Elemaster setzt in der Produktion Meilenstein mit Bestückungsautomaten der Serie AIMEXIIIc von FUJI

Internationaler Mechatronikdienstleister erhöht mit Bestückautomaten von FUJI Kapazität und Leistung an rumänischem Produktionsstandort

Kelsterbach, 7. September 2021 – Elemaster, international agierender Mecha­tronik­dienstleister, hat an seinem Produktionsstandort in Rumänien drei Elektronik-Bestückungsautomaten der Serie AIMEXIIIc installiert. Die Maschine wird in Europa von der FUJI EUROPE CORPORATION (www.fuji-euro.de), eine Tochter der FUJI CORPORATION, vertrieben. Mit der Investition konnte Elemaster sein Portfolio erweitern und sein Auftragsvolumen erhöhen.

Elemaster bietet den komplet­ten Service rund um die Entwicklung und Herstellung elektro­nischer Bau­gruppen. Das Unternehmen wurde 1978 in Montevecchia, in der italienischen Provinz Lecco, ge­gründet und hat sich als Mechatronikdienst­leister im internationalen Umfeld etabliert. Elemaster positioniert sich am Markt als One-Stop-Shop. Zu den Kunden zählen Akteure der Branchen wie Eisenbahn, Medizin, Avionik, Automobil, Industrieauto­matisierung und Energie. Die Elemaster Group verfügt über weltweite Präsenz in Europa, Amerika, Afrika und Asien.

Im Frühjahr 2021 hat Elemaster an seinem rumänischen Produktionsstandort drei Bestückautomaten der Serie AIMEXIIIc von FUJI installiert. „Die Investition war erforderlich, da Elemaster auf Grund der gestiegenen Nachfrage seine Geschäfts­aktivitäten ausgebaut hat. Ziel war es, mit der neuen Anlage die Kapazität zu erhöhen und die Leistung zu verbessern. Mit der neuen Linie hat Elemaster einen großen Schritt in seiner Produktion gemacht. Installation und Schulung nahmen lediglich zwei Wochen in Anspruch und verliefen ohne Komplikationen“, erklärt Daniel Gabor, Regional Account Manager der FUJI EUROPE CORPORATION GmbH. 

Flexible Einstellungsmöglichkeiten und präzise Prüfeinheiten

Besondere Vorteile der bei Elemaster installierten AIMEXIIIc sind die V12- und die DX-Köpfe. Die V12-Köpfe der Hochgeschwindigkeits-Chip-Shooter sind mit dem „Intelligent Parts Sensor“ (IPS) ausgestattet. Die DX-Köpfe sind flexibel und bieten die Möglichkeit, ihre Einstellung während der Produktion zu ändern. Die DX-Köpfe sind ebenfalls mit IPS-Sensoren bestückt und können sowohl Vakuumdüsen als auch mechanische Greifer verwenden.

Daniel Gabor sagt: „Die DX-Technologie kann mit einem Gluetool Klebepunkte vor der Montage von Bauteilen aufbringen. Dies ist bisher weltweit einzigartig. Elemaster hat die AIMEXIIIc zusätzlich mit einer LCR-Prüf­einheit ausgestattet geordert. So kann die Maschine vor der Bestückung von passiven Bau­elementen wie Induktivitäts­spulen, Kondensatoren und Widerstände deren Werte überprüfen. Dies verhindert Fehlplatzierungen, die eine automatische optische Inspektion (AOI) nicht erkennen könnte.“

Den AIMEXIIIc-Maschinen für Elemaster wurden außerdem 3D-Koplanaritäts­sensoren hinzugefügt, welche die Höhe und Linearität von Anschlüssen an den Außenkanten der Komponenten sowie an deren Unterseite erkennen. Auch eine MTU-M (optionale Einheit) ist bei den Bestückungsautomaten mit an Bord.

„Im Hause Elemaster sehen wir Vorteile in der Funktionalität und Benutzerfreund­lichkeit der AIMEXIIIc. Die hohe Flexibilität der DX-Köpfe und die bei der Konfigu­ration berücksichtigten Optionen bringen für uns effiziente Prozesse. Auch die hohe Anzahl an freien Stellplätzen ist hier mit 390 bzw. 8mm für die Flexibilität äußerst positiv zu bewerten“, erklärt Massimiliano Redaelli, Operations Manager, Elemaster Romania.