Limtronik löst mit neuer SMD-Linie von FUJI steigende Komplexität in der Bestückung

Umrüstzeiten reduziert, Qualität erhöht und Flexibilität gesteigert – mit neuen Bestückungsmaschinen

Kelsterbach, 20. Februar 2025 – Die EMS-Industrie unterliegt einer hohen Volatilität, bedingt durch kürzere Produktlebenszyklen, steigende Variantenvielfalt und zunehmende Miniaturisierung elektronischer Bauteile. Um diesen Herausforderungen mit maximaler Flexibilität und Skalierbarkeit zu begegnen, hat der EMS-Dienstleister Limtronik seine Produktionskapazitäten mit einer neuen SMD-Linie erweitert. Diese basiert auf den Bestückungssystemen NXT III und weiteren Komponenten der FUJI EUROPE CORPORATION GmbH (www.fuji-euro.de). Dadurch konnte Limtronik die Umrüstzeiten signifikant verkürzen, die Qualität steigern und die Produktionsflexibilität erhöhen.

Wie viele andere Unternehmen in der Elektronikindustrie ist Limtronik mit einer hohen Dynamik und steigenden Komplexität in der Fertigung konfrontiert. „Elektronische Geräte werden immer kleiner. Gleichzeitig erhöhen sich Leistungsfähigkeit, Qualität und Funktionalität. Die kleinen Leiterplattenstrukturen und Bauteile erfordern eine Bestückungsgenauigkeit von +- 30 µm. Dabei müssen wir immer flexibler sein. Mal müssen wir kleine Stückzahlen fertigen, mal haben wir Aufträge mit sehr großen Volumina“, erklärt Gerd Ohl, Geschäftsführer der Limtronik GmbH.

Mit der neuen SMD-Linie hat Limtronik die Bestückungskapazität massiv erhöht. Insgesamt sind hier sechs neue Bestückungsmaschinen NXT III von FUJI im Einsatz. „Damit ist theoretisch eine Bestückungsleistung von 122.500 Bauteilen pro Stunde möglich. Gleichzeitig stehen ausreichend Stellplätze für Feeder zur Verfügung, sodass auch Produkte mit vielen verschiedenen Bauteilen problemlos umgesetzt werden können“, sagt Gerd Ohl.

Die NXT III eignet sich für die Bestückung multi­funktionaler und leistungsstarker Elektronik, bei zum Beispiel hoher Bestückungs­dichte von winzigen Bauteilen. Die Maschine besitzt eine modulare, skalierbare Architektur und unterstützt automatisierte Prozesse. Das befähigt Limtronik, schnell Projekte abzuwickeln, auch bei wechselnden Bedingungen.

Schnellere Umrüstung und Wartung

Mit der NXT III reduziert Limtronik die Umrüstzeiten erheblich und steigert gleichzeitig die Wartungseffizienz. Feeder und Bestückungsköpfe können schnell und flexibel ausgetauscht werden. Zudem unterstützt das intelligente Rüstkonzept mit geführten Anweisungen und automatisierter Feeder-Erkennung eine fehlerfreie Umstellung. So lassen sich Produktwechsel schnell realisieren – unabhängig von der Stückzahl oder Komplexität der Baugruppen.

Auch die Wartung wurde durch smarte Automatisierungslösungen optimiert. Der Smart Nozzle Cleaner reinigt, testet und lagert Nozzles (Bestückpipetten) effizient, wodurch deren Lebensdauer verlängert und die Qualität der Bestückung sichergestellt wird. Gleichzeitig werden die Nozzle-Nester für das nächste Produkt bereits vorkonfektioniert, sodass ein schneller Wechsel zwischen unterschiedlichen Jobs möglich ist. Damit trägt die Technologie sowohl zu einer höheren Zuverlässigkeit bei der Bestückung bei als auch zu einer deutlichen Zeitersparnis im Produktionsprozess.

Prozesskontrolle durch Überwachung und Rückverfolgung

Neben der neuen SMD-Linie betreibt Limtronik drei weitere Linien mit FUJI-Bestückungssystemen, die allesamt mit einer leistungsfähigen Überwachungs- und Rückverfolgungstechnologie ausgestattet sind. Ein Barcode-Scanner identifiziert eingehende Leiterplatten anhand ihrer 2D-Codes, bevor sie in das erste Bestückungsmodul gelangen. Dadurch sind eine produktabhängige, automatische Umstellung des Programms sowie eine Prozessverriegelung bei Abweichungen möglich.

Zusätzlich nutzt Limtronik eine Boardskip-Feedforward-Funktion, die vom SPI fehlerhaft erkannte Leiterplatten automatisch für die Bestückung sperrt. Dies verhindert ungewollte Bestückungen, reduziert Ausschuss und spart Material sowie Produktionszeit. Alle gesammelten Traceability-Daten können zudem an übergeordnete Systeme übermittelt und für eine weiterführende Analyse genutzt werden.

„Limtronik ist ein sehr erfahrener Elektronikfertiger, der die Vorteile des NXT-Konzeptes in Bezug auf die immer mehr geforderte Flexibilität in den Rüstkonzepten und sich ändernden Marktanforderungen ideal zu nutzen weiß. Der EMS-Dienstleister ist derart gut aufgestellt, dass er jederzeit schnell auf sich ändernde Fertigungsvolumina reagieren kann und gleichzeitig eine sehr hohe Qualität aufrechterhält“, erklärt Sascha Frieling, Manager Technology der FUJI EUROPE CORPORATION.

FEIG ELECTRONIC erhöht Output mit Bestückungsmaschinen von FUJI signifikant

Neue SMT-Linie erzielt deutlich höheren Output bei geringerem Flächenbedarf

Kelsterbach, 5. Februar 2025 – Die geforderten Ausbringungsmengen steigen ebenso wie die Komplexität der Bauteilgeometrien – gleichzeitig ist die Fertigungsfläche begrenzt. Diese Situation in der Elektronikfertigung von FEIG ELECTRONIC wurde zum Kraftakt, da sich die bisherige SMT-Linie für die wachsenden Anforderungen als Bremsklotz erwies. Mit einer neuen SMT-Linie, die auf den Bestückungssystemen der NXTR-Serie und weiteren Komponenten der FUJI EUROPE CORPORATION GmbH (www.fuji-euro.de) basiert, hat das Unternehmen seine SMT-Fertigung am Standort Weilburg transformiert und fit für die Zukunft gemacht.

Die FEIG ELECTRONIC GmbH fertigt eigenentwickelte elektronische Produkte – von der bestückten Leiterplatte bis zum fertigen System – in den Produktbereichen Tor- und Schrankensteuerungen, RFID- und Barcode-Systeme sowie Bezahlterminals. Die Nachfrage und Ausbringung steigen kontinuierlich, aber die Fertigungsfläche kann nicht mitwachsen. Zudem nimmt die Komplexität der Bauteilgeometrien hinsichtlich Größe, Bauform und Sonderformen zu.

„Unsere bisherigen Bestückungssysteme waren zunehmend wartungsintensiv und nicht mehr in der Lage, den wachsenden Anforderungen an Effizienz und Flexibilität gerecht zu werden. So installierten wir im Dezember 2024 eine neue SMT-Bestückungslinie mit FUJI-Maschinen, und erzielten bereits nach kürzester Zeit spürbare positive Effekte. Wir konnten den Output immens erhöhen – und sparen dabei sogar Fläche ein“, erklärt Markus Mink, Operations Manager bei FEIG ELECTRONIC.

Höhere und automatisierte Bestückungsleistung auf kleinerer Fläche

Die neue SMT-Linie im Hause FEIG ELECTRONIC umfasst sechs Bestückungssysteme NXTR S mit automatischem Tray-Changer, Smart Nozzle Cleaner sowie ein NEXIM-Softwarepaket, das HERMES- und IPC-CFX-Interfaces für nahtlose Kommunikation integriert.

Die steigende Lagenanzahl in den Leiterplatten sowie die höheren Anforderungen an die Bestückungsleistung erforderten eine Verlängerung des Reflow-Lötsystems. Stefan Juchem, Regional Sales Manager bei FUJI EUROPE CORPORATION, erklärt: „Der dadurch entstandene Platzbedarf konnte dank der kompakten Bauweise der NXTR-Module ideal ausgeglichen werden. Diese sind speziell darauf ausgelegt, eine sehr hohe Bestückungsleistung bei minimalem Platzbedarf zu ermöglichen. Gerade bei beengten Fertigungsflächen im Brownfield zahlt sich das aus.“

Auch die wachsende Komplexität der Bauteile bekommt FEIG ELECTRONIC mit den NXTR-Systemen sehr gut in den Griff. Da die Bestückungsköpfe und Nozzles ein sehr breites Bauteilspektrum abdecken, können mehr komplexe Bauformen automatisiert bestückt werden. Somit lässt sich die Anzahl der manuell bestückten Bauteile im THT-Prozess reduzieren.

Geringere Stillstandzeiten und höhere Produktionsqualität

Markus Mink resümiert: „Mit der neuen SMT-Linie haben wir die Effizienz der Bestückung am Standort Weilburg deutlich gesteigert. Die ersten Wochen Erfahrung mit den FUJI-Systemen zeigen neben dem erhöhten Output geringere Abwurfraten und Fehler, was zu wesentlich weniger Stillstandzeiten der Linie beiträgt.“

Die neue SMT-Linie ist für FEIG ELECTRONIC ein zentrales Element für die Wettbewerbsfähigkeit in diesem anspruchsvollen Markt. Sie schafft durch den modularen Aufbau zudem die Basis für zukünftiges Wachstum – von der effizienten Fertigung bis hin zum bereits geplanten weiteren Ausbau der Produktionskapazitäten.