuen RH-Bestückungsköpfe, die FUJI auf der Messe vorstellt, spielen mit der R-Maschinenreihe (NXTR-A/-S sowie AIMEXR) zusammen. Durch die Kombination eines neu entwickelten 2RV-Moduls mit RH28-Köpfen, W08t-Zuführungen und MFU-63-Zuführungswagen liefert die NXTR einen Durchsatz von 120.000 Bt/h (auf 795 mm Modullänge). Dies ist eine Verbesserung von 39 Prozent im Vergleich zum Bestückungsautomaten NXT III.

Stefan Janssen erklärt: „Auf der SMTconnect demonstriert FUJI weitere Automati­sierungs­lösungen, die manuelle Tätigkeiten auf ein Minimum reduzieren, und damit auch dem zunehmenden Fachkräftemangel entgegenwirken. Gleichzeitig richten wir unsere Maschinen neben Flexi­bilität, Hochgeschwindigkeits- und Hochpräzi­sionsbestückung immer mehr auch auf Energieeffi­zienz im Sinne der dringend erforderlichen Energiewende in der Industrie aus.“

Die direkte Nutzung der NXTR-S sehen Besuchende am Beispiel „Robuste Prozesse und Technologien durch Automatisierung und Digitalisierung“ bei der Live-Produktionslinie am Fraunhofer IZM Stand 4-311 in Halle 4.

/wp-content/uploads/2024/04/FUJI_SMTconnect_2024.jpg 630 1500 Fuji_L_Winter /wp-content/uploads/2020/11/FJS2_SE_C2_RGB_V2.svg Fuji_L_Winter2024-04-03 15:28:422024-04-04 14:31:38FUJI EUROPE CORPORATION auf der SMTconnect: Automatisierung der Bestückung ist die Zukunft

FUJI auf der InnoElectro: Energieeffizienz- und Produktivitätssteigerung in der Bestückung

22. März 2024
FUJI NXTR S

Den Herausforderungen der Digitalisierung und Energiewende begegnen 


FUJI auf der InnoElectro: Energieeffizienz- und Produktivitätssteigerung in der Bestückung

Kelsterbach, 21. März 2024 – Aktuell liegen hohe Potenziale für Energieeinspar­ungen in der industriellen Produktion brach – und es gilt, sie im Zuge der Energie­wende zu heben. Die FUJI EUROPE CORPORATION GmbH (www.fuji-euro.de) zeigt auf der InnoElectro vom 23. bis 25. April in Budapest (Stand D05), wie sich Produktivitätssteigerung und Energieeffizienz in der Bestück­ung in Einklang bringen lassen. Der Spezia­list für Elek­tronik-Be­stückungs­auto­maten präsentiert auf der Messe die NXTR-S aus seiner „R-Series“. Dabei handelt es sich um Maschinen, die manuelle Tätigkeiten auf ein Minimum reduzieren, und auf Energieeffi­zienz, Flexibilität, Hochgeschwindigkeits- und Hochpräzi­sions­­bestückung abzielen. 

„Langfristig steigende Energiekosten, der Klimawandel und knapper werdende Ressourcen lassen die Energieeffizienz in der Produktion mehr und mehr zu einem strategisch elementaren Thema in der Industrie werden. Daher achten wir bei der Entwicklung unserer Elek­tronik-Be­stückungs­auto­maten auch auf diese Faktoren. Wir sind bestrebt, mit unseren Maschinen die Effizienz in der SMT-Fertigung stetig zu erhöhen und gleich­zeitig die Umwelt­belastung zu verringern“, sagt Ádám Salusinszky, Managing Director Hungarian Branch Office der FUJI EUROPE CORPORATION GmbH.

Die SMT-Fertigung braucht energiesparende und wirtschaftliche Lösungen

Auf der „InnoElectro“, eine Messe für Unternehmen, die sich mit der Entwicklung und Herstellung elektronikbasierter Lösungen befassen, demonstriert FUJI verschied­ene Automatisierungs­lösungen aus den „R-Series“. FUJI zielt mit seinen „R“-Bestück­ungs­automaten auf eine hocheffiziente und agile Fertigung, die auch auf Nachhaltig­keit ausgelegt ist. Die Bestückungs­automaten unterstützen verschiedenste Produkt­ions­­arten und sind sehr wirtschaft­lich und energiesparsam. 

Zur „R-Maschinenreihe“ zählt beispielsweise die Smart-Factory-Plattform NXTR-S. Sie bietet ein modulares Design, das schnelle Anpassungen bei veränderten Bedarfen in der Produktion ermöglicht. Es lassen sich Köpfe, Einheiten und sogar ganze Module ohne Werk­zeug austauschen. Zudem ist die voraus­schau­ende War­tung durch eine Selbst­diagnose möglich – das verhindert, dass plötzliche Maschinen­stopps den Produktionsplan beeinträchtigen.Der Bestückungs­automat ist darüber hinaus für eine bessere Leiterplattenhandhabung, mehr CPH – also Components per hour – und höhere Flexibilität in Bezug auf die Teile­größe, mit weniger Kopftypen, ausgelegt. 

Die NXTR-Modelle unterstützen die Hochge­schwindigkeits-Panelproduktion, mit einem hohen Durchsatz ohne Qualitätseinbußen. Mit der intelligenten Sensorik ist eine stabile und qualitativ hoch­wertige Platzierung gewährleistet. Der Zustand der Maschine wird in Echtzeit überwacht und gleichzeitig die Belastung von Bauteilen und Panels kon­trolliert. 

Ungarische Elektronikindustrie im Aufwärtstrend

„Auf der InnoElectro in Ungarn präsen­tieren wir Lösungen und Tools, welche voll­automatische effiziente Prozesse ermöglichen. Für uns ist dies eine bedeutende Messe, denn die ungarische Elektronik­industrie ist in den vergangenen Jahren stark gewachsen und entwickelt sich sehr positiv. Dies ist unter anderem auf einen Investi­tionsboom bei Elektromobilität zurück­zu­führen. Es gibt in diesem Land enorm viel Entwick­lungs- und Optimierungspotenzial, beispiels­weise in der Leiterplatten­fertigung“, sagt Ádám Salusinszky. 

Mit der ungarischen Niederlassung kann FUJI den regionalen Kunden kurze Wege und Reaktionszeiten sowie hohe Qualität in Service und Support bieten. „Wir haben unsere Aktivitäten in den vergangenen Jahren stark ausgebaut und betreuen Kunden aus Ungarn, Slowenien, Kroatien sowie Bosnien und Herzegowina. Dabei konzen­trieren wir uns auch auf Trainings, da die Niederlassung in Budapest das zweite Schulungszentrum von FUJI in Europa ist“, erklärt Ádám Salusinszky.

/wp-content/uploads/2024/03/FUJI_NXTR_S.jpg 1000 1500 Winter_Agentur /wp-content/uploads/2020/11/FJS2_SE_C2_RGB_V2.svg Winter_Agentur2024-03-22 09:52:112024-03-22 09:52:14FUJI auf der InnoElectro: Energieeffizienz- und Produktivitätssteigerung in der Bestückung

Wandel in der Bestückung: FUJI zeigt Potenzial auf der „Southern Manufacturing & Electronics“ 

10. Januar 2024

Mehr Automatisierung – auch in traditionell manuellen Prozessen wie THT

Kelsterbach, 10. Januar 2024 – In der Fertigung von Baugruppen hält zunehmend Automa­tisierung Einzug – auch in den Bereichen, die als die letzten verbleibenden arbeitsintensiven Vorgänge der Handarbeit gelten, wie die THT-Fertigung. Die FUJI EUROPE CORPORATION (www.fuji-euro.de) bietet mit der sFAB-D eine Maschine zur Automatisierung der THT-Bestückungs­prozesse, die oft noch manuell durchge­führt werden. Auch die AIMEX IIIc ermöglicht automatisierte Pro­zesse für eine flexible High-Mix-Produktion und höhere Produktivität. FUJI zeigt beide Lösungen auf der „Southern Manufac­turing & Electronics“ vom 6.- 8.2.2024 in Farnborough (UK) am Stand L80.

Bestückungsprozesse unter­liegen heute fortwährend wachsenden Anforderungen hinsichtlich High-Mix- oder auch Variable-Mix- und Variable-Volumen-Produk­tion. Dies erfordert Lösungen, die es ermöglichen, Prozesse schnell und einfach anzu­passen sowie das Tempo zu erhöhen.

„Geschwindigkeit und Flexibilität zählen für viele unserer Kunden zu den Hauptmotiven, weshalb sie zunehmend auf Automatisierung setzen – auch in Bereichen, die jahrzehntelang manuell geführt wurden“, erklärt Martin Rennie, Branch Manager UK der FUJI EUROPE CORPORATION GmbH. 

Der All-in-One-Bestücker AIMEX IIIc unterstützt jede Art der Pro­duktion und Ände­rungen in den verwendeten Gehäuseformen. Dabei ist ein einfaches Hochfahren neuer Produkte oder das Reagieren auf Änderungen in den Gehäuseformen und auf auftretende Fehlern möglich. Mehrere Prüfarten verhindern das Auftreten von Fehlern und sichern hohe Qualität. Der Zeit- und Arbeitsaufwand wird durch Vorteile, wie die Reduzierung der Anzahl der Umstel­lungen, drastisch reduziert. Die Bedienung ist durch die Nutzung von Piktogrammen denkbar einfach.

Kontinuität und Flexibilität gefragt

FUJI stellt neben AIMEX IIIc auch sFAB-D, eine Bestückungsmaschine für die automatisierte Baugruppenfertigung, auf der „Southern Manufacturing & Electronics“ in Farnborough (England) vor. Die Plattform automatisiert THT-Bestückungsprozesse (Through-Hole-Technology, Deutsch: Durchsteckmontage) und erhöht die Effizienz damit um ein Vielfaches – und das bei hoher Präzision. Sie unterstützt flexibel verschie­dene Teilegrößen, Formen und Anlieferarten von bedrahteten Bauteilen bis hin zu großen speziellen Bauteilen wie Trafos etc.

Bei der Herstellung von elektronischen Baugruppen stellt die Through-Hole-Technology eine arbeitsintensive Methode dar, da Bauteile durch Löcher auf der Leiterplatte gesteckt und anschließend auf der anderen Seite verlötet werden.

Vasilii Afanasev, sFAB Manager bei FUJI EUROPE CORPORATION GmbH, erklärt: „Das Einsetzen und Löten der Bauteile erfolgt in der Regel in Handarbeit und ist daher sehr zeitaufwändig. Die Automatisierung der THT-Leiterplattenbestückung schafft Abhilfe. Sie entlastet Mitarbeitende von anstrengenden, monotonen Arbeiten und macht die Bestückungsarbeitsplätze effektiver. Darüber hinaus dient sie der Qualitäts­sicherung. Die moderne Fertigung lebt von automatisierten Prozessen, um die heute unabdingbare hohe Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit sicherstellen zu können.“

FUJI stellt beide Bestückungsmaschinen auf der „Southern Manufac­turing & Electronics“ vom 6.-8.2.2024 in Farnborough (UK) am Stand L80 aus.

/wp-content/uploads/2021/06/FUJI_sFAB-D.jpg 938 1500 Winter_Agentur /wp-content/uploads/2020/11/FJS2_SE_C2_RGB_V2.svg Winter_Agentur2024-01-10 12:53:262024-01-10 13:05:48Wandel in der Bestückung: FUJI zeigt Potenzial auf der „Southern Manufacturing & Electronics“ 

Swissbit erweitert mit FUJI-Lösungen den Maschinenpark und verstärkt die Inhouse-Fertigung

5. Dezember 2023

Speicher- und Security-Spezialist baut Elektronikproduktion in Berlin weiter aus

Kelsterbach, 5. Dezember, 2023 – Die Swissbit Germany AG erweitert ihre Fertigungskapazitäten und baut das Technologie-Know-how ihrer Halbleiter­produktion am Standort Berlin weiter aus.  Dazu setzt Swissbit auf Bestückungsautomaten und DIE-Bonding-Lösungen aus dem Hause FUJI EUROPE CORPORATION (www.fuji-euro.de): Das Unternehmen verfügt über drei SMD-Bestückungslinien, ausgerüstet mit NXTIII-Anlagen, und erweitert seine Leistungsfähigkeit im Halbleiterbereich mit dem DIE BONDER DB830plus+. Swissbit unterstreicht auf diese Weise seine Fertigungskompetenz in Europa, durch die das Unternehmen schnell und flexibel auf sich stetig ändernde Marktanforderungen reagieren kann.

Die Swissbit AG ist europäischer Anbieter von Speicherprodukten, Sicherheits- und Embedded-IoT-Lösungen für anspruchsvolle Anwendungen. Das Unternehmen entwickelt und fertigt unter anderem industrietaugliche Speicher- und Security-Produkte „Made in Germany“. Swissbit produziert seit 2003 in Berlin und eröffnete dort Ende 2019 ein neues Werk auf mehr als 20.000 Quadratmetern Grundstücks­fläche.

Als einziger Integrated Device Manufacturer (IDM) für Halbleiterspeicher- und Sicherheitslösungen in Deutschland ist die Swissbit Germany AG zudem assoziierter Partner der größten EU-Halbleiter-Initiative, dem IPCEI Mikroelektronik und Kom­munikations­technologien (IPCEI ME/KT). Das IPCEI (Important Project of Common European Interest) wird von der Europäischen Kommission umgesetzt, um die euro­päische Halbleiterindustrie weiter gezielt auszubauen und so die Widerstandsfähig­keit des Standorts Europa insgesamt zu stärken.

Unabhängigkeit für hohe Liefertreue

„Die wachsende Digitalisierung treibt die Nachfrage nach Halbleitern weiter an, da sie unentbehrlich für die Vernetzung und Speicherung in einer Vielzahl von elektro­nischen Geräten, Anlagen und Maschinen sind. Als einer der wenigen europäischen Hersteller hochintegrierter industrieller Speicherlösungen, der ausschließlich in Deutschland produziert, ist die volle Kontrolle des Produktionsprozesses seit jeher fester Teil unsere Strategie, da wir so höchste Produktqualität und eine hohe Liefertreue garantieren können“, erklärt Lars Lust, General Manager APATS (Advanced Packaging, Assembly & Test Solutions) und Vorstand der Swissbit Germany AG.

Stärkung der Marktposition durch erhöhte Flexibilität

Für seine Inhouse-Fertigung setzt Swissbit seit einigen Jahren auf die Bestückungs­automaten von FUJI. Das Unternehmen verfügt über drei SMD-Bestückungslinien, ausge­rüstet mit NXTIII-Anlagen, und erweitert seine Leistungsfähigkeit mit dem DIE BONDER DB830plus+von Fasford Technology. Fasford Technology wurde 1963 als Ome Electronics Kogyousho Co., Ltd. und somit Back-End-Prozess­gruppe der Halb­leiterabteilung von Hitachi, Ltd. gegründet. Fasford entwickelt und produziert DIE-Bonding-Geräte und ist seit 2018 eine Tochtergesell­schaft der FUJI CORPORATION-Gruppe.

Die bei Swissbit eingesetzte Bestückungsplattform NXTIII von FUJI ist für die flexible High-Mix-Produktion ausgelegt. Die modulare und skalierbare Lösung eignet sich insbesondere für die Bestückung multi­funktionaler und leistungsstarker Elektronik bei beispiels­weise hoher Bestückungs­dichte von winzigen Bauteilen und vielem mehr. Durch die Skalierbarkeit und einen hohen Grad an Auto­mati­sierung kann Swissbit agil auf Marktveränderungen reagieren.

Die neu implementierte Lösung DIE BONDER DB830plus+ ist ein hochpräziser DIE-Bonder mit einem 2-in-1-Konzept, welches das Stapeln von Chips mit dem DAF-Prozess und allgemeinen Produkten des Pastenprozesses unterstützt. Er kann einfach zwischen Direkt- und Parallelbetrieb umgeschaltet werden, was eine flexible Produktion ermöglicht.

„Insbesondere im stark wachsenden Halbleitermarkt ist es von entscheidender Bedeutung, schnell und qualitativ hochwertig produzieren können. Durch die Zusammenarbeit mit FUJI können wir Prozesse teilweise automatisieren und hochpräzise fertigen. Das verleiht unserer Fertigung einen starken Schub“, so Lars Lust weiter.

/wp-content/uploads/2023/12/Siwssbit.jpeg 1536 2048 Sofia Fountoukidou /wp-content/uploads/2020/11/FJS2_SE_C2_RGB_V2.svg Sofia Fountoukidou2023-12-05 13:30:402023-12-07 13:53:46Swissbit erweitert mit FUJI-Lösungen den Maschinenpark und verstärkt die Inhouse-Fertigung

FUJI EUROPE CORPORATION auf der productronica:  Automatisiert und flexibel bestücken

17. November 2023

Ausstellerstimmen productronica 2023

Kelsterbach, 17. November 2023

„Die productronica ist für uns als Hersteller von Elektronik-Bestückungsautomaten schon immer eine bedeutende Fachmesse. Unser Fokus liegt auf Automatisier­ung, Digitalisierung und Flexibili­sierung von Fertigungsprozessen zu Gunsten der smarten Fabrik. Das waren auch die Themen, die auf der diesjährigen Messe sehr gefragt waren. Wir konnten an unserem Messestand förmlich einen Besucheransturm verzeichnen. Insgesamt war die productronica 2023 aus unserer Sicht überdurchschnittlich gut besucht und konnte ihre bedeutende Position festigen.“, so Stefan Janssen, Managing Director bei FUJI EUROPE CORPORATION GmbH.

/wp-content/uploads/2023/11/IMG_8611.jpeg 1536 2048 Sofia Fountoukidou /wp-content/uploads/2020/11/FJS2_SE_C2_RGB_V2.svg Sofia Fountoukidou2023-11-17 10:21:482023-12-11 09:22:12FUJI EUROPE CORPORATION auf der productronica:  Automatisiert und flexibel bestücken

FUJI EUROPE CORPORATION auf der productronica:  Automatisiert und flexibel bestücken

22. September 2023

Spezialist für Be­stück­ungsauto­maten forciert mit „R“-Maschinenreihe Produktivitätssteigerung und eine nachhaltigere Zukunft

Kelsterbach, 21. September 2023 – Die Elektronikindustrie befindet sich inmitten der digitalen Transformation. Die Branche und Produktionsanfor­derungen verändern sich. Die FUJI EUROPE CORPORATION GmbH (www.fuji-euro.de) unterstützt Unternehmen mit ihrer Kampa­gne „R YOU READY?“ dabei, Herausforderungen, die dieser Wandel mit sich bringt, zu lösen. Im Zuge dessen präsentiert der Spezia­list für Elek­tronik-Be­stückungs­auto­maten auf der „productronica 2023“ seine „R-Series“. Dabei handelt es sich um Maschinen, die manuelle Tätigkeiten auf ein Minimum reduzieren, und auf Energieeffi­zienz, Flexibilität, Hochgeschwindigkeits- und Hochpräzi­sionsbestückung abzielen. Auf der Messe zeigt FUJI in Halle A3 am Stand 317 diese und weitere Lösungen für die auto­matisierte und flexible Bestückung.

Die Elektronikbranche steht vor wachsenden Herausforderungen. Zum einen gilt es, die Digitalisierung und Vernetzung voranzutreiben – Anlagen und Systeme müssen für durchgängige Prozesse nahtlos miteinander kommunizieren können und in Softwarelandschaften integriert werden. Gleichzeitig stehen die Marktteilnehmer der Personalknappheit, dem Rohstoffmangel, der Energiekrise und Nachfrageschwan­kungen bei steigenden Produktionskosten gegenüber. Der Wettbewerbsdruck ist hoch. 

„Produktivität in der Fertigung war noch nie so wichtig wie heute. Wir zielen mit unseren „R“-Bestückungsautomaten auf eine hocheffiziente und agile Fertigung, die auch auf Nachhaltigkeit ausgelegt ist. Unsere Bestückungs­automaten der R-Series unterstützen verschiedenste Produktions­arten und erweisen sich als sehr wirtschaft­lich und energiesparsam“, sagt Stefan Janssen, Managing Director der FUJI EUROPE CORPORATION GmbH.

Auf der „productronica“ demonstriert FUJI verschiedene Automatisierungslösungen sowie an einer Linie eine Elektronik-Produktion ohne menschliches Zutun, bestehend aus dem Drucker NXTR PM und dem Bestückungs­auto­maten NXTR A, mit einer Anbindung an einen AMR (Autonomous Mobile Robot). Somit kann FUJI den Besuchern das Zusammenspiel der Maschinen zeigen, das Herzstück der FUJI Smart Factory 2.0, und im Zuge dessen die neu entwickelten RH-Bestückungsköpfe, die in der R-Serie Anwendung finden. Die NXTR A automatisiert bisher manuell durchgeführte Prozesse wie den Feedertausch und die Materialnachversorgung. Die Bediener von Ma­schinen sind damit frei von Feeder­tausch- und Teileversor­gungs­arbeiten, die in der Regel den größten Arbeits­anteil des Be­dieners vor den Bestückungsmaschinen aus­machen.

Automatisierung und Nachhaltigkeit in der Bestückung

Die Bestückungsautomaten NXTR A und NXTR S gehören zu der „R“-Maschinen­reihe. Sie bieten ein modulares Design, das schnelle Anpassungen bei veränderten Bedarfen in der Produktion ermöglicht. Es lassen sich Köpfe, Einheiten und sogar ganze Module ohne Werkzeug austauschen. Die voraus­schau­ende War­tung wird durch eine Selbst­diagnose ermöglicht, die verhindert, dass plötzliche Maschinen­stopps den Produktionsplan beeinträchtigen.

Die NXTR-Modelle unterstützen die Hochge­schwindigkeits-Panelproduktion, mit einem hohen Durchsatz ohne Qualitätseinbußen. Mit der intelligenten Sensorik ist eine stabile und qualitativ hoch­wertige Platzierung gewährleistet. Der Zustand der Maschine wird in Echtzeit überwacht und gleichzeitig die Belastung von Bauteilen und Panels kon­trolliert. 

„Als Reaktion auf die Nachfrage des Marktes haben wir neue 2RV-Module als Teil unserer NXTR S herausgebracht. Die 2RV-Module sind nochmal schneller als die NXTR-Module, ohne dass die Transportfähigkeit der NXTR-Module beeinträchtigt wird. Die NXTR-Module verfügen über die größte unterstützte Plattengröße unter den Maschinen der NXT-Serie. Dadurch eignen sich die 2RV-Module für ein breites Produktionsspektrum, einschließlich Automobilpanels, mobile Geräte, LED-Anzeigen und vieles mehr“, erklärt Stefan Janssen.

Die dritte und damit letzte im Bunde der R-Reihe ist die neue Bestückungslösung AIMEXR, welche ebenfalls mehrere zentrale Heraus­forderungen der SMT-Fertigung adressiert: Energieeinsparung, Individualisierung und Flexibilisierung sowie Geschwindigkeit und Effizienz. Die Lösung ist auf den unterbrechungsfreien Betrieb ausgelegt und reduziert gleichzeitig den Energieverbrauch gegenüber Vorgänger-Lösungen um etwa zehn Prozent. Die AIMEXR kann bis zu 130 verschiedene Teiletypen aufnehmen und Panels mit einer Größe von bis zu 1.068 x 610 mm produzieren, ein sehr hohes Maß an Vielseitigkeit.

Zudem ermöglicht FUJI es, mit dem Support-Tool „mobile Conductor“ Personal zielgerichtet einzusetzen, um Laufwege zu sparen. Das mündet in einer Verkürzung der Ausfall­zeiten, da die Bediener informiert werden und sofort handeln können. Dabei können auch Benachrichtigungen für Nicht-FUJI-Ausrüstung erfolgen.

Automatisierungslösungen für die gesamte Prozesskette

Auf der „productronica“ zeigt FUJI zudem weitere Lösungen und Tools, welche voll­automatische Prozesse ermöglichen. „Unser Anspruch ist es, die Effizienz in der gesamten Prozesskette der Bestückung stetig zu erhöhen und gleich­zeitig die Umwelt­belastung zu verringern. Mit unseren Bestück­ungsautomaten un­terstützen wir unter anderem die Optimierung und Auto­matisierung von Logistik-, Wartungs- und Umrüstpro­zessen. Das spart Zeit, Aufwand und letztlich Energie“, sagt Stefan Janssen.

/wp-content/uploads/2023/09/keyvisual_fuji_web_2309_rgb.jpg 800 1500 Winter_Agentur /wp-content/uploads/2020/11/FJS2_SE_C2_RGB_V2.svg Winter_Agentur2023-09-22 09:41:272023-09-22 09:41:31FUJI EUROPE CORPORATION auf der productronica:  Automatisiert und flexibel bestücken

FUJI bestückt im Hause YAZAKI: Neues Wandlersystem für E-Fahrzeuge geht in Produktion

16. August 2023

Kelsterbach, 16. August 2023 – Der Automobilzulieferer YAZAKI hat an seinem Produktionsstandort im rumänischen Arad die Kapazitäten erweitert. Für eine neue Fertigungslinie setzt YAZAKI Component Technology S.R.L. (YCT) auf 13 Bestückungs­automaten, abgewickelt über die FUJI EUROPE CORPO­RATION GmbH (www.fuji-euro.de). Für die Herstellung eines bidirektionalen DCDC-Wandlersystems für Elektrofahrzeuge kommen 3 sFAB-D und 10 NXTR-S zum Einsatz. Die Linie umfasst damit alle für Automobilprodukte erforderlichen Ausrüstungen und kann ein hohes Maß an Durchsatz und Produktqualität gewährleisten.

Die YAZAKI Component Technology S.R.L. (YCT) mit ihrem Produktionsstandort in Arad gehört zu YAZAKI Europe Ltd., welches ein bedeutendes Mitglied der YAZAKI Gruppe darstellt. Das 1941 gegründete, global agierende Unternehmen ist einer der führenden Hersteller von Kabelbäumen bzw. Kabelsätzen. Die Produktpalette ist auf die Sektoren Automotive und Energiesysteme ausgerichtet.

Bogdan Baicu, SMT, Soldering & Coating PE Coordinator bei YAZAKI Arad erklärt: „Einer unserer Schwerpunkte liegt auf dem Auto­mobilge­schäft. Bei unserem neusten Produkt handelt es sich um ein hochintelligentes bidirektionales 11-kW-OBC-DCDC-Wandlersystem für Elektrofahrzeuge, dass die höchste Schutzart 6K9K aufweist. Für die Herstellung dieser Innovation wurde eine neue Linie erforderlich, die den komplexen technologischen Anforderungen gerecht wird.“

Neue Linie für die Produktion von neuem Wandlersystem

Das Werk in Arad (Rumänien) verfügt über 8 SMD-Linien und ist eine von drei Pro­duktionsstandorten von YAZAKI. Auf der neusten Linie sind nun 3 sFAB-D und 10 NXTR-S von FUJI im Einsatz, damit die Produktion des neuen Wandlersystems um­gesetzt werden kann. Das Wandlersystem für E-Fahrzeuge zeichnet sich durch hohe Integrationsfähigkeit, geringe Größe und geringes Gewicht aus. Zudem bietet es vollständigen Schutz gegen das Eindringen von Staub und Spritzwasser im Nah­bereich sowie gegen hohen Druck und hohe Temperaturen. Diese anspruchsvolle Produktqualität muss in der Fertigung ideal abgebildet werden. Die neue Linie verfügt daher über alle für derartige Automobilprodukte erforderlichen Ausrüstungen, ein­schließ­lich MES (Manu­facturing Execution System).

„Insbesondere die Smart-Factory-Plattform NXTR-S bietet uns einzigartige Optionen, die für die Herstellung unseres neuen Produktes unerlässlich sind. Der Bestückungs­automat er­möglicht uns beispielsweise eine bessere Leiterplattenhandhabung, mehr CPH – also Components per hour – und höhere Flexibilität in Bezug auf die Teile­größe, mit weniger Kopftypen. Darüber hinaus verfügen wir nun über einen Touch­down-Sensor, eine Linienkontrolleinheit, Teileinspektion und mehr Feeder-Slots als gewöhnlich. Dabei besteht Kompatibilität zu bestehenden Feedern“, sagt Bogdan Baicu.

Die sFAB-D unterstützt ebenfalls die hohen Anforderungen. Die automatisierte Mehrzweck-Fertigungsmaschine von FUJI ermöglicht die flexible Bestückung von verschiedenen Teilegrößen, Formen und Anlieferarten von bedrahteten Bauteilen. Sie automatisiert THT-Bestückungsprozesse, die bisher manuell durchgeführt wurden und sorgt für stabile Qualität.

Insgesamt erreicht YAZAKI mit der neuen Linie die Produktqualität und Geschwindig­keit in der Fertigung, die der Markt für E-Fahrzeuge heute erfordert.

/wp-content/uploads/2023/08/Smart-Yazaki-Factory-Plattform-NXTR-S-von-FUJI.jpg 1000 1500 Winter_Agentur /wp-content/uploads/2020/11/FJS2_SE_C2_RGB_V2.svg Winter_Agentur2023-08-16 15:14:402023-08-16 15:14:42FUJI bestückt im Hause YAZAKI: Neues Wandlersystem für E-Fahrzeuge geht in Produktion
Seite 2 von 10‹1234›»

letzte Veröffentlichungen

  • FUJI EUROPE CORPORATION zeigt auf productronica: “Target ZERO” in der SMT-Fertigung
  • COBO SPA bewältigt wachsende Produktvielfalt mit FUJIs Allrounder-Bestückungsplattform AIMEXR
  • Investition in die Zukunft: FUJI baut multifunktionales Gebäude in Kelsterbach an

Archives

Categories

SERVICE-HOTLINE

Technical Service

Phone +49 6107 6842-237

Fax +49 6107 6842-220

Spare parts

Phone +49 6107 6842-160

Fax +49 6107 6842-210

Monday to Friday

7.00–18.00 clock

SMT Equipment

  • NXTR
  • NXT III / IIIc
  • AIMEX III / IIIc
  • AIMEX R
  • sFAB-D
  • NXTR-PM
  • GPX-CII/CSII
  • Automatische Wartung & Instandhaltung
  • Teileversorgung
  • Wartung
  • NEXIM
  • Spezialanwendungen „Made in Germany“

Sites

  • Sales
  • Spare Parts
  • Customer Support
  • PR&Events
  • Karriere
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Copyright
  • Datenschutz

FUJI WORLDWIDE

Right-open Right-open Fuji worldwide
Right-open Right-open Fuji Japan
Right-open Right-open Fuji America
Right-open Right-open Fuji China
Right-open Right-open Fuji Brazil
Right-open Right-open FUJI Community

© 2007-2025 FUJI EUROPE CORPORATION GmbH
  • Link zu Youtube Link zu Youtube Link zu Youtube
  • Link zu Facebook Link zu Facebook Link zu Facebook
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Copyright
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern verwenden wir Cookies. Wir verwenden es auch, um Ergebnisse zu messen oder den Inhalt unserer Website abzustimmen. Da wir Ihre Privatsphäre schätzen, bitten wir Sie hiermit um Erlaubnis, die folgenden Technologien zu verwenden. Sie können Ihre Einwilligung später jederzeit ändern / widerrufen, indem Sie auf die Schaltfläche (Schlosssymbol) in der linken unteren Ecke der Seite klicken. Durch Bestätigen des Buttons "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button „Einstellungen“ können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich akzeptiereAblehnenEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind zwingend erforderlich, um Ihnen über unsere Website verfügbare Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website zwingend erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Website. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren/abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, dass Sie immer wieder gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies in unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Maps-Einstellungen:

Google reCaptcha-Einstellungen:

Vimeo und Youtube Videoeinbettungen:

Facebook-Einbettungen:

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Ich akzeptiereAblehnen
Nachrichtenleiste öffnen Nachrichtenleiste öffnen Nachrichtenleiste öffnen